Studiengangsprofil
Gesundheitsmanagement
Short-Facts
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Sachgebiet(e): Gesundheitsmanagement
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Stuttgart
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
AKAD Hochschule Stuttgart - staatlich anerkannt
Heilbronner Str. 86
70191 Stuttgart
Tel: 0711 81495-400
Heilbronner Str. 86
70191 Stuttgart
Tel: 0711 81495-400
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Gesundheitsmanagement

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Gesundheitsmanagement studiere?
Beim Studiengang Gesundheitsmanagement an der AKAD Hochschule Stuttgart - staatlich anerkannt handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Arts (M.A.)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheitsmanagement.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Gesundheitsmanagement angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium, Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium und als Teilzeitstudium
in Stuttgart angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Stuttgart angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Gesundheitsmanagement hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Gesundheitsmanagement zu studieren?
Für das Studium des Fachs Gesundheitsmanagement gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Gesundheitsmanagement sind:
- Schwerpunkte:
- Business Modelling, Controlling, Data Science, Gesundheitsmanagement, Health Care Leadership, Health Marketing, Vertiefungen, Wirtschaftspsychologie
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Start jederzeit möglich
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Business Modelling, Controlling, Data Science, Gesundheitsmanagement, Health Care Leadership, Health Marketing, Vertiefungen, Wirtschaftspsychologie
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Start jederzeit möglich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 379.00 EUR / Monat
Anmerkung:
Durch die schnelle Digitalisierung befindet sich das Gesundheitswesen derzeit in einem starken Wandel. Um die Effizienz und Wirksamkeit der Versicherungs-, Kranken- und Pflegesektoren zu steigern, werden frische und wirkungsstarke Führungsmethoden benötigt, die durch neue Arbeitsbedingungen verstärkt werden. Eine wichtige Aufgabe des modernen Gesundheitsmanagements ist es, die Vorteile von Arbeiten 4.0 / New Work im Gesundheitsbereich zu nutzen und Personalmangel zu vermeiden. Das Master-Studium vermittelt daher innovative Aspekte des Gesundheitswesens sowie Kenntnisse der Digitalisierung in der Medizin und Pflege. Auch Felder wie Digital Health und Telemedizin sowie der Kompetenzaufbau zur Handhabung und Bewertung von Big Data werden behandelt. Studierende werden mit spezifischen Führungskompetenzen im Gesundheitsbereich ausgestattet und für die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden in der Medizin und Pflege qualifiziert. In unseren Kursen werden spezielle Fähigkeiten in der pharmazeutischen Industrie sowie digitale Kenntnisse im Bereich Business und Führung vermittelt. Unsere Angebote richten sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte im Gesundheitswesen, die nach ihrem Bachelor-Abschluss eine Karriere anstreben. Auch Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, des Gesundheits- und Pflegemanagements, der Pflegewissenschaften sowie der Naturwissenschaften können von unserem Master in Gesundheitsmanagement profitieren und neue, aufregende Spezialisierungen erwerben.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte