Short-Facts
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Medienwirtschaft, Medienmanagement, Wirtschaftsinformatik
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Regensburg
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Regensburg
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Tel: 0941 943-01
Fax: 0941 943-2305
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Tel: 0941 943-01
Fax: 0941 943-2305
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
.png?1756389305)
.png?1756389305)
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!
Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!
- Verbeamtet ab dem ersten Tag
- Bachelor of Laws / Arts
- Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
FAQ zu Digital Business

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Digital Business studiere?
Beim Studiengang Digital Business an der Universität Regensburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Medienwirtschaft, Medienmanagement, Wirtschaftsinformatik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Digital Business angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Regensburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Regensburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Digital Business hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Digital Business zu studieren?
Für das Studium des Fachs Digital Business gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Studiengänge Digital Business oder den Wirtschaftswissenschaften oder der Informatik zugehörig mit:
a) Abschlussnote mindestens 2,50 und Nachweis von fachspezifischem Wissen,
oder
b) Abschlussnote zwischen 2,51 und 2,80 sowie Nachweis vertiefter Kenntnisse durch Prüfungs- und Studienleistungen im Umfang von mindestens 18 LP in:
- Bereich BWL (in genau einer der Modulgruppen Wertschöpfungsmanagement, Finanzmanagement für den Bachelorstudiengang Digital Business an der UR,
- Bereich Wirtschaftsinformatik (in der Modulgruppe Digital Information Systems für den Bachelorstudiengang Digital Business an der UR nachgewiesen werden,
- Bereich Analytics (in Mathematik oder Wirtschaftswissenschaften und in Statistik.
Studiengänge Digital Business oder den Wirtschaftswissenschaften oder der Informatik zugehörig mit:
a) Abschlussnote mindestens 2,50 und Nachweis von fachspezifischem Wissen,
oder
b) Abschlussnote zwischen 2,51 und 2,80 sowie Nachweis vertiefter Kenntnisse durch Prüfungs- und Studienleistungen im Umfang von mindestens 18 LP in:
- Bereich BWL (in genau einer der Modulgruppen Wertschöpfungsmanagement, Finanzmanagement für den Bachelorstudiengang Digital Business an der UR,
- Bereich Wirtschaftsinformatik (in der Modulgruppe Digital Information Systems für den Bachelorstudiengang Digital Business an der UR nachgewiesen werden,
- Bereich Analytics (in Mathematik oder Wirtschaftswissenschaften und in Statistik.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Digital Business sind:
- Schwerpunkte:
- Analytics, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Business Analytics und Operation Management, Finanzierung, Industrielles Management, Management und Führung, Marketing Management und Innovation, Quantitative Finanzwirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberichterstattung
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Studiengänge Digital Business oder den Wirtschaftswissenschaften oder der Informatik zugehörig mit:
a) Abschlussnote mindestens 2,50 und Nachweis von fachspezifischem Wissen,
oder
b) Abschlussnote zwischen 2,51 und 2,80 sowie Nachweis vertiefter Kenntnisse durch Prüfungs- und Studienleistungen im Umfang von mindestens 18 LP in:
- Bereich BWL (in genau einer der Modulgruppen Wertschöpfungsmanagement, Finanzmanagement für den Bachelorstudiengang Digital Business an der UR,
- Bereich Wirtschaftsinformatik (in der Modulgruppe Digital Information Systems für den Bachelorstudiengang Digital Business an der UR nachgewiesen werden,
- Bereich Analytics (in Mathematik oder Wirtschaftswissenschaften und in Statistik.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Analytics, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Business Analytics und Operation Management, Finanzierung, Industrielles Management, Management und Führung, Marketing Management und Innovation, Quantitative Finanzwirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberichterstattung
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Anmerkung:
Der geplante Masterstudiengang richtet sich analog zum entsprechenden Bachelorstudiengang Digital Business an der Universität Regensburg insbesondere an Studierende, die ihren Fokus verstärkt auf neue Digitalisierungsthemen und zugleich deren betriebswirtschaftliche Anwendung legen wollen. Er verknüpft nicht nur zielorientiert die beiden existierenden Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre. Vielmehr erweitert er diese Verknüpfung andererseits durch zusätzliche Pflichtveranstaltungen zu „Data Analytics“, wodurch für die Studierenden eine sehr gute Ausgangslage auf dem Arbeitsmarkt erwartet wird.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte