Master of Arts
International Tourism Management
Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik

- Abschluss:
- Master of Arts
- Sachgebiet(e):
- Hotel, Gastronomie, Tourismus
- Regelstudienzeit:
- 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Heide
- Akkreditierung:
- 31.8.2024 (ZEvA)
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zum Master-Studium wird zugelassen, wer den Grad des "Bachelor of Arts" mit der Studienfachbezeichnung
"International Tourism Management" an der Fachhochschule Westküste
mit der Gesamtnote 2,5 oder besser erworben hat.
Zum Master-Studium wird zugelassen, wer den Grad Bachelor oder Diplom in artverwandten
Fächern (Ökonomie, Ökologie, Raumwissenschaften, Geschichte, Kommunikations-/
Medienwissenschaften, Psychologie, Soziologie, Methodologie/Statistik, Kulturwissenschaften)
an einer Fachhochschule, Universität oder gleichgestellten Hochschule im Geltungsbereich
des Hochschulrahmengesetzes mit der Gesamtnote von 2,5 oder besser erworben
hat. Dabei sind mindestens 20 Leistungspunkte bzw. ein entsprechender Anteil an
Semesterwochenstunden in tourismuswissenschaftlichen Veranstaltungen oder mindestens
10 Leistungspunkte bzw. ein entsprechender Anteil an Semesterwochenstunden in tourismuswissenschaftlichen
Veranstaltungen und mindestens 10 Leistungspunkte bzw. ein entsprechender
Anteil an Semesterwochenstunden in BWL oder VWL nachzuweisen. Tourismuswissenschaftliche
Veranstaltungen sind solche, die in den Modulen des Bachelor-
Studiengangs International Tourism Management abgebildet sind. Durch Praktika erworbene
ECTS finden keine Berücksichtigung. Bewerber, die kein abgeschlossenes tourismuswissenschaftliches
oder betriebswirtschaftliches Studium nachweisen können, müssen im 1.
Semester einen Einführungskurs Brückenkurs Tourismus bzw. einen Einführungskurs Brückenkurs
Betriebswirtschaftslehre belegen und darin eine Prüfungsleistung erbringen. Zulassung
und Einschreibung erfolgen in diesem Fall unter Vorbehalt.
Zur Zulassung muss ein Nachweis für die fremdsprachliche Befähigung (Englisch) durch
geeignete Tests (z.B. ein TOEFL, Test of English as a Foreign Language; oder IELTS, International
English Language Testing System) auf dem Niveau B2 des Common European
Framework of Reference for Languages (CEFR) erbracht werden.
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
30.09.2019 - 17.01.2020Homepage: http://www.fh-westkueste.de/studierende/termine/
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Das Datum zur Einschreibung entnehmen Sie bitte ihrem Zulassungsbescheid.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2019 - 28.06.2019Die komplette Terminübersicht finden Sie unter: https://www.fh-westkueste.de/studierende/termine/
- Studienanfänger:
-
Ein Studienbeginn im 1. Fachsemester ist zum Sommersemester 2019 an der FH Westküste leider nicht möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Ein Studienbeginn im 1. Fachsemester ist zum Sommersemester 2019 an der FH Westküste leider nicht möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Es können nur Bewerbungen für ein höheres Fachsemester eingereicht werden. Zum Sommersemester nimmt die FH Westküste leider keine Studierenden im 1. Fachsemester in den Bachelorstudiengängen auf.
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienbeitrag:
- 75.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Der Studienbeitrag setzt sich aus dem Beitrag für das Studentenwerk Schleswig-Holstein und den Beitrag für den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) zusammen.
Klein, aber oho!
Unser Master-Studiengang ITM hat bewusst nur eine Kapazität von 36 Plätzen pro Jahr. Eine individuelle Betreuung und ein Lernen in kleinen Gruppen ist dir damit sicher. Zudem wird auf das Arbeiten im Team großen Wert gelegt. Du wirst während deines Studiums häufig gemeinsam Aufgaben erarbeiten – eine wichtige Vorbereitung für deine spätere Tätigkeit im Unternehmen.
Das Studium hat eine Dauer von zwei Jahren. Untermauert werden die Module durch praktische Anwendungen in Form von Unternehmensfallstudien und Forschungsprojekten, die in Kooperation mit einem unserer Praxispartner durchgeführt werden. Im vierten Semester schreibst du deine Masterarbeit. Diese kannst du auch mit einem Unternehmen zusammen schreiben.

Wir bieten den Master sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache an. Der Start in deutscher Sprache erfolgt jeweils zum Wintersemester, in englischer Sprache zum Sommersemester.
Insbesondere im englischsprachigen Master wirst du mit vielen verschiedenen Kulturen in Kontakt kommen. Denn unsere Studierenden kommen aus der ganzen Welt zu uns nach Heide.
Mit dem Masterstudiengang International Tourism Management wirst du optimal auf Führungspositionen des internationalen touristischen Arbeitsmarktes z.B. bei Tourismusorganisationen, Hotels, Reiseveranstaltern und –agenturen, Airlines, Messe-, Event- und Kongressveranstaltern vorbereitet. Der Master erhöht deine Chance, dich auf dem Arbeitsmarkt von der breiten Masse der Hochschulabsolventen abzuheben, eine Doktorarbeit anzuschließen oder eine wissenschaftliche Tätigkeit auszuüben.
Teilen & Versenden
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.