Studiengangsprofil
Im Ranking
Wirtschaftsinformatik
Bachelor
Albstadt
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Wirtschaftsinformatik
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Duales Studium, ausbildungsintegrierend, Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium
- Standort(e): Albstadt
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Wirtschaftsinformatik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Anton-Günther-Straße 51
72488 Sigmaringen
Tel: 07571 732-0
Fax: 07571 732-8229
Anton-Günther-Straße 51
72488 Sigmaringen
Tel: 07571 732-0
Fax: 07571 732-8229
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Wirtschaftsinformatik

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftsinformatik studiere?
Beim Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschaftsinformatik.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Wirtschaftsinformatik angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium, duales Studium, ausbildungsintegrierend, internationaler Studiengang und als Teilzeitstudium
in Albstadt angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Albstadt angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftsinformatik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Wirtschaftsinformatik gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaftsinformatik sind:
- Schwerpunkte:
- Application Development, Applied IT Security, Cyber Physical Systems, IT Management
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 24.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 19.09.2025Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
Kann ich Wirtschaftsinformatik ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Wirtschaftsinformatik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Application Development, Applied IT Security, Cyber Physical Systems, IT Management
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 24.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 19.09.2025Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
An der Schnittstelle zwischen Informatikern und Betriebswirten, IT-Systemen und Anwendungen sowie Unternehmen und Kunden nehmen Wirtschaftsinformatiker
mit ihren umfassenden Kenntnissen eine wichtige Schlüsselrolle ein. Das Studium der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen ist dabei stärker technisch orientiert als an anderen Hochschulen. Software-Entwicklung und Mathematik messen wir die gleiche Bedeutung zu wie Betriebswirtschaftslehre und Marketing.
ln den ersten beiden Studiensemestern erlernen Sie die Grundlagen der Informatik, der Betriebswirtschaftslehre, der Wirtschaftsinformatik und der Mathematik.
Ab dem dritten Studiensemester bilden Sie durch fachspezifische Module Ihr Studienprofil heraus und vertiefen Ihr Wissen.
In den letzten beiden Studiensemestern können Sie das Studium in einer der vier Wahlrichtungen IT Management, IT Security, Application Development oder Cyber-Physical-Systems fortsetzen.
mit ihren umfassenden Kenntnissen eine wichtige Schlüsselrolle ein. Das Studium der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen ist dabei stärker technisch orientiert als an anderen Hochschulen. Software-Entwicklung und Mathematik messen wir die gleiche Bedeutung zu wie Betriebswirtschaftslehre und Marketing.
ln den ersten beiden Studiensemestern erlernen Sie die Grundlagen der Informatik, der Betriebswirtschaftslehre, der Wirtschaftsinformatik und der Mathematik.
Ab dem dritten Studiensemester bilden Sie durch fachspezifische Module Ihr Studienprofil heraus und vertiefen Ihr Wissen.
In den letzten beiden Studiensemestern können Sie das Studium in einer der vier Wahlrichtungen IT Management, IT Security, Application Development oder Cyber-Physical-Systems fortsetzen.
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Nadine Eppler
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
143
Geschlechterverhältnis
82 % männlich
18 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
28
Absolvent:innen pro Jahr
29
Studienergebnis
Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
7 Semester
Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits
Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits
Wahlpflicht Credits
Wirtschaftsinformatik
30
82
Informatik
52
105
Wirtschafts-/Rechts-/Sozialwiss.
35
87
Mathematik/Statistik
15
30
Berufspraktika
25
Das Studium
Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch dual möglich
Fachausrichtung
eher informatikorientiert
Praxiselemente im Studiengang
25 Wochen Praxisphase/Praktikum verpflichtend; 12 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Das Studium gliedert sich in Grundstudium, Hauptstudium und Vertiefungsphase. Inhalt des Hauptstudiums sind insbesondere die profilbildenden Fächer der Wirtschaftsinformatik, der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. In der Vertiefungsphase wählen die Studierenden Module aus fünf Wahlrichtungen (IT-Security, Application Development, CPS, IT-Management, Cyberpsychologie) im Umfang von 20 ECTS sowie Wahlpflichtmodule im Umfang von 10 ECTS, um ihr Fachprofil weiter schärfen. Im 6. Fachsemester ergänzt das integrierte Praxissemester die Vertiefungsphase.
Außercurriculare Angebote
Es gibt regelmäßige Angebote von Hackathons, Exkursionen, Karrierebörse für Networking. Wegen Corona wurden die Angebote in den letzten Semestern reduziert und werden jetzt wieder aufgenommen. Zum Beispiel wurde im Dezember zusammen mit der Studierendenschaft ein professorales Waffelbacken durchgeführt.
Internationale Ausrichtung
Auslandsaufenthalt
kein Auslandsaufenthalt vorgesehen
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
180
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
31 %
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre
Das Studium der Wirtschaftsinformatik hat einen sehr hohen Anteil praktischen Unterrichts. Die meisten Module haben eine 2+2-Struktur, was bedeutet, dass von 4 Semesterwochenstunden 2 auf praxisbezogene Unterrichtsformen wie Praktika (Programmieren, App-Entwicklung etc.) entfallen. Des Weiteren bieten die kleinen Semester und Projekt- bzw. Arbeitsgruppen ein ideales Lernumfeld.
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Schülerinformationstag; Tag der Technik; Girls Day; MINT Botschafter; Schüleruni (mit den Berufsschulen).
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Einführungsveranstaltungen; Tutorien Mathematik 1 und 2
Orientierungsangebote von Unternehmen
Karrierebörse
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
Einführungsveranstaltungen; Tutorien Mathematik 1 und 2, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Begleitendes individuelles Coaching, Studieneingangskoordinator:in / Ansprechperson für den Studiengang.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Es existieren zahlreiche Partnerschaften mit Hochschulen aus dem Ausland.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Reichman University Israel, Lithuania Business University of Applied Sciences, Inha University Südkorea
Besonderheiten in der Ausstattung
Es steht eine hohe Anzahl an Computer-Arbeitsplätzen zur Verfügung, sodass die Studierenden immer einen Platz finden. Durch den Bezug unseres neuen Seminargebäudes stehen hochmoderne Rechnerpools und Arbeitsräume zur Verfügung. Darüber hinaus weist die IT-Infrastruktur einen hohen Virtualisierungsgrad auf. Die Software wird immer auf dem aktuellsten Stand gehalten. Die Hochschule bietet darüber hinaus Zugang zu weitverbreiteten ERP, CRM und Data Warehouse Systemen, deren Einsatz in diversen Praktika eine praxisnahe Ausbildung der Studierenden ermöglicht.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte liegen in den Themengebieten Data Mining und Prozessmanagement.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Zwei relevante Wahlpflichtmodule werden im 7. Semester Wirtschaftsinformatik angeboten: "Entrepreneurship (Unternehmensgründung)" und "Startup finance".
Sonstige Besonderheiten
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen pflegt einen guten Kontakt zur Industrie. Es gibt viele Kooperationsprojekte mit studentischer Beteiligung.
Weitere Informationen zur Forschung
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Albstadt

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Überblick Studierendenurteile
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Praxisorientierung in der Lehre
Gibt es genügend Lehrveranstaltungen mit Praxisbezug und wie ist deren Qualität?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 16 Studierenden des Studiengangs Wirtschaftsinformatik (B.Sc.).
Organisation
Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation
S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation
S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?
Unterstützung
Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium
S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende
S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang
F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät Informatik
Ausstattung
Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung
S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume
S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek
S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?
Praxisbezug
Wie praxisnah ist das Studium
Angebote zur Berufsorientierung
S
Gibt es Angebote zur Förderung der Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung?
Praxisorientierung in der Lehre
S
Gibt es genügend Lehrveranstaltungen mit Praxisbezug und wie ist deren Qualität?
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?
Studienabschlüsse
Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
S
Wie gut wird man in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und zur kritischen Reflexion von Sachverhalten angeregt?
Kooperative Promotionen (in drei Jahren)
F
Gezählt werden die abgeschlossenen Promotionsverfahren, die in einem 3-Jahres-Zeitraum in Kooperation mit einer Universität und unter Beteiligung eines Professors der betreffenden FH durchgeführt wurden.
Fakultät Informatik
Forschungsgelder pro Professor:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät Informatik
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Wirtschaftsinformatik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte