Bachelor
Biotechnologie
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

- Abschluss:
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- Sachgebiet(e):
- Biotechnologie
- Regelstudienzeit:
- 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Senftenberg
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Schwerpunkte:
- Mathematik, Informatik, Physik, Zellbiologie, Mikrobiologie, Bioverfahrenstechnik, Molekularbiologie, Gentechnik, Allgemeine Biotechnologie, Statistik, Chemie, Biochemie
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
02.11.2020 - 14.02.2021
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
12.04.2021 - 25.07.2021
- Studienanfänger:
-
Eine Bewerbung zum Sommersemester (in Bachelor-Studiengänge, 1. FS) ist nicht möglich.
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2020 - 15.03.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Eine Bewerbung zum Sommersemester (in Bachelor-Studiengänge, 1. FS) ist nicht möglich.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Eine Bewerbung zum Sommersemester (in Bachelor-Studiengänge, 1. FS) ist nicht möglich.
- Studienanfänger:
-
Eine Bewerbung zum Sommersemester (in Bachelor-Studiengänge, 1. FS) ist nicht möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Eine Bewerbung zum Sommersemester (in Bachelor-Studiengänge, 1. FS) ist nicht möglich.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Eine Bewerbung zum Sommersemester (in Bachelor-Studiengänge, 1. FS) ist nicht möglich.
- Studienanfänger:
-
01.12.2020 - 01.03.2021
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2020 - 01.03.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2020 - 15.02.2021
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Die moderne Biotechnologie bildet mit ihren interdisziplinären Fächern eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Mit dem Bachelor der Biotechnologie bietet die BTU perfekte Voraussetzungen für den Einstieg in die Biotech-Branche. Darüber hinaus werden über die Weiterqualifizierung im englischsprachigen Master of Science in Biotechnology die beruflichen Möglichkeiten wesentlich erweitert, beispielsweise im Bereich leitender Tätigkeiten in internationalen Forschungsinstituten und im Life Science Management.
Im Bachelorstudium der Biotechnologie werden naturwissenschaftliche Grundlagen vermittelt, aber insbesondere auch vertiefte Kenntnisse in Zell-, Mikro- und Molekularbiologie sowie Nanobiotechnologie. Neben einer soliden theoretischen Ausbildung nach dem neuesten Stand der Wissenschaft bietet der Studiengang einen hohen Anwendungsbezug. Die praktische Ausbildung findet unter modernsten Laborbedingungen und intensiver Betreuung statt. Ein Vorpraktikum ist aufgrund des hohen Praxisanteils während des Studiums nicht nötig. Die Studierenden werden in jedem Fall hervorragend auf eine Bachelorarbeit in nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und Unternehmen vorbereitet.
Der 7-semestrige Bachelor Biotechnologie kann ohne Numerus Clausus (NC) studiert werden. Die hohe Fach- und Methodenkompetenz, die sich Absolvent*innen während ihrer Studienzeit aneignen, macht sie zu nachgefragten Fachkräften in der freien Wirtschaft und im akademischen Bereich.

Sie sind sich unsicher, welches Fachwissen Sie für Ihren Studiengang benötigen? Überprüfen Sie Ihr Grundlagenwissen mit unseren Online-Fachtests in den Bereichen Mathematik, Informatik und Physik. Anhand der erreichten Ergebnisse geben Ihnen unsere Kursleiter gezielte Kursempfehlungen und stehen Ihnen beratend zur Seite.
Auch mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung mit mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Tasche können Sie bei uns studieren. In unseren kostenlosen College-Vorkursen helfen wir Ihnen, sich auf das universitäre Studium vorzubereiten.
Nutzen Sie die vielfältigen Angebote unseres Colleges und lassen Sie sich beraten, damit Sie gut vorbereitet ins Studium starten können!
Sie interessieren sich für ein Studium, wissen aber noch nicht genau, welcher Studiengang wirklich zu Ihnen passt? Dann entscheiden Sie sich für das Orientierungsstudium College+. Dieses Vorstudium unterstützt Sie bei Ihrer Suche nach einem Ihren Neigungen und Fähigkeiten entsprechenden Studiengang.
Mitarbeiter*in als/in:
- nationalen und internationalen Forschungsinstituten oder der Life Science Industrie (Biotech-, Pharma-, Kosmetikindustrie)
- Produkt- und Vertriebsmanager*in
- Produktion und Qualitätsmanagement von Unternehmen der Life Science Industrie
- Zulassungsbehörden sowie in diagnostischen Laboren
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.