Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Process Engineering und Mangement / Produktions- und Prozesstechnologie

Bachelor
Aalen
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Maschinenbau, Produktionstechnik
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Aalen
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Aalen - Technik, Wirtschaft und Gesundheit
Beethovenstraße 1
73430 Aalen
Tel: 07361 576-0
Fax: 07361 576-2250
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Process Engineering und Mangement / Produktions- und Prozesstechnologie
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Process Engineering und Mangement / Produktions- und Prozesstechnologie studiere?
Beim Studiengang Process Engineering und Mangement / Produktions- und Prozesstechnologie an der Hochschule Aalen - Technik, Wirtschaft und Gesundheit handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Maschinenbau, Produktionstechnik.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Process Engineering und Mangement / Produktions- und Prozesstechnologie angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Aalen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Aalen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Process Engineering und Mangement / Produktions- und Prozesstechnologie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Process Engineering und Mangement / Produktions- und Prozesstechnologie zu studieren?
Für das Studium des Fachs Process Engineering und Mangement / Produktions- und Prozesstechnologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Auswahlsatzung der Hochschule Aalen
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Process Engineering und Mangement / Produktions- und Prozesstechnologie sind:
Schwerpunkte:
Fertigungstechnik, Managementmethoden, Produktionstechnologie, Produktion und Management
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Kann ich Process Engineering und Mangement / Produktions- und Prozesstechnologie ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule Aalen - Technik, Wirtschaft und Gesundheit ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Process Engineering und Mangement / Produktions- und Prozesstechnologie gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.
Einschreibefrist:
22.07.2025 bis 10.10.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Auswahlsatzung der Hochschule Aalen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Fertigungstechnik, Managementmethoden, Produktionstechnologie, Produktion und Management
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Anmerkung:
Maschinenbau / Produktion und Management ist ein zeitgemäßes, praxisnahes und produktionsorientiertes Maschinenbaustudium. Es verbindet soliden Maschinenbau mit zukunftsweisenden Produktionstechniken und modernen Managementmethoden auf vorbildliche Art und Weise.

Sie erhalten Zugang zu den modernsten Produktionseinrichtungen. Seien es 3D-Drucker, Laser Bearbeitungszentren, Werkzeugmaschinen, Roboter und Automatisierungssysteme oder Druckgießmaschinen. In unseren Laboren können Sie an all diesen Maschinen Ihr technisches Talent erproben. Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in die modernsten Methoden zeitgemäßen Produktionsmanagements und lernen das Toyota Produktionssystem kennen sowie Methoden des Lean Managements kennen.

Unsere Studierenden sind die Produktionstechnologen und Produktionsmanager von morgen.



Was macht dieses Studium so besonders?

Es ist modular aufgebaut und in den ersten Semestern eng verzahnt mit dem Studium Maschinenbau / Wirtschaft und Management. Die Studierenden beider Studiengänge finden sich während des Grundstudiums häufig in gemeinsamen Vorlesungen wieder und können sich so einfach über den anderen Studiengang informieren.
Bei Interesse kann aufgrund der engen Verzahnung unproblematisch ein Studiengangwechsel vorgenommen werden.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Eignungsprüfung
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.