Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt in Technik
- Studienfeld(er): Grundschulbildung, Grundschulpädagogik, Physik, Astronomie (Lehramt), Technik (Lehramt)
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Oberbettringer Str. 200
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel: 07171 983-0
Fax: 07171 983-212
- Schwerpunkte:
- Elektro - und Informationstechnik, Fertigungstechnik, Fertigungsverfahren für die Bearbeitung von Werkstoffen, Technisches Arbeiten in der Grundschule, Unfallverhütung und Arbeitssicherheit
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Grundschulen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.04.2025 - 24.07.2026Semesterbeginn: 01.04.2026
Semesterende: 30.09.2026
Einführung der Erstsemester: 07.04.-10.04.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Schwerpunkte:
- Elektro - und Informationstechnik, Fertigungstechnik, Fertigungsverfahren für die Bearbeitung von Werkstoffen, Technisches Arbeiten in der Grundschule, Unfallverhütung und Arbeitssicherheit
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Grundschulen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.04.2025 - 24.07.2026Semesterbeginn: 01.04.2026
Semesterende: 30.09.2026
Einführung der Erstsemester: 07.04.-10.04.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite