Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking
Ein Angebot der Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Elektrotechnik/ Informationstechnik

Facts
Bachelor
Jena
praxisorientiert
anwendungsnah
Dein SIT-Match
Info
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Sachgebiet(e): Informationstechnik
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Jena
  • Fakultät: Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das macht diesen Studiengang besonders

hoher Praxisbezug

Exkursionen, Industriepraktikum, Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern lokal/regional

vertiefende Praxis

auch als Option mit vertiefender Praxis in Kooperationsunternehmen
vertiefende Praxis

Vertiefungsmöglichkeiten/Schwerpunkte

Automatisierungstechnik und Robotik, Kommunikations- und Schaltungstechnik oder Technische Informatik und Künstliche Intelligenz
Der Studiengang im Video
Imagevideo der Hochschule
Durch Jena mit Josephine, Dennis und Tim
Mögliche Berufsfelder

Das Ingenieurswesen braucht Dich und sucht dringend neue Arbeitskräfte! Dank Kooperationen mit ansässigen Unternehmen können schon früh im Studium wertvolle Kontakte in die Praxis geknüpft werden. Der Übergang in den Job wird dann umso leichter vonstattengehen. Vom produzierenden Gewerbe bis hin zu Konzeption und Beratung ist alles möglich. Möglichkeiten, nach Deinem Abschluss Arbeit zu finden, findest Du vor allem in diesen Fachabteilungen:

  • Hard- und Softwareentwicklung
  • Konzeption von Mediensystemen
  • Qualitätssicherung
  • Projektmanagement
  • Marketing & Vertrieb
Der Studiengang im Ranking
Finde heraus, wie der Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Schreib
uns!
Kontakt
Ansprechpartner:in
Zentrale Studienberatung
Telefon: 03641205122
Hochschulstandort
Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Tel: 03641 2050
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Elektrotechnik/Informationstechnik studiere?

Beim Studiengang Elektrotechnik/Informationstechnik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Informationstechnik.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Elektrotechnik/Informationstechnik angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Jena angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Jena angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Elektrotechnik/Informationstechnik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Elektrotechnik/Informationstechnik zu studieren?

Für das Studium des Fachs Elektrotechnik/Informationstechnik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) ODER Fachgebundene Hochschulreife ODER Fachhochschulreife

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Elektrotechnik/Informationstechnik sind:

Schwerpunkte:
Antriebstechnik, Automatisierungstechnik und Robotik, Bildverarbeitung, Elektrotechnik, Kommunikations- und Medientechnik, Kommunikations- und Schaltungstechnik, Künstliche Intelligenz, Mikroprozessortechnik, Robotik, Technische Informatik

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
09.10.2023 - 01.03.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.05.2023 - 30.09.2023
Die Bewerbungsfrist kann für einige Studiengänge abweichen. Bitte informieren Sie sich auf der Website der Ernst-Abbe-Hochschule Jena über die konkrete Frist Ihres Wunschstudiengangs: https://www.eah-jena.de/studienangebot
Hochschulwechsler:
15.05.2023 - 30.09.2023
Die Bewerbungsfrist kann für einige Studiengänge abweichen. Bitte informieren Sie sich auf der Website der Ernst-Abbe-Hochschule Jena über die konkrete Frist Ihres Wunschstudiengangs: https://www.eah-jena.de/studienangebot
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.05.2023 - 30.09.2023
The application deadline may vary for some degree programmes. Please inform yourself on the website of the University of Applied Sciences Jena about the specific deadline of your desired course of study: https://www.eah-jena.de/studienangebot

If you have any questions regarding admission, please contact: international(at)eah-jena.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.05.2023 - 30.09.2023
The application deadline may vary for some degree programmes. Please inform yourself on the website of the University of Applied Sciences Jena about the specific deadline of your desired course of study: https://www.eah-jena.de/studienangebot

Please apply via https://campusportal.eah-jena.de

If you have any questions regarding admission, please contact: international(at)eah-jena.de
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
03.04.2023 - 15.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Elektrotechnik/Informationstechnik ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena - University of Applied Sciences ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Elektrotechnik/Informationstechnik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Außerdem gilt folgendes: Entsprechend der Regelungen im Thüringer Hochschulgesetz bietet die Ernst-Abbe-Hochschule Jena qualifizierten Berufstätigen ohne Hochschulzugangsberechtigung (HZB) zwei Möglichkeiten für ein Studium. Siehe dazu unsere Internetseite zu "Studieren ihne Abitur".

Das Studium im Portrait

Es gibt kaum einen Lebensbereich, der nicht durch elektrotechnische Komponenten geprägt ist, seien es Smart Phones, Smart Homes oder Smart Grids. Du möchtest
Teil einer der wichtigsten Schlüssel- und Innovationsbranchen sein und die Digitalisierung der Gesellschaft mitgestalten? Du möchtest neue Technologien entwickeln, die
Menschen das Leben einfacher machen? Dann bietet Dir der Bachelorstudiengang „Elektrotechnik/Informationstechnik“ an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena die richtigen
Voraussetzungen.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) ODER Fachgebundene Hochschulreife ODER Fachhochschulreife
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Antriebstechnik, Automatisierungstechnik und Robotik, Bildverarbeitung, Elektrotechnik, Kommunikations- und Medientechnik, Kommunikations- und Schaltungstechnik, Künstliche Intelligenz, Mikroprozessortechnik, Robotik, Technische Informatik

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
09.10.2023 - 01.03.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.05.2023 - 30.09.2023
Die Bewerbungsfrist kann für einige Studiengänge abweichen. Bitte informieren Sie sich auf der Website der Ernst-Abbe-Hochschule Jena über die konkrete Frist Ihres Wunschstudiengangs: https://www.eah-jena.de/studienangebot
Hochschulwechsler:
15.05.2023 - 30.09.2023
Die Bewerbungsfrist kann für einige Studiengänge abweichen. Bitte informieren Sie sich auf der Website der Ernst-Abbe-Hochschule Jena über die konkrete Frist Ihres Wunschstudiengangs: https://www.eah-jena.de/studienangebot
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.05.2023 - 30.09.2023
The application deadline may vary for some degree programmes. Please inform yourself on the website of the University of Applied Sciences Jena about the specific deadline of your desired course of study: https://www.eah-jena.de/studienangebot

If you have any questions regarding admission, please contact: international(at)eah-jena.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.05.2023 - 30.09.2023
The application deadline may vary for some degree programmes. Please inform yourself on the website of the University of Applied Sciences Jena about the specific deadline of your desired course of study: https://www.eah-jena.de/studienangebot

Please apply via https://campusportal.eah-jena.de

If you have any questions regarding admission, please contact: international(at)eah-jena.de
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
03.04.2023 - 15.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
Der praxisorientierte Bachelorstudiengang vermittelt Dir die Voraussetzungen, um den technologischen Fortschritt mitzugestalten und verhilft dir zum Ausbau deiner Fähigkeiten in Fächern wie Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Informatik.

Dieser Studiengang ist auch in der Form "Studium mit vertiefender Praxis" möglich. Weitere Informationen dazu gibt es hier: https://www.eah-jena.de/vertiefende-praxis
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Probestudium
Vorbereitende Kursangebote:
course.noHzbPreparingCourses
Anmerkung:
Entsprechend der Regelungen im Thüringer Hochschulgesetz bietet die Ernst-Abbe-Hochschule Jena qualifizierten Berufstätigen ohne Hochschulzugangsberechtigung (HZB) zwei Möglichkeiten für ein Studium. Siehe dazu unsere Internetseite zu "Studieren ihne Abitur".
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

Wie läuft das Studium ab?

In den ersten Semestern werden Dir naturwissenschaftliche und mathematische Grundlagen vermittelt. Diese bilden die Basis für eine fortgeschrittene Auseinander-
setzung mit der Ingenieurtechnik. Wichtige Schwerpunkte liegen dabei auf der Mathematik und der Physik. Weitere Module sind Elektrotechnik, Elektronische Bauelemente, Schaltungsdesign, Messtechnik, Regelungstechnik und Technisches Englisch.

Nach dem dritten Semester legst Du Dich auf eine von drei Vertiefungsrichtungen fest.Je nachdem, welches Gebiet Du wählst, unterscheiden sich auch die angebotenen Lehrveranstaltungen:

In der Vertiefungsrichtung Automatisierungstechnik und Robotik liegen die Schwerpunkte vor allem in der Steuerungs- und Regelungstechnik, Bildverarbeitung, Modellbildung sowie der mobilen Robotik.

Wählst Du die Vertiefungsrichtung Kommunikations- und Schaltungstechnik, liegen Deine Themenfelder u. a. in der Hardwarebeschreibung, Kommunikationsnetze, Hoch-
frequenztechnik und Systemmodellierung.

Entscheidest Du Dich für die Vertiefungsrichtung Technische Informatik und künstliche Intelligenz, lernst Du alles über Mobile Computing, Softwaretechnologie, Maschinelles Lernen und vieles mehr.

In den höheren Semestern werden Wahlpflichtmodule angeboten. Dadurch kannst Du Dein weiteres Studium zum Teil selbst gestalten.

Während des ganzen Studiums begleiten wir Dich – wenn Du magst – im Rahmen unseres Mentoring-Programms.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Studierende

Absolvent:innen pro Jahr
13

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
keine Angaben
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
keine Angabe

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
130

Weitere Infos

Schreib
uns!
Rankingergebnisse für den Standort Jena
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Elektrotechnik und Informationstechnik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schreib
uns!