Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Hispanistik/ Spanisch

Bachelor
Bremen
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Spanisch
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Bremen
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Hispanistik/Spanisch im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Bremen
Bibliothekstraße 1
28359 Bremen
Tel: 0421 218-1
Fax: 0421 218-4259
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Hispanistik/Spanisch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Hispanistik/Spanisch studiere?
Beim Studiengang Hispanistik/Spanisch an der Universität Bremen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Spanisch.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Spanisch statt.
In welcher Form wird das Studium Hispanistik/Spanisch angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Bremen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Bremen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Hispanistik/Spanisch hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Hispanistik/Spanisch zu studieren?
Für das Studium des Fachs Hispanistik/Spanisch gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Spanischkenntnisse auf dem Kompetenzniveau B1 des Europäischen Referenzrahmens.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Hispanistik/Spanisch sind:
Schwerpunkte:
Fachdidaktische Module (Für Berufsfeld Lehramt), Grundständige Kenntnisse der Sozialgeschichte der spanischsprachigen Länder, Literaturwissenschaft, Sprachpraxis, Sprachwissenschaft
Weitere Sprachen:
Spanisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 30.01.2026
Aktuelle Termine unter:
www.uni-bremen.de/studium/starten-studieren/veranstaltungsverzeichnis
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Hispanistik/Spanisch ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Universität Bremen ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Hispanistik/Spanisch gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Außerdem gilt folgendes: Ein Probestudium kann auch ohne fachliche Nähe zur Berufsausbildung und/oder Berufstätigkeit aufgenommen werden.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.
Einschreibefrist:
01.09.2025 bis 15.09.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Spanischkenntnisse auf dem Kompetenzniveau B1 des Europäischen Referenzrahmens.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Fachdidaktische Module (Für Berufsfeld Lehramt), Grundständige Kenntnisse der Sozialgeschichte der spanischsprachigen Länder, Literaturwissenschaft, Sprachpraxis, Sprachwissenschaft
Weitere Sprachen:
Spanisch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 30.01.2026
Aktuelle Termine unter:
www.uni-bremen.de/studium/starten-studieren/veranstaltungsverzeichnis
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Probestudium
Anmerkung:
Ein Probestudium kann auch ohne fachliche Nähe zur Berufsausbildung und/oder Berufstätigkeit aufgenommen werden.
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
10
Geschlechterverhältnis
10 % männlich
90 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
2

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
Kulturwissenschaft
6
Literaturwissenschaft
18
45
Regionalwissenschaften
18
45
Sprachwissenschaft
36
45

Das Studium

Art des Studiengangs
Zwei-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Der Bachelorstudiengang Hispanistik bietet eine solide sprach- und literaturwissenschaftliche Grundausbildung sowie Basiskenntnisse in Bezug auf die Geschichte der hispanophonen Länder. Dazu zählen neben Spanien insbesondere auch die meisten Länder Süd- und Mittelamerikas. Im außerschulischen Profilfach können auch andere romanische Sprachen einbezogen werden (Italienisch, Portugiesisch, Französisch).
Außercurriculare Angebote
Exkursionen, z. B. nach Kuba, Madrid, Andalusien...; Tagungen;, Theaterfestivals, Filmabende; Buchmessen, z. B. nach Frankfurt (Gastland: Spanien); Gastvorträge; Lesungen am Instituto Cervantes Bremen

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
60 %
Auslandsaufenthalt
obligatorisch; Auslandspraktikum obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
50
Hauptfachstudierende ohne Lehramt

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Der Fachbereich verfügt über ein individuell betreuendes Studienzentrum. Ein entwickeltes Schreibcoaching (Internetportale: "Bremer Schreibcoach", "The Academic Writer’s Workbench") sowie Maßnahmen der BMBF-Initiative "Bildung in Sprache und Schrift" unterstützen den Lernprozess. Über Projekte Forschenden Lernens wird früh ein intensiver Bezug zwischen Forschung und Lehre erreicht. Das Lehrprogramm wird in Studienkommissionen entwickelt, die paritätisch mit Studierenden besetzt sind.
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Datenbank Studium der Universität Bremen: https://www.datenbankstudium.uni-bremen.de/studienangebot/studien-berufsfelder/sprache-literatur/
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Zentrale Studienberatung: https://www.uni-bremen.de/zsb/; Fachbezogene Beratung über den/die Vorsitzende/n der Studienkommission: http://www.fb10.uni-bremen.de/romanistik/sk/skvorsitz.aspx; Fachberatung und Anerkennung: http://www.fb10.uni-bremen.de/romanistik/beratung.aspx
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Der Fachbereich verfügt über eine Erasmus-Koordinationsstelle, die den Auslandsaufenthalt für incomings und outgoings organisiert. Das internationale Masterprogramm "Romanistik International" zieht ausländische Studierende und Wissenschaftler*innen an den Fachbereich.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Université d'Avignon, Frankreich; Université des Antilles, Frankreich; Université de Lille, Frankreich; Université de Nantes, Frankreich; Université de Paris 4 (Sorbonne), Frankreich; Universidad de Córdoba, Spanien; Universidad de Málaga, Spanien; Universitdad de Murcia, Spanien; Universidade de Santiago de Compostela, Spanien; Universidad de Sevilla, Spanien.
Besonderheiten in der Ausstattung
Der Fachbereich bietet einen eigenen CIP-Pool und Lernräume, z. T. mit zusätzlichen PC-Arbeitsplätzen. Moderne Medientechnik steht entweder in den Veranstaltungsräumen selbst oder mobil über eine Medienstelle zur Verfügung.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Die Forschung des Fachbereichs prägen insbesondere Forschungsschwerpunkte mit interdisziplinärer Ausrichtung, u. a. "Postcolonial Literary/Cultural/Language Studies" [Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaften] - "Fachbezogene Bildungsprozesse in Transformation" [Fachdidaktiken] - "Blue Humanities" [Literatur- und Kulturwissenschaften], "Texproduktions-/Schreibforschung" [angewandte Sprachwissenschaften, Fachdidaktiken] sowie "sprachliche Bildung" [Fachdidaktiken]. Das Verbundforschungsprojekt "Worlds of Contradiction" kontextualisiert die Geisteswissenschaften fachbereichsübergreifend.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Möglichkeit in wissenschaftlichen Förderprogrammen zu promovieren (z.B. DFG_Forschergruppe, Graduiertenkolleg, SFB, etc.) ist vorhanden ; Geregelte Betreuung in Form von Betreuungsvereinbarung, Betreuungsleitfaden o.ä. ist obligatorisch; Besuch einschlägiger Konferenzen wird aktiv gefördert; Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind gegeben; Internationalität wird besonders gefördert; Bremen Early Career Researcher Development; BYRD ist das Nachwuchszentrum der Universität Bremen und damit die zentrale Anlaufstelle für Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdocs und erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Der FB 10 versteht Transfer als einen Austauschprozess zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Akteurinnen und Akteuren aus Gesellschaft, Kultur, Bildung, Politik und Wirtschaft. Transfer dient der Umsetzung der universitären Leitziele von Praxisbezug und gesellschaftlicher Verantwortung und ist eng verschränkt mit Forschung und Lehre. Am FB 10 umfasst Transfer die Felder Schule und Weiterbildung, Beratung und Kuration, Wissenschaftsdialog und -kommunikation sowie co-kreative Projekte.
Sonstige Besonderheiten
Der FB 10 ist einer der Fachbereiche der Universität mit der größten Diversität der Studierenden. Die Lehrenden engagieren sich im Sinne des NKK-Leitbildes der Universität.
Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Bremen
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Internationale Ausrichtung des Studiengangs
Wie international ist der Studiengang ausgerichtet?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fachbereich 10: Sprach- und Literaturwissenschaften

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fachbereich 10: Sprach- und Literaturwissenschaften
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Romanistik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Deine Unterstützung ist
gefragt!
Gemeinsam machen wir es unkomplizierter den richtigen Studiengang zu finden.
Weitere Infos
Illustration einer Uhr die 15 Minuten anzeigt
1
Buche dir einen passenden Termin über unser Buchungstool.
2
Nimm an einem 15-minütigen Gespräch teil.
3
Erhalte einen Wunschgutschein im Wert von 15€.
Termin finden und buchen
Du wirst auf Microsoft Bookings weitergeleitet
Alles was du wissen möchtest.
Ablauf des Gespräches
In einem Videoanruf würden wir gerne 15 Minuten über deine Erfahrungen auf der Suche nach einem Studium und deine Nutzung von HeyStudium sprechen. Bei Bedarf würden wir dir auch gerne neue Ideen für HeyStudium zeigen und deine Meinung dazu erfragen. Teile gerne deine Gedanken und Gefühle mit uns, ohne dich zu verstellen. Dein authentisches Feedback ist uns wichtig.
Einlösung des 15€ Gutscheins
Deinen Gutschein kannst du bei über 500 Shops einlösen. Entdecke auf wunschgutschein.de, wo du ihn überall nutzen kannst.
Datenschutz und Datenverarbeitung
Um HeyStudium zu verbessern, benötigen wir lediglich dein Feedback. Wir nutzen deine Daten nur zu diesem Zweck -und um dir einmalig deinen Wunschgutschein zukommen zu lassen.
Weitere Fragen?
Kontaktiere unser Team bei HeyStudium, und wir werden schnellstmöglich antworten.