Studiengangsprofil
                    
                                            
                            
                            Im Ranking
                        
                                                        Interkulturelle Wirtschaftspsychologie
    
      Info
    
    
    
        
            
                    
    
        
            
                 
                
            
        
        
            
            
        Short-Facts
    
    - Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre, Interkulturelle Studien, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Psychologie, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    Das könnte dich interessieren
Interkulturelle Wirtschaftspsychologie im CHE-Hochschulranking
            
                Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
            
            Allgemeine Studiensituation
                            Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
                                                                                Kontakt
    Hochschulstandort
            
                Hochschule Hamm-Lippstadt
Marker Allee 76-78
59063 Hamm
Tel: 02381 8789-234
                                                            
        Marker Allee 76-78
59063 Hamm
Tel: 02381 8789-234
Weitere Informationen / Services:
                
        
            Anzeige
Highlight
    Anzeige
            Wir 
stellen
dir vor!
            stellen
dir vor!
 
             
                             
                Duales Studium: Praxiserfahrung und beste Übernahmechancen
                            Dich erwarten interessante duale Studiengänge mit Perspektive! Der Landkreis Stade bietet dir bereits während des Studiums eine attraktive Vergütung und viele Benefits.
- Soziale Arbeit (DIPLOMA Hochschule)
- Bauingenieurwesen (hochschule 21)
- Ingenieurwesen Gebäudetechnik (hochschule 21)
        FAQ zu Interkulturelle Wirtschaftspsychologie
    
             
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Interkulturelle Wirtschaftspsychologie studiere?
    
                    Beim Studiengang Interkulturelle Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Hamm-Lippstadt handelt es sich um einen Studiengang mit dem
                Abschluss Bachelor 
            
        
        Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
    
    Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Interkulturelle Studien, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Psychologie, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie.
        
        Wie lange dauert das Studium?
    
     Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate. 
        
        In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
    
     Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt. 
        
        In welcher Form wird das Studium Interkulturelle Wirtschaftspsychologie angeboten?
    
                    Das Studium wird als Vollzeitstudium
                in Hamm angeboten.
            
        
        Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
    
     Die Lehrveranstaltungen werden in Hamm angeboten.
        
        Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
    
    Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
        
        Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
    
    Der Studiengang Interkulturelle Wirtschaftspsychologie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
        
        Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Interkulturelle Wirtschaftspsychologie zu studieren?
    
                                Für das Studium des Fachs Interkulturelle Wirtschaftspsychologie gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
                    
        
        Welche Themenschwerpunkte gibt es?
    
    Themenschwerpunkte im Studienfach Interkulturelle Wirtschaftspsychologie sind:
                    - Schwerpunkte:
- Arbeits- und Organisationspsychologie, Markt- und Konsumentenpsychologie, Ökonomische Psychologie
- Weitere Sprachen:
- Englisch
        Wann kann ich mich bewerben?
    
                Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung: 
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
        Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
        Kann ich Interkulturelle Wirtschaftspsychologie ohne Abitur studieren?
    
      Ja, ein Studium ist an der Hochschule Hamm-Lippstadt ohne Abitur möglich. 
        
        Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
    
      Für Interkulturelle Wirtschaftspsychologie gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung. 
        
        Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
    
                                                Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
                        
                            
                            Zur Internetseite
                        .
                        
Außerdem gilt folgendes: Die Zulassung zum Studium ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung erfolgt nach Einzelfallprüfung
        Außerdem gilt folgendes: Die Zulassung zum Studium ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung erfolgt nach Einzelfallprüfung
        Zulassung & Bewerbung
    
    - Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Themenschwerpunkte
    
    - Schwerpunkte:
- Arbeits- und Organisationspsychologie, Markt- und Konsumentenpsychologie, Ökonomische Psychologie
- Weitere Sprachen:
- Englisch
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Fristen & Termine
    
                Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
    
    
        Sonstiges
    
    Studieren ohne Abitur:
            - Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
- 
                                        
 Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
 Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
 
- Anmerkung:
- Die Zulassung zum Studium ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung erfolgt nach Einzelfallprüfung
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
     
            
                            Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
                    
    Studierende
Anzahl der Studierenden
    
                    725 
                        
Geschlechterverhältnis
    27 % männlich
                73 % weiblich
            Studienanfänger:innen pro Jahr
    
                    139 
                        
Absolvent:innen pro Jahr
    
                    508 
                        
Studienergebnis
Credits insgesamt
    
                    210 
                        
Regelstudienzeit
    
                    7 Semester
                        
Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits
                                        Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
                                    
                                    
                                        Legende
                                    
                                
                                    
                                        
 Pflicht Credits
                                    
                                    
                                        
 Wahlpflicht Credits
                                    
                                
                                                                                                        Psychologische Grundlagenfächer
                                        
                                                        42
                                                    
                                                                                                                                            Empirische Methoden
                                        
                                                        36
                                                    
                                                                                                                                            Wirtschaftspsychologische Anwendungsfächer
                                        
                                                        66
                                                    
                                                                                                                                            Wirtschaftsbezogene Fächer
                                        
                                                        36
                                                    
                                                                                                                                            Praxisphase (Praktika/Praxisprojekte)
                                        
                                                        30
                                                    
                                                                                                                                            Das Studium
Art des Studiengangs
    
                    Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit 
                        
Praxiselemente im Studiengang
    
                    16 Wochen Praxisphase/Praktikum verpflichtend; 30 Credits anrechenbar für freiwillige Praktika 
                        
Weitere Infos
        Besonderheiten des Studiengangs
    
    Die Studierenden haben die Möglichkeit ab dem 6. Semester zwischen drei Schwerpunkten zu wählen und im 7. Semester einen weiteren thematischen Schwerpunkt zu vertiefen. Ein starker Fokus liegt auf der guten methodischen Ausbildung der Studierenden, der praxis- und forschungsorientierten Lehre mit neuartigen Lehrformaten wie Nudge Nights und der Einbeziehung von Praxisvertretern z.B. durch Vorträge.
    
        Außercurriculare Angebote
    
    Studentische Projekte/Messen wie die Nudge Night vermitteln den Studierenden zahlreiche Hard- und Softskills wie Projektmanagement, Budgeting, Präsentationstechniken, Kommunikation, Networking siehe www.nudgenight.com;
Studierende können als aktive Mitgestalter und Ideengeber sich an dem Forschungsprojekt "Campus der Zukunft" beteiligen und sich auf diese Weise kreativ und sozial einbringen. Außerdem bringen IWP Studierende sich aktiv in dem Projekt Campus Buddys als Mentoren für Erstis ein.
    Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
    
                    50 %
                        
Auslandsaufenthalt
    
                    nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Auslandspraktikum optional; Abschlussarbeit im Ausland möglich 
                        
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
    
                    nein 
                        
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
    
                    760 
                        
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
    
                    20 %
                        
Weitere Infos
        Besonderheiten in der Lehre
    
    Die Studiengänge der Wirtschaftspsychologie verbinden Psychologie, Wirtschaftslehre und interkulturelle Kommunikation. Der Bachelor zeichnet sich durch ca. 50% englischsprachige Lehrveranstaltungen, innovative Lernformate (z.B. Assessement Center, Nudge Night etc.) und einen starken methodischen Fokus aus, nach der Grundlagenausbildung folgt ein Praktikum im Ausland/mit Auslandsbezug. Der Master ist englischsprachig.
    
        Orientierungsangebote für Studieninteressierte
    
    Individuelle Beratung durch die Zentrale Studienberatung; Messen; Studienbörsen; Studieninformationstage; Bildungskooperationen mit Schulen; Kinder- und Jugenduni; zdi-Schülerlabor; Summerschool; Girls Day; Schulbörsen; Schnupper-Uni.
    
        Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
    
    Vorkurse; Erstsemesterbegrüßung; Einführungstage zentral/Department/Fachschaft; Ringvorlesungen; Informationsveranstaltungen und individuelle Beratung der
Beratungseinrichtungen sowie zentralen Anlaufstellen
    
        Orientierungsangebote von Unternehmen
    
    Karrieremesse; Fachvorträge von Unternehmen; Exkursionen zu Unternehmen
    
        Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
    
    Vorkurse; Erstsemesterbegrüßung; Einführungstage zentral/Department/Fachschaft; Ringvorlesungen; Informationsveranstaltungen und individuelle Beratung der
Beratungseinrichtungen sowie zentralen Anlaufstellen, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentor:innen, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator:in / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
    
        Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
    
    Die Studiengänge der Wirtschaftspsychologie legen einen Fokus auf die interkulturelle Kommunikation aus der Überzeugung, dass heutzutage Wirtschaft nicht mehr ohne internationale Verflechtungen gedacht werden kann und interkulturelles Verständnis zu einer Schlüsselkompetenz geworden ist. Das Bachelorprogramm bietet ca. 50% aller Veranstaltungen auf Englisch an und schließt nach der Grundlagenausbildung in den ersten vier Semestern ein Praktikum im Ausland bzw. mit Auslandsbezug an. 
    
        Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
    
    Mahidol University, Salaya, Thailand; International College, Salaya, Thailand; Universiti Utara Malaysia, Sintok, Malaysia; German Jordanian University, Amman, Jordanien; PWSZ Kalisz, Polen; Chongqing University of Posts and Telecommunications, Chongqing, China; Afyon Kocatepe Üniversitesi, Afyon, Türkei; Marmara Üniversitesi, Istanbul, Türkei; Yasar Üniversitesi, Izmir, Türkei; Ondokuz Mayis Üniversitesi, Samsun, Türkei; University of Bradford, England
    
        Besonderheiten in der Ausstattung
    
    Das Fach verfügt über ein wirtschaftspsychologisches Labor mit exzellenter Ausstattung: Beobachtungsraum samt Verhaltensbeobachtungs-Software Interact, Eyetracking-Messgerät, der Möglichkeit physiologischer Messungen (z.B. Hautleitfähigkeit, Blutdruck) und die entsprechende Auswertungssoftware. Die Studierenden können in den PC-Pools mit den Statistik-Software-Paketen SPSS und R arbeiten, sie haben kostenlos Zugriff auf zahlreiche Datenbanken (z.B. Psychinfo & Psychindex) und diverse Fachzeitschriften.
    
        Unterstützung von Unternehmensgründungen
    
    Die HSHL bietet am Standort Lippstadt den Masterstudiengang "Technical Entrepreneurship and Innovation" an, der speziell für potenzielle Existenzgründer interessant ist. Darüber hinaus ist das Thema vielfältig präsent. Für Studierende existieren Wettbewerbe für Geschäftsideen oder Gründerstipendien und zusätzliche Anlaufstellen wie ein Entrepreneurclub, ein Science 2 Business Lab sowie eine studentische Unternehmensberatung. Die HSHL ist Partnerin im Verbundprojekt StartUP.InnoLab, aber auch Kooperationspartnerin der Non-Profit-Initiative STARTUP TEENS und bietet ein umfassendes Netzwerk.
    
        Sonstige Besonderheiten
    
    Die Hochschule Hamm-Lippstadt hat neue Gebäude an beiden Standorten, moderne Technik (Hörsäle und Labore) und stellt darüber hinaus zahlreiche studentische Arbeitsflächen (Gruppen- und Einzelarbeitsplätze) zur Verfügung. Bestehende Kooperationen bieten zahlreiche Möglichkeiten für Innovationen u.a. Fraunhofer Anwendungszentrum SYMILA. Die HSHL bietet marktorientierte und praxisbezogene Studiengänge, Offenheit, Toleranz, Teamorientierung und hohen Anspruch von Anfang an.
    
        Weitere Informationen zur Forschung
    
    
        Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
    
    
        Website der Fachschaft
    
    
        Online-Bewerbung
    
    
                        Rankingergebnisse für den Standort Hamm
                    
                 
            
                            Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
                    
    Überblick Studierendenurteile
Allgemeine Studiensituation
                                                                                    
                                                                                            
                                                                                        
                                            
                                                                                Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
                                                                            Räume
                                                                                Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
                                                                            
                                            Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 89 Studierenden des Studiengangs Interkulturelle Wirtschaftspsychologie (B.Sc.).
                                        
                                    Studieninhalt
                Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
            
            
                
                    Lehrangebot
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
                
                                        
                
                    Digitale Lehrelemente
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?
                
                                        Organisation
                Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
            
            
                
                    Studienorganisation
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
                
                                        
                
                    Prüfungsorganisation
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?
                
                                        
                
                    Interdisziplinäre Abstimmung
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Wie gut ist die Lehre in den Bereichen Wirtschaft und Psychologie miteinander abgestimmt?
                
                                        Unterstützung
                Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
            
            
                
                    Unterstützung im Studium
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
                
                                        
                
                    Betreuung durch Lehrende
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
                
                                        
                
                    Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
                
                                        
                            Studiengang Interkulturelle Wirtschaftspsychologie
                        
                                        Ausstattung
                Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
            
            
                
                    IT-Ausstattung
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
                
                                        
                
                    Räume
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
                
                                        
                
                    Bibliothek
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?
                
                                        
                
                    Fachspezifische Ausstattung
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Ist der Fachbereich mit Testothek, Experimentallabor sowie Statistik- und Befragungssoftware ausgestattet?
                
                                        Praxisbezug
                Wie praxisnah ist das Studium
            
            
                
                    Praxisphase
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Wie ist die Vorbereitung, Betreuung und Nachbereitung der Praxisphasen organisiert?
                
                                        
                
                    Angebote zur Berufsorientierung
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Gibt es Angebote zur Förderung der Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung?
                
                                        
                
                    Praxisorientierung in der Lehre
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Gibt es genügend Lehrveranstaltungen mit Praxisbezug und wie ist deren Qualität?
                
                                        
                
                    Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
                
                            
                            
                    Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?
                
                                        Studienabschlüsse
                Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
            
            
                
                    Abschlüsse in angemessener Zeit
                
                            
                            
                    Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
                
                                        Internationalität
                Wie international ist das Studium?
            
            
                
                    Unterstützung für Auslandsstudium
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Wie attraktiv sind die Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen? Wie gut wird man bei der Vorbereitung eines Auslandsstudiums unterstützt?
                
                                        Wissenschaftsbezug
                Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
            
            
                
                    Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Wie gut wird man in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und zur kritischen Reflexion von Sachverhalten angeregt?
                
                                        Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem
                                 Fach Wirtschaftspsychologie im Ranking
            
            
                Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
            
                        Jetzt vergleichen
        Schlagworte
    
                    Betriebswirtschaftslehre als Vollzeitstudium
                    Psychologie als Vollzeitstudium
                    Interkulturelle Studien als Vollzeitstudium
                    Internationale Betriebswirtschaftslehre als Vollzeitstudium
                    Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie als Vollzeitstudium
                    Betriebswirtschaftslehre als Bachelor
                    Psychologie als Bachelor
                    Interkulturelle Studien als Bachelor
                    Internationale Betriebswirtschaftslehre als Bachelor
                    Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie als Bachelor
                    Bachelor
                    Vollzeitstudium
                    Wirtschaft
                    Betriebswirtschaftslehre
                    Gesellschaftswissenschaften
                    Psychologie
                    Sprachen und Kulturen
                    Interkulturelle Studien
                    Internationale Betriebswirtschaftslehre
                    Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
                    Deutschland
                    Nordrhein-Westfalen
                    Hamm
            
        
    Das könnte dich interessieren
Deine Unterstützung ist 
gefragt!
            gefragt!
Gemeinsam machen wir es unkomplizierter den richtigen Studiengang zu finden.
            
                Weitere Infos
                
            
        
                    Buche dir einen passenden Termin über unser Buchungstool.
            
        
                    Nimm an einem 15-minütigen Gespräch teil.
            
        
                    Erhalte einen Wunschgutschein im Wert von 15€.
            
        
        Termin finden und buchen
        
Du wirst auf Microsoft Bookings weitergeleitet
    Alles was du wissen möchtest.
            
              
            
        Ablauf des Gespräches
                In einem Videoanruf würden wir gerne 15 Minuten über deine Erfahrungen auf der Suche nach einem Studium und deine Nutzung von HeyStudium sprechen. Bei Bedarf würden wir dir auch gerne neue Ideen für HeyStudium zeigen und deine Meinung dazu erfragen. Teile gerne deine Gedanken und Gefühle mit uns, ohne dich zu verstellen. Dein authentisches Feedback ist uns wichtig.
            Einlösung des 15€ Gutscheins
                Deinen Gutschein kannst du bei über 500 Shops einlösen. Entdecke auf wunschgutschein.de, wo du ihn überall nutzen kannst.
            Datenschutz und Datenverarbeitung
                Um HeyStudium zu verbessern, benötigen wir lediglich dein Feedback. Wir nutzen deine Daten nur zu diesem Zweck -und um dir einmalig deinen Wunschgutschein zukommen zu lassen.
            Weitere Fragen?
                Kontaktiere unser Team bei HeyStudium, und wir werden schnellstmöglich antworten.
             
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                    