Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

IT-Produktmanagement

Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor of Science
  • Sachgebiet(e): Informatik, Qualitätsmanagement, Soziologie, Sozialwissenschaft, Wirtschaftsinformatik
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Furtwangen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Furtwangen - Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien, Gesundheit
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen
Tel: 07723 920-0
Fax: 07723 920-1109
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
Uni Bozen Uni Bozen
Bachelor in Kunst: Fotografie, Film und digitale Medien


Kunst studieren in Italien an der Freien Universität Bozen und sich kreativ mit gesellschaftlichen Entwicklungen auseinandersetzen.

  • Kreatives Projektstudium in so genannten Studios
  • Arbeit in State-of-the-Art-Werkstätten
  • Studieren bei renommierten Künstler:innen
Mehr erfahren!
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
Hochschule Harz Hochschule Harz
Studier Wirtschaft mit uns!

Du interessierst dich für vielfältige Möglichkeiten in der Wirtschaft? Bei uns eröffnet sich dir eine Welt mit unendlichen Chancen. Sicher ist, du wirst (d)einen Weg finden. Wir sagen dir, warum du bei uns richtig bist. Hochschule Harz – weil du hier zählst! 

Jetzt informieren und durchstarten!
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich IT-Produktmanagement studiere?

Beim Studiengang IT-Produktmanagement an der Hochschule Furtwangen - Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien, Gesundheit handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Informatik, Qualitätsmanagement, Soziologie, Sozialwissenschaft, Wirtschaftsinformatik.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium IT-Produktmanagement angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Furtwangen angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Furtwangen angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang IT-Produktmanagement hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um IT-Produktmanagement zu studieren?

Für das Studium des Fachs IT-Produktmanagement gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach IT-Produktmanagement sind:

Schwerpunkte:
Digitalisierung, Informatik, IT, Management, Onlinestudium, Produktmanagement, Projektmanagement, Softwaremarketing, Softwareprozesse, Sozioinformatik

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
04.10.2024 - 26.01.2025
Vorlesungsbeginn 1. Semester Tuttlingen: / Furtwangen und Villingen-Schwenningen:
Vorlesungsbeginn 2. Semester und höher:
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
25.04.2024 - 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
25.04.2024 - 15.07.2024
Bewerber für Bachelorstudiengänge: Bitte beachten Sie die Bearbeitungszeiten des Studienkollegs Konstanz für die Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
18.03.2024 - 05.07.2024
Vorlesungsbeginn 1. Semester Tuttlingen: Dienstag, 19. März 2024 / Furtwangen und Villingen-Schwenningen: Mittwoch, 20. März 2024
Vorlesungsbeginn 2. Semester und höher: Montag, 18. März 2024 / Hebammenwissenschaft 2. Semester Montag, 11. März 2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich IT-Produktmanagement ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Furtwangen - Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien, Gesundheit ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für IT-Produktmanagement gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Digitalisierung, Informatik, IT, Management, Onlinestudium, Produktmanagement, Projektmanagement, Softwaremarketing, Softwareprozesse, Sozioinformatik

Fristen & Termine

Nächste Vorlesungszeit:
04.10.2024 - 26.01.2025
Vorlesungsbeginn 1. Semester Tuttlingen: / Furtwangen und Villingen-Schwenningen:
Vorlesungsbeginn 2. Semester und höher:
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
25.04.2024 - 15.07.2024
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
25.04.2024 - 15.07.2024
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
EINZIGARTIGE KOMBINATION
IT-Produktmanagement ist ein moderner, interdisziplinär aufgebauter Informatik-Studiengang mit optionalem Online-Studienmodell. IT-Produktmanager sind Experten für den gesamten Lebenszyklus eines Softwareprodukts, von der Konzeption über die Entwicklung und Markteinführung bis hin zur Ablösung durch ein neues Produkt. Im Fokus stehen dabei wirtschaftlich erfolgreiche und nachhaltige Produkte für die digitale Gesellschaft von morgen.

VERWANTWORTUNG FÜR DIE ZUKUNFT
Im Studium lernen Sie, wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft verändert und setzen Digitalisierungsprojekte konsequent um. Sie konzipieren IT-Produkte und Software unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten und behalten dabei soziale, sowie ökologische Aspekte im Blick. Absolventen der Informatik sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt.

FLEXIBEL ONLINE STUDIEREN
Das Online-Studienmodell ist ein Angebot für Studierende, die im Studium ortsunabhängig und flexibel lernen möchten, aber den Anschluss an eine echte Präsenz-Hochschule schätzen.

https://youtu.be/ZFZpWgM8AE4
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Eignungsprüfung
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
Ansprechpartner/Kontakt:
Karin Dreher
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
890
Quelle: Statistisches Bundesamt