Bachelor
Informatik
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

- Abschluss:
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- Sachgebiet(e):
- Informatik
- Regelstudienzeit:
- 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e):
- Magdeburg
- Fakultät:
- Informatik
- Akkreditierung:
- Systemakkreditierung 2019, ASIIN, EQUANIE
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Vorlesungszeit:
-
26.10.2020 - 06.02.2021
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
06.04.2021 - 09.07.2021
- Studienanfänger:
-
15.12.2020 - 15.03.2021
- Hochschulwechsler:
-
15.12.2020 - 15.03.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
15.12.2020 - 15.03.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung- Anmerkung:
- Feststellungsprüfung für den Hochschulzugang besonders befähigter Berufstätiger
Informatik richtet sich an Studierende, die sich für den Computer und seine Einsatzmöglichkeiten interessieren.
Zu den Kernthemen im Studiengang Informatik gehören Fächer wie Softwaretechnik, Datenbanken und Netzwerke. Zu den aktuellen, gesellschaftlich relevanten Informatikthemen, die im Studium angeboten werden, gehören beispielsweise Multimedia, Neurowissenschaften, Sicherheit und Mensch-Maschine-Schnittstellen. Die Fakultät für Informatik in Magdeburg bietet im Vergleich zu anderen Fakultäten in Deutschland einen überdurchschnittlich hohen Anteil an praxisnahen und anwendungsorientierten Themen an. Außerdem gehört zum Studium ein Nebenfach, welches aus einem vielfältigen Angebot gewählt werden kann.
Bereits seit 2012 bietet die Fakultät zudem vier Studienprofile im Bachelorstudiengang Informatik zur Auswahl an: Web-Gründer, Computer Games, ForensikDesign@Informatik oder Lernende Systeme/Bioinformatics. Im Studienprofil Web-Gründer z.B. bereiten sich engagierte Studenten auf eine eigene Existenzgründung vor. Innovation, E-Business und Entrepreneurship gehören dabei zu den profilbildenden Fächern. Im letzten Semester des Studiums entwickeln die Studierenden ihre eigenen Geschäftsideen, um sich selbstständig machen zu können.
Der Bachelor Informatik wird auch als dualer Studiengang angeboten.
Des Weiteren bietet die Otto-von-Guericke-Universität einen aufbauenden Masterstudiengang in Informatik an.

So lautet das Leitbild der Fakultät für Informatik.
Alle Studiengänge erhalten durch das Arbeiten in Teams, in Lehrveranstaltungen, wie Schlüssel- und Methodenkompetenzen, und einem 20-wöchigen Berufspraktikum einen praktischen Charakterzug. Die Kooperationen mit Universitäten im Ausland unterstreichen die internationale Ausrichtung unserer Fakultät. Dazu zählen die Doppelabschlussprogramme der Fakultät mit der Fakultät für deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung (FDIBA) an der TU Sofia, Bulgarien, mit dem Sirindhorn International Institute of Technology (SIIT) der Thammasat University in Pathum Thani, Thailand, und das sich in Planung befindliche Programm mit der Türkisch-Deutschen Universität (TDU) Istanbul.
Der enge Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden verleiht dem Studium zusätzlich eine persönliche Note: Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter haben ein offenes Ohr und zeigen sich von ihrer hilfsbereiten Seite. Dank des engagierten Fachschaftsrates, der neben Spielabenden auch die Vorkurse und die Einführungswoche für Studienstarter plant und organisiert, fühlt man sich an der Fakultät stets gut aufgehoben.
Zudem steht jedem Studienanfänger durch das preisgekrönte Mentorenprogramm ein erfahrener Student mit Rat und Tat zur Seite.
- Konzipierung und Realisierung technischer Systeme in der
- Datenverarbeitungsindustrie
- Leitung von Projekten und Entwicklung neuer Software-basierter Produkte
- Konzeption und Entwicklung neuartiger Systeme aus Anwendungsbereichen wie z.B.
- Automobilindustrie
- Maschinenbau
- Konsumelektronik
- intelligente Umgebungen
- Web-Dienste und Infrastrukturen
- etc.
- Forschung und Lehre an Forschungsinstituten und Hochschulen
- Schulung und Weiterbildung
- Beratung und Konsulting im Bereich der DV-gestützten Systeme
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.