Bewegungs- und Sportwissenschaft
- Studienfeld(er): Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Sportpädagogik, Sportwissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500
https://www.uni-marburg.de/de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelor/sportwissba
- Schwerpunkte:
- Bewegung und Sport in der kulturellen Bildung, Inklusion und ganztägige Bildung im Sport, Medizin, Training und Gesundheit im Sport
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- https://www.uni-marburg.de/de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelor/sportwissba
- Schwerpunkte:
- Bewegung und Sport in der kulturellen Bildung, Inklusion und ganztägige Bildung im Sport, Medizin, Training und Gesundheit im Sport
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keine Studienbeiträge!
Das Studium gliedert sich in Module zu sportwissenschaftlichen Theoriefeldern und zur Bewegungspraxis. Grundlegende Module sind mit dem Studiengang für das Lehramt Sport verzahnt. Es folgen theorie- und forschungsorientierte Vertiefungen und berufsfeldorientierte Erkundungen und Reflexionen, die in Studienprofile nach eigenen Interessen einmünden. Dafür kann einer der Schwerpunkte „Inklusion und ganztägige Bildung“, „kulturelle Bildung“ und „Medizin, Training und Gesundheit“ gewählt werden. Auch mit der abschließenden Bachelorarbeit kann eine weitere Schwerpunktbildung vorgenommen werden. Weiterhin ermöglichen Module aus anderen Studiengängen der Universität sowie Austauschprogramme mit ausländischen Hochschulen eine interdisziplinäre und internationale Ausrichtung des Studiums.
Fester Bestandteil des Studiengangs sind die MarSkills, in denen du dir attraktive und zukunftsorientierte Schlüsselkompetenzen aneignest (vgl. www.uni-marburg.de/marskills).
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite