Studiengangsprofil
Praktische Theologie & Soziale Arbeit
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Evangelische Theologie, Soziale Arbeit
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Marburg
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Evangelische Hochschule Tabor
Dürerstraße 43
35039 Marburg
Tel: 06421 967-431
Fax: 06421 967-411
Dürerstraße 43
35039 Marburg
Tel: 06421 967-431
Fax: 06421 967-411
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Praktische Theologie & Soziale Arbeit

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Praktische Theologie & Soziale Arbeit studiere?
Beim Studiengang Praktische Theologie & Soziale Arbeit an der Evangelische Hochschule Tabor handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Evangelische Theologie, Soziale Arbeit.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 48 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Praktische Theologie & Soziale Arbeit angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Marburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Marburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Praktische Theologie & Soziale Arbeit unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Praktische Theologie & Soziale Arbeit zu studieren?
Für das Studium des Fachs Praktische Theologie & Soziale Arbeit gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Studierende im B.A. Praktische Theologie und Soziale Arbeit sollen das Theologische Profil der Evangelischen Hochschule TABOR respektieren und sich auf das gemeinsame Leben im Hochschulalltag einlassen.
Weiterhin werden Praxiserfahrungen in einer christlichen Gemeindearbeit oder einem christlichen sozialen Projekt vorausgesetzt. Dazu sollte man ein Praktikum von mindestens 12 Wochen aufweisen können. Dieses Praktikum kann auch als Langzeitpraktikum durch eine Mitarbeit über mindestens ein Jahr in einer oder mehreren Gemeindegruppen oder einem christlichen Sozial-Projekt erfüllt werden.
Es gibt keinen Numerus Clausus.
Studierende im B.A. Praktische Theologie und Soziale Arbeit sollen das Theologische Profil der Evangelischen Hochschule TABOR respektieren und sich auf das gemeinsame Leben im Hochschulalltag einlassen.
Weiterhin werden Praxiserfahrungen in einer christlichen Gemeindearbeit oder einem christlichen sozialen Projekt vorausgesetzt. Dazu sollte man ein Praktikum von mindestens 12 Wochen aufweisen können. Dieses Praktikum kann auch als Langzeitpraktikum durch eine Mitarbeit über mindestens ein Jahr in einer oder mehreren Gemeindegruppen oder einem christlichen Sozial-Projekt erfüllt werden.
Es gibt keinen Numerus Clausus.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Praktische Theologie & Soziale Arbeit sind:
- Schwerpunkte:
- Ästhetik, Kommunikation und Medienkompetenz, Beratung, Kinder-, Jugend-, Familienarbeit, Migration, Diversität und Integration, Praktische Theologie
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Kann ich Praktische Theologie & Soziale Arbeit ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Evangelische Hochschule Tabor ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Praktische Theologie & Soziale Arbeit gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Studierende im B.A. Praktische Theologie und Soziale Arbeit sollen das Theologische Profil der Evangelischen Hochschule TABOR respektieren und sich auf das gemeinsame Leben im Hochschulalltag einlassen.
Weiterhin werden Praxiserfahrungen in einer christlichen Gemeindearbeit oder einem christlichen sozialen Projekt vorausgesetzt. Dazu sollte man ein Praktikum von mindestens 12 Wochen aufweisen können. Dieses Praktikum kann auch als Langzeitpraktikum durch eine Mitarbeit über mindestens ein Jahr in einer oder mehreren Gemeindegruppen oder einem christlichen Sozial-Projekt erfüllt werden.
Es gibt keinen Numerus Clausus.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Ästhetik, Kommunikation und Medienkompetenz, Beratung, Kinder-, Jugend-, Familienarbeit, Migration, Diversität und Integration, Praktische Theologie

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Anmerkung:
Unser 8-semestriger integrativer Studiengang besteht gut zur Hälfte aus Modulen, die sich auf Fragen der Sozialen Arbeit konzentrieren. Ein Viertel sind speziell theologische Module, und das letzte Viertel hat mit beiden Fachgebieten gleichzeitig zu tun. Dabei wird in jedem Modul darauf geachtet, auch die Perspektive des anderen Fachgebiets mit einzubringen, damit Theologie und Soziale Arbeit sich gegenseitig befruchten können.
Dazu kommen praktische Elemente.
Dazu kommen praktische Elemente.
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte