Berufspädagogik - Schwerpunkt Pflege
- Studienfeld(er): Pflegepädagogik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Geschwister-Aufricht-Straße 9
40489 Düsseldorf
Tel: 0211 409-3232
Fax: 0211 409-3233
Zum Studium der Pflegepädagogik hat Zugang, wer
gemäß § 49 HG die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung und
eine abgeschlossene Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin / zum Gesundheits- und Krankenpfleger oder einem vergleichbaren Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen (i.d.R. drei Jahre) nachweisen kann.
- Schwerpunkte:
- Anleitung und Beratung, Bildungs-, Pflege- und Gesundheitswissenschaften, Pädagogik im Rettungsdienst, Projekt- und Qualitätsmanagement, Theorie und Anwendungswissen des Lehrens
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zum Studium der Pflegepädagogik hat Zugang, wer
gemäß § 49 HG die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung und
eine abgeschlossene Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin / zum Gesundheits- und Krankenpfleger oder einem vergleichbaren Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen (i.d.R. drei Jahre) nachweisen kann.
- Schwerpunkte:
- Anleitung und Beratung, Bildungs-, Pflege- und Gesundheitswissenschaften, Pädagogik im Rettungsdienst, Projekt- und Qualitätsmanagement, Theorie und Anwendungswissen des Lehrens
- Studienbeitrag:
- 448.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Für den Studiengang Berufspädagogik betragen sie im ersten Jahr 448 Euro pro Monat und erhöhen sich innerhalb der Regelstudienzeit jeweils jährlich zum Wintersemester um 2%.
Zum Schwerpunkt Pädagogik für den Rettungsdienst gelangen Sie hier: https://www.fliedner-fachhochschule.de/studium/paedagogik-fuer-den-rettungsdienst-b-a/
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Anmerkung:
- Beruflich qualifizierte Bewerber ohne Hochschulzugangsberechtigung gemäß Berufsbildungshochschulzugangsverordnung, hierfür bedarf es einer mind. 3-jährigen beruflichen Tätigkeit nach Abschluss der mind. 2- jähriger Ausbildung im studienrelevanten Bereich.