Ernährungstherapie und -beratung
- Studienfeld(er): Gesundheitswissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
 
                
            Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
Tel: 03051 5650200
 
                
            - Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung bzw. Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige gem. § 70 ThürHG*
- Nachweis Sprachniveau deutsch C1 (für internationale Studienbewerber)
*ThürHG § 70 (2) Beruflich Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtigung, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen und mindestens drei Jahre hauptberuflich tätig waren, berechtigt zum Studium in einem bestimmten Studiengang auch das Bestehen einer Eingangsprüfung.
- Schwerpunkte:
- Grundlagen der Ernährungswissenschaft, Grundlagen Ernährungsmedizin/Diätetik, Lebensmittelwissenschaft, Naturwissenschaftliche und biologisch-medizinische Grundlagen, Orientierungspraktikum Ernährungstherapie und Ernährungsberatung, Wahlschwerpunkt Ernährungsberatung, Wahlschwerpunkt Ernährungstherapie, Wissenschaftliche Kompetenzen
- Nächste Vorlesungszeit:
- 
                                                01.04.2026 - 30.09.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
- 
                                                Bis 10.09.2026Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
- 
                                                Bis 10.09.2026Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung bzw. Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige gem. § 70 ThürHG* 
 - Nachweis Sprachniveau deutsch C1 (für internationale Studienbewerber)
 
 *ThürHG § 70 (2) Beruflich Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtigung, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen und mindestens drei Jahre hauptberuflich tätig waren, berechtigt zum Studium in einem bestimmten Studiengang auch das Bestehen einer Eingangsprüfung.
 
                
            - Schwerpunkte:
- Grundlagen der Ernährungswissenschaft, Grundlagen Ernährungsmedizin/Diätetik, Lebensmittelwissenschaft, Naturwissenschaftliche und biologisch-medizinische Grundlagen, Orientierungspraktikum Ernährungstherapie und Ernährungsberatung, Wahlschwerpunkt Ernährungsberatung, Wahlschwerpunkt Ernährungstherapie, Wissenschaftliche Kompetenzen
 
                
            - Nächste Vorlesungszeit:
- 
                                                01.04.2026 - 30.09.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
- 
                                                Bis 10.09.2026Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
- 
                                                Bis 10.09.2026Du kannst Dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend Deine Bewerbungsunterlagen und laden Dich zu einem persönlichen Gespräch ein.
 
                
            - Studienbeitrag:
- 490.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- 
                                                - Campus Gera: 490 € monatlich + einmalig 450 € Immatrikulationsgebühr 
 - Campus Leverkusen: 490 € monatlich + einmalig 450 € Immatrikulationsgebühr
 
 - Für die Einstufungsprüfung zur Verkürzung der Regelstudienzeit fällt eine einmalige Prüfungsgebühr in Höhe von 200 € an.
 
 Für Absolventen eines Studienganges an einer SRH Hochschule, sowie für SRH Mitarbeiter und deren Angehörige reduzieren sich die Studiengebühren um 10%.
 
                
             
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                    