Kreatives Schreiben & Texten
- Studienfeld(er): Literarisches Schreiben
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
Tel: 03051 5650200
Für eine Bewerbung zum Bachelor-Studiengang Kreatives Schreiben und Texten brauchst du:
-Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung oder einen fachlich passenden beruflichen Abschluss plus künstlerische Eignungsprüfung
-Einreichung eines oder mehrerer selbstverfasster kreativer Texte oder Textauszüge (mindestens 1.000, maximal 1.500 Wörter)
-Einreichung einer unkommentierten Liste mit 10 Büchern und Texten, die für dich besonders wichtig waren oder sind
-Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
-Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Für eine Bewerbung zum Bachelor-Studiengang Kreatives Schreiben und Texten brauchst du:
-Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung oder einen fachlich passenden beruflichen Abschluss plus künstlerische Eignungsprüfung
-Einreichung eines oder mehrerer selbstverfasster kreativer Texte oder Textauszüge (mindestens 1.000, maximal 1.500 Wörter)
-Einreichung einer unkommentierten Liste mit 10 Büchern und Texten, die für dich besonders wichtig waren oder sind
-Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
-Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
- Studienbeitrag:
- 690.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Studiengebühren:
-690€ pro Monat für EU/EWR-Studierende
-4.140€ pro Semester für nicht EU/EWR-Studierende
Der Monats- bzw. Semesterbeitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird eine Anmeldegebühr von 750 EUR (EU/EWR) bzw. 1.000 EUR (Nicht-EU/EWR) erhoben.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite