Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Wirtschaftsmathematik

Bachelor
Dresden
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Angewandte Mathematik, Mathematik, Wirtschaftsmathematik
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Dresden
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Wirtschaftsmathematik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Technische Universität Dresden
Mommsenstraße 11
01069 Dresden
Tel: 0351 463-42000
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Wirtschaftsmathematik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftsmathematik studiere?
Beim Studiengang Wirtschaftsmathematik an der Technische Universität Dresden handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Angewandte Mathematik, Mathematik, Wirtschaftsmathematik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Wirtschaftsmathematik angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Dresden angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Dresden angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Wirtschaftsmathematik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftsmathematik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Wirtschaftsmathematik gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaftsmathematik sind:
Schwerpunkte:
Algebra, Analysis, Marketing, Numerische Mathematik, Ökonometrie, Produktion und Logistik, Rechnungswesen, Stochastik, Wissenschaftliches Rechnen
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
01.10.2024 - 31.03.2025
Vorlesungsfreie Zeiten:
Reformationstag: Do, 31.10.2024
Buß- und Bettag: Mi, 20.11.2024
Jahreswechsel: So, 22.12.2024 - So, 05.01.2025
Vorlesungsfreie Zeit: Mo, 10.02.2025 - Mo, 31.03.2025
Kernprüfungszeit: Mo, 10.02.2025 - Sa, 08.03.2025
Aktuelle Anmeldungsfrist:
01.06.2024 - 15.09.2024
Bei Wahl eines NC-Fachs in einem Mehrfachstudiengang (z.B. im Lehramt) endet die Bewerbungsfrist bereits am 15.7.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.06.2024 - 15.09.2024
Bei Wahl eines NC-Fachs in einem Mehrfachstudiengang (z.B. im Lehramt) endet die Bewerbungsfrist bereits am 15.7.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.06.2024 - 15.09.2024
Bei Wahl eines NC-Fachs in einem Mehrfachstudiengang (z.B. im Lehramt) endet die Bewerbungsfrist bereits am 15.7.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Algebra, Analysis, Marketing, Numerische Mathematik, Ökonometrie, Produktion und Logistik, Rechnungswesen, Stochastik, Wissenschaftliches Rechnen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Fristen & Termine

Nächste Vorlesungszeit:
01.10.2024 - 31.03.2025
Vorlesungsfreie Zeiten:
Reformationstag: Do, 31.10.2024
Buß- und Bettag: Mi, 20.11.2024
Jahreswechsel: So, 22.12.2024 - So, 05.01.2025
Vorlesungsfreie Zeit: Mo, 10.02.2025 - Mo, 31.03.2025
Kernprüfungszeit: Mo, 10.02.2025 - Sa, 08.03.2025
Aktuelle Anmeldungsfrist:
01.06.2024 - 15.09.2024
Bei Wahl eines NC-Fachs in einem Mehrfachstudiengang (z.B. im Lehramt) endet die Bewerbungsfrist bereits am 15.7.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.06.2024 - 15.09.2024
Bei Wahl eines NC-Fachs in einem Mehrfachstudiengang (z.B. im Lehramt) endet die Bewerbungsfrist bereits am 15.7.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.06.2024 - 15.09.2024
Bei Wahl eines NC-Fachs in einem Mehrfachstudiengang (z.B. im Lehramt) endet die Bewerbungsfrist bereits am 15.7.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
65
Geschlechterverhältnis
75 % männlich
25 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
29

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Fachausrichtung
Mathematik, Statistik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik / Finanzmathematik, Computational Mathematics

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Pflichtbereiche u.a. Analysis, Lineare Algebra, Programmieren, Numerische Mathematik und Stochastik; fachliche Vertiefungen sind u.a. in Optimierung, Statistik, Finanz- und Versicherungsmathematik sowie Modellierung und Simulation möglich; im Nebenfach können verschiedene Pofillinien aus dem Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften gewählt werden.

Außercurriculare Angebote

Spieleabende, Grillabende, Wanderungen, Prof.-Stammtisch, Gespräckskreis "Kompakter Support" (niedrigschwellige Anlaufstelle für Fragen und Sorgen)

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
20 %
Auslandsaufenthalt
Nicht obligatorisch, Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1260

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium

Sehr aktives internationales Austauschprogramm für Studierende u.a. im Rahmen von ERASMUS; Mitglied im ECMI (European Consortium for Mathematics in Industry) mit der Möglichkeit eines organisierten Teilstudiums an einer Partneruniversität, jährliche internationale Workshops, Möglichkeit des Erwerbs eines ECMI-Zertifikats; Vielzahl an internationalen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen u.a. in den USA, Kanada, UK, Russland, Osteuropa, Brasilien, Indien, Japan, Korea, China; umfangreiches Gästeprogramm mit Integration in die Lehre.

Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium

Vollständig englischsprachig; hohe Flexibilität bei der Studiengestaltung; Sehr aktives internationales Austauschprogramm für Studierende u.a. im Rahmen von ERASMUS; Mitglied im ECMI (European Consortium for Mathematics in Industry) mit der Möglichkeit eines organisierten Teilstudiums an einer Partneruniversität, Möglichkeit des Erwerbs eines ECMI-Zertifikats; Vielzahl an internationalen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen u.a. in den USA, Kanada, UK, Russland, Osteuropa, Brasilien, Indien, Japan, Korea, China; umfangreiches Gästeprogramm mit Integration in die Lehre.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

* Erlebnisland Mathematik * Wöchentliche Mathezirkel (Klasse 6 - 12) * Meisterklasse Mathematik (Klasse 7) * Schüler:innenuniversität (Klasse 9 - 12) * Schüler:innenpraktika - Betriebspraktikum (Klasse 9) * Jahresarbeiten (Klasse 11) * Besondere Lernleistungen - BeLL (Klasse 12) * Mathe-Informatik-Camp für Mädchen (Klasse 7 bis 12) * Girls' Day * Einzelbetreuung besonders begabter Schüler:innen

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Brückenkurs, Helpdesks zu den Grundvorlesungen, Lernraum (u.a. unterstützte Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen), Mentor:innen-Programm mit Workshops, Einführungsveranstaltungen mit Stadtrallye, Studi-Clubtour, Kennenlern-Grillen und Besuch des Erlebnislandes Mathematik, gOPAL Mathematik (elektronische Studienbegleitung), "Kompakter Support" (niederschwellige Anlaufstelle für Sorgen und Fragen rund ums Studium)

Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden

Das Mentor:innen-Programm führt seit dem WS2022/2023 zum Studienbeginn immer zwei "Socialising event" Workshops durch: https://tu-dresden.de/mn/math/studium/lehrangebot/mentor-innen-programm#section-2 (danach folgen inhaltliche Workshops zu Themen wie Vorlesung besuchen, Hausaufgaben bearbeiten, Prüfungsvorbereitung). Außerdem werden von FSR Mathematik weitere Aktivitäten angeboten (z.B. Spielabend, Grillveranstaltungen, Prof.stammtisch).

Orientierungsangebote von Unternehmen

Informationsstand und Mitmachangebot beim MINT-Forum (Fachmesse für Ausbildung+Studium) vocatium Dresden II 2023, https://www.vocatium.de/fachmessen/vocatium-dresden-ii-2023

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Interdisziplinärer Studieneinstieg (z.B. Orientierungssemester/-studium, MINT-Eingangsjahr mit späterer Spezialisierung auf ein Fach, studium generale, u.ä.), Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Master-Studiengänge vollständig englischsprachig; sehr aktives internationales Austauschprogramm für Studierende u.a. im Rahmen von ERASMUS; Mitglied im European Consortium for Mathematics in Industry mit der Möglichkeit eines organisierten Teilstudiums an einer Partneruniversität, jährliche internationale Workshops, Möglichkeit des Erwerbs eines ECMI-Zertifikats; Vielzahl an internationalen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen u.a. in den USA, Kanada, UK, Russland, Osteuropa, Brasilien, Indien, Japan, Korea, China; umfangreiches Gästeprogramm mit Integration in die Lehre.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Grenoble, Frankreich; Edinburgh, UK; Florenz, Italien; Zagreb, Kroatien; Eindhoven, Niederlande; Lund, Schweden; Barcelona, Spanien; Prag, Tschechien; St. Petersburg, Russland; Chennai, Indien

Besonderheiten in der Ausstattung

Universitätsweite Nutzung von PC-Pools möglich; 3D-Labor; Bibliothek mit umfassenden Online-Zugängen zu allen wichtigen Ressourcen.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Enge Verzahnung mit Natur- und Ingenieurwissenschaften; mehrere ERC-Grants; Beteiligung in Exzellenzclustern, Sonderforschungsbereichen und Graduiertenkollegs.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Dem wissenschaftlichen Nachwuchs der Fakultät Mathematik stehen alle Angebote der Graduiertenakademie der TU Dresden zur Verfügung. Diese umfassen: umfangreiche Informationen und überfachliche Beratung vor, während und nach der Promotion an der TU Dresden; ein breites Spektrum von Qualifizierungsangeboten (u.a. zu Führungs- und Managementkompetenzen) zur professionellen Weiterentwicklung; eigene Förderprogramme für Promovierende und Postdocs (z.B. Reisekostenzuschüsse und Überbrückungsstipendien); Gelegenheit zu interdisziplinärem Austausch und Vernetzung.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

"dresden | exists" (Start-Up-Förderung der TU Dresden)

Sonstige Besonderheiten

Zentrale Angebote der TU Dresden: Green Office, Nachhaltigkeitswochen, Kommission Umwelt, studentische Umweltinitiative, RepairCafé, CampusGrün, Rad i.O., Diversity in der Lehre: Selbsteinschätzungstest, Selbstlernkurs, Diversitätsgerechte Lehre; Diversity Tage; Auszeichnung als "Familienfreundliche Hochschule"

Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Dresden
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 22 Studierenden der Studiengänge Mathematik (B.Sc.) und Wirtschaftsmathematik (B.Sc.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät Mathematik

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten   S
Wie gut wird man in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und zur kritischen Reflexion von Sachverhalten angeregt?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Fakultät Mathematik
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät Mathematik
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fakultät Mathematik
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Mathematik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen