Bachelor
Eingebettete Softwaresysteme
Universität Osnabrück
- Abschluss:
- Bachelor
- Sachgebiet(e):
- Softwaretechnik
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Osnabrück
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Schwerpunkte:
- Informatik, Mathemathik, Physik
- Vorlesungszeit:
-
17.10.2022 - 11.02.2023
- Studienanfänger:
-
10.05.2022 - 30.09.2022im Online-Verfahren
- Hochschulwechsler:
-
10.05.2022 - 30.09.2022gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
10.05.2022 - 30.09.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
10.05.2022 - 15.06.2022
- Studienanfänger:
-
10.05.2022 - 15.07.2022im Online-Verfahren
- Hochschulwechsler:
-
10.05.2022 - 15.07.2022gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
10.05.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
10.05.2022 - 15.06.2022
- Studienanfänger:
-
10.05.2022 - 15.07.2022im Online-Verfahren; Für Master of Education Lehramts-Erweiterungsfächer, sowie für Master of Education Lehramt an berufsbildenden Schulen in den Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften/Pflegewissenschaften/Kosmetologie/Sozialpädagogi gilt der 15.08.2022 als Fristende.
- Hochschulwechsler:
-
10.05.2022 - 15.07.2022gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
10.05.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
10.05.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
10.05.2022 - 15.07.2022im Online-Verfahren; Für Master of Education Lehramts-Erweiterungsfächer, sowie für Master of Education Lehramt an berufsbildenden Schulen in den Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften/Pflegewissenschaften/Kosmetologie/Sozialpädagogi gilt der 15.08.2022 als Fristende.
- Hochschulwechsler:
-
10.05.2022 - 15.07.2022gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
10.05.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
10.05.2022 - 15.07.2022
- Vorlesungszeit:
-
04.04.2023 - 09.07.2023
- Studienanfänger:
-
01.12.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.02.2023 - 31.03.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2022 - 15.01.2023Bewerbungen für grunständige Studiengänge (Bachelor, Staatsexamen) sind erst wieder zum Wintersemester 2022/23 möglich.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2022 - 15.01.2023Bewerbungen für grunständige Studiengänge (Bachelor, Staatsexamen) sind erst wieder zum Wintersemester 2022/23 möglich.
- Studienanfänger:
-
01.12.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2022 - 30.03.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2022 - 15.01.2023Bewerbungen für grunständige Studiengänge (Bachelor, Staatsexamen) sind erst wieder zum Wintersemester 2022/23 möglich.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2022 - 15.01.2023Bewerbungen für grundständige Studiengänge (Bachelor, Staatsexamen) sind erst wieder zum Wintersemester 2022/23 möglich.
- Studienanfänger:
-
01.12.2022 - 15.01.2023Mehr-Fächer-Masterstudiengänge bis 15.02.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2022 - 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
01.12.2022 - 15.01.2023Mehr-Fächer-Masterstudiengänge bis 15.02.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2022 - 15.01.2023
Wer im Anschluss an den Bachelorstudiengang einen fachwissenschaftlichen Masterabschluss erwirbt, erlangt zusätzlich die Qualifikation für die Wahrnehmung von Führungs- und Leitungsfunktionen in vielen Forschungs-, Berufs- und Tätigkeitsfeldern
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Eine Hochschulzugangsberechtigung in der entsprechenden Fachrichtung aufgrund beruflicher Vorbildung besitzt in Niedersachsen, wer eine mind. 3-jährige Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf abgeschlossen UND diesen Beruf mind. 3 Jahre lang ausgeübt hat (§ 18 Abs. 4 NHG).
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
- Schwerpunkte:
- Informatik, Mathemathik, Physik
- Vorlesungszeit:
-
17.10.2022 - 11.02.2023
- Studienanfänger:
-
10.05.2022 - 30.09.2022im Online-Verfahren
- Hochschulwechsler:
-
10.05.2022 - 30.09.2022gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
10.05.2022 - 30.09.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
10.05.2022 - 15.06.2022
- Studienanfänger:
-
10.05.2022 - 15.07.2022im Online-Verfahren
- Hochschulwechsler:
-
10.05.2022 - 15.07.2022gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
10.05.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
10.05.2022 - 15.06.2022
- Studienanfänger:
-
10.05.2022 - 15.07.2022im Online-Verfahren; Für Master of Education Lehramts-Erweiterungsfächer, sowie für Master of Education Lehramt an berufsbildenden Schulen in den Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften/Pflegewissenschaften/Kosmetologie/Sozialpädagogi gilt der 15.08.2022 als Fristende.
- Hochschulwechsler:
-
10.05.2022 - 15.07.2022gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
10.05.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
10.05.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
10.05.2022 - 15.07.2022im Online-Verfahren; Für Master of Education Lehramts-Erweiterungsfächer, sowie für Master of Education Lehramt an berufsbildenden Schulen in den Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften/Pflegewissenschaften/Kosmetologie/Sozialpädagogi gilt der 15.08.2022 als Fristende.
- Hochschulwechsler:
-
10.05.2022 - 15.07.2022gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
10.05.2022 - 15.07.2022
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
10.05.2022 - 15.07.2022
- Vorlesungszeit:
-
04.04.2023 - 09.07.2023
- Studienanfänger:
-
01.12.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.02.2023 - 31.03.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2022 - 15.01.2023Bewerbungen für grunständige Studiengänge (Bachelor, Staatsexamen) sind erst wieder zum Wintersemester 2022/23 möglich.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2022 - 15.01.2023Bewerbungen für grunständige Studiengänge (Bachelor, Staatsexamen) sind erst wieder zum Wintersemester 2022/23 möglich.
- Studienanfänger:
-
01.12.2022 - 15.01.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2022 - 30.03.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2022 - 15.01.2023Bewerbungen für grunständige Studiengänge (Bachelor, Staatsexamen) sind erst wieder zum Wintersemester 2022/23 möglich.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2022 - 15.01.2023Bewerbungen für grundständige Studiengänge (Bachelor, Staatsexamen) sind erst wieder zum Wintersemester 2022/23 möglich.
- Studienanfänger:
-
01.12.2022 - 15.01.2023Mehr-Fächer-Masterstudiengänge bis 15.02.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2022 - 15.01.2023
- Studienanfänger:
-
01.12.2022 - 15.01.2023Mehr-Fächer-Masterstudiengänge bis 15.02.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2022 - 15.01.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2022 - 15.01.2023
Außerdem gilt folgendes: Eine Hochschulzugangsberechtigung in der entsprechenden Fachrichtung aufgrund beruflicher Vorbildung besitzt in Niedersachsen, wer eine mind. 3-jährige Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf abgeschlossen UND diesen Beruf mind. 3 Jahre lang ausgeübt hat (§ 18 Abs. 4 NHG).