Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Bauingenieurwesen

Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Architektur, Holzbau, Städtebau, Stahlbau, Wasserbau
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Neubrandenburg
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Bauingenieurwesen im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences
Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg
Tel: 0395 5693-0
Fax: 0395 5693-9999
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Bauingenieurwesen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Bauingenieurwesen studiere?
Beim Studiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Architektur, Holzbau, Städtebau, Stahlbau, Wasserbau.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Bauingenieurwesen angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Neubrandenburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Neubrandenburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Bauingenieurwesen hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Bauingenieurwesen zu studieren?
Für das Studium des Fachs Bauingenieurwesen gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
08.09.2025 - 09.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bewerbungen über Uni-Assist bis zum 30.06.2025
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bewerbungen über Uni-Assist bis zum 30.06.2025
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Bauingenieurwesen ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Bauingenieurwesen gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
08.09.2025 - 09.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bewerbungen über Uni-Assist bis zum 30.06.2025
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bewerbungen über Uni-Assist bis zum 30.06.2025
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag (Bemerkung):
keine Studiengebühr
Anmerkung:
Es handelt sich hierbei um einen kooperativen Studiengang zwischen der Hochschule Neubrandenburg und der Hochschule Wismar. Das Studium findet bis zum 2. Fachsemester an der Hochschule Neubrandenburg statt. Danach wird es an der Hochschule Wismar fortgeführt.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
Ansprechpartner/Kontakt:
Gitte Zeipelt
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welches Ranking-Ergebnis interessiert dich?
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studienergebnis

Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
9 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Dualer Studiengang, vollzeit, ausbildungsintegrierend
Fachausrichtung
Bauingenieurwesen
Geländeexkursionen
Eine mindestens zweitägige Exkursion.

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Bei den Bauingenieurwesenstudiengängen der Hochschule Neubrandenburg handelt es sich um kooperative Studiengänge mit der Hochschulke Wismar im Rahmen des BLU-Konzepts. Die Studierenden wechseln zum 5. Fachsemester (dual) an die Hochschule Wismar und schließen auch dort ihr Studium ab.

Duales Studium

Dualer Studienverlauf: Branchen
Maurer*in; Beton- und Stahlbetonbauer*in; Fliesen-, Platten- und Mosaikleger*in; Trockenbaumonteur*in; Zimmerer*in; Straßenbauer*in; Rohrleitungsbauer*in; Kanalbauer*in; Straßenwärter*in
Dualer Studienverlauf: Ansprechpersonen
akademische Ansprechperson (z.B. Fachleiter*innen, Studiendekan*innen, Lehrende von Modulen) an der Hochschule; institutionell organisatorische Ansprechperson beim Praxispartner; institutionell fachliche Ansprechperson beim Praxispartner
Dualer Studienverlauf: Lehrveranstaltungen
die Lehrveranstaltungen finden für dual und nicht dual Studierenden gemeinsam statt
Dualer Studienverlauf: Auswahlverfahren
es gibt sowohl ein Auswahlverfahren von der Hochschule als auch vom Praxispartner
Dualer Studienverlauf: Vertragsmodalitäten
Der Vertrag ist zeitlich begrenzt, beinhaltet jedoch eine Verlängerungsoption; Die Bezahlung erfolgt durchgängig; Es existieren keine Standards für die Vertragsmodalitäten

Der Fachbereich

Dual Studierende
10

Weitere Infos

Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Flyer, Informationsmaterialien, Website, Informationsvermittlung im Rahmen von Messeveranstaltungen (Berufs- und Ausbildungs- / Studienmessen), Vorstellung der Studiengänge im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts an Schulen der Region, allegemeine Studienberatung, Studiengangspeziefische Studienberatung, Girls* Day, Hochschulinformationstag, Tag der Technik
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Persönliche Ansprechpartner (Studiengangkoordinatiorin, -leiter), Tag de Technik, Website

Studierende

Anzahl der Studierenden
11
Geschlechterverhältnis
64 % männlich
36 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
11

Studienergebnis

Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
7 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, vollzeit
Fachausrichtung
Bauingenieurwesen
Praxiselemente im Studiengang
20 Credits (CP) für verpflichtende Praxisphasen; 2 Credits (CP) aus anwendungsorientierten Lehrveranstaltungen
Geländeexkursionen
Eine mindestens zweitägige Exkursion.

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Bei den Bauingenieurwesenstudiengängen der Hochschule Neubrandenburg handelt es sich um kooperative Studiengänge mit der Hochschule Wismar im Rahmen des BLU-Konzepts. Die Studierenden wechseln zum 3. Fachsemester (grundständig) an die Hochschule Wismar und schließen auch dort ihr Studium ab.

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
kein Auslandsaufenthalt vorgesehen
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
20

Weitere Infos

Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Flyer, Informationsmaterialien, Website, Informationsvermittlung im Rahmen von Messeveranstaltungen (Berufs- und Ausbildungs- / Studienmessen), Vorstellung der Studiengänge im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts an Schulen der Region, allegemeine Studienberatung, Studiengangspeziefische Studienberatung, Girls* Day, Hochschulinformationstag, Tag der Technik
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Persönliche Ansprechpartner (Studiengangkoordinatiorin, -leiter), Tag de Technik, Website
Rankingergebnisse für den Standort Neubrandenburg
Rankingergebnisse für den Standort Neubrandenburg
Welches Ranking-Ergebnis interessiert dich?
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fachbereich Landschaftswissenschaften und Geomatik
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Bauingenieurwesen
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fachbereich Landschaftswissenschaften und Geomatik
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Bauingenieurwesen
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen