"Das Architektur Studium beansprucht extrem viel zeit. Man muss lernen grenzen zu setzen und nicht seinen Freizeit zu vergessen. man muss lernen was wichtig ist, und wo man eventuell ein bisschen weniger Energie reinstecken kann."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Man erlernt (wenn man es wirklich will) sehr viel Wissen, das man später selten beigebracht bekommen wird. (Es gibt wenige Möglichkeiten, abseits der Universität wirklich effektiv solch komplexe Themen wie den Brückenbau angeeignet zu bekommen.)"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Er/Sie sollte sich für - in meinem Fall - Geotechnik mit allem Drum und Dran wirklich begeistern können. Letztendlich ist es ein kleines Feld voller leidenschaftlicher Ingenieure."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Es gehört dazu regelmäßig bis tief in die Nacht zu arbeiten. Am Anfang noch mit allen Kommilitonen in den Lehrräumen der Uni und dann später mit Arbeitsgruppen Zuhause."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Teamwork ist das bereicherndste und herausfordernste zugleich. Gemeinsam Ideen zu entwickeln und sich gegenseitig weiterzubringen ist ein unglaubliches Gefühl. Gleichzeitig muss man erst lernen Kompromisse einzugehen und mit Konflikten umzugehen. Besonders wenn man mit Freunden zusammenarbeitet, muss man Arbeit und Freundschaft trennen können."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Wer Architektur studieren möchte sollte sich darüber bewusst sein, dass es nicht wie ein typisches Studium ist, sondern man über das ganze Semester hinweg und in den Semesterferien sehr viel zu tun hat, es bleibt wenig zeit für Freizeit. Aber man merkt daher auch sehr schnell, ob es das richtige für einen ist und man damit seine Zeit verbringen möchte"
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Zugleich Geschenk und Herausforderung beim Bauingenieurwesen ist es, sich lange nicht festlegen zu müssen worin- und ob man sich spezialisieren möchte. Wir lernen alles, weil erst als Einheit unsere Produkte funktionieren. Ein Gespür, auch für unliebsame Themen, zu entwickeln ist unerlässlich."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Im Fach Architektur ist eine 60-Stunden-Arbeitswoche nicht auszuschließen. Es ist ein immenser Arbeitsaufwand nötig, um die gestellten Aufgaben mit zufriedenstellendem Ergebnis zu bearbeiten. Dabei kann man allerdings häufig zusammensitzen und so die Arbeitszeit mit Gemeinschaft verknüpfen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Es wird sehr viel von einem gefordert, das Studium ist sehr zeitintensiv (vergleichbar mit Medizin). Aber durch die vielen Gruppenarbeiten ist der Studiengang sehr kooperativ, man geht mit seinen Kommiliton:innen durch dick und dünn und baut sehr tiefe Freundschaften auf. Die gemeinschaftliche Atmosphäre ist unvergleichbar, denn nur gemeinsam lässt es sich durchstehen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Das Studium hilft mir dabei, Überblick über ein riesiges Themenfeld zu erhalten und eine grundlegende Sicherheit und Gespür für die einzelnden Bereiche zu Entwickeln"
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"In meinem Studienfach ist es normal zu Beginn die 4 M zu bestehen, dazu gehören Mathematik 1 und 2 und Mechanik 1 und 2. Diese schaffen Grundlagen für alle weiteren Fächer. Ab dem 4. Semester wählt man Vertiefungen und dann kann man frei wählen und Fächer belegen die einem richtig gut gefallen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Wer Architektur studieren möchte, der sollte nicht engstirnig denken. Architektur wird sehr breit gelehrt, denn es hat ein breites Spektrum an Aufgabenfeldern. Man sollte also weder vor Technik, vor künstlerischem Schaffen, noch vor theoretisch-geschichtlichen Auseinandersetzungen scheuen. Außerdem ist ein gewisses Durchhaltevermögen und Ausdauer entscheidend. Das Studium erfordert Hingabe und sehr viel Zeit - auch und besonders am Wochenende."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Das ganze Studium ist hier sehr Praxisnah aufgebaut, jedes Fach hat einen direkten Bezug. und nichts fühlt sich überflüssig an."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Das Studium hilft mir dabei, mich schnell in neue Dinge einzuarbeiten sowie bei einer Fülle von Informationen in relevante und nicht relevante Details zu unterscheiden."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"durch mein Studium bin ich besonders Teamfähig, Kritikfähig, stressresistent und selbstständig geworden. Ich habe gelernt produktiv zu arbeiten und grenzen zu setzten- es muss nicht immer alles perfekt sein."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Du solltest auf jeden Fall ein reines Bauingenieurstudium (evtl. mit konstruktivem Schwerpunkt) im Bachelor abgeschlossen haben. Baumanagement o. ä. als Bachelor ist für "Funktionaler und Konstruktiver Ingenieurbau" nicht geeignet."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Die Belegarbeiten sind Herausforderungen, die ingenieurtechnisches Denken erfordern und am besten in Gruppen gelöst werden. Dabei entsteht eine angenehme Gruppendynamik."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"das Architekturstudium ist extrem zeitaufwändig. Nachtschichten sind nichts außergewöhnliches in der Abgabephase. Insgesamt vermittelt dieses Studium allerdings extrem viel auch neben dem eigentlichen Inhalt. Man bekommt einen neuen Blick auf sein Umfeld. Man lernt Probleme zu lösen (auch nicht Architektur-related). Man lernt mit anderen zusammen zu arbeiten, und wie wichtig gute Teamarbeit für ein gutes Ergebnis ist. Man lernt mit Kritik umgehen zu können. man lernt seine zeit gut einzuteilen. Man lernt mit Stress umzugehen....."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Das Studium schärft den Blick auf die Welt. Sowohl auf die gebaute Umwelt, als auch die Gesellschaft und das Miteinander Leben. Durch den breiten Horizont versteht man die Gesellschaft und das komplexe Netz der Welt besser."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Organisation, räumliches Vorstellungsvermögen und Materialverständnis sind Fähigkeiten die vertieft geschult werden. Alles fließt dabei durch Projektarbeiten in einen kreativen Prozess ein."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Durch das Studium bin ich besonders gut im planen, organisieren, abschätzen was wichtig für mich ist und was nicht und logischen Denken geworden."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Auch wenn es nicht der Realität des Studiums entspricht, hat es mir sehr geholfen, vor Studienbeginn - sogar bevor ich mich überhaupt festgelegt habe - ein Praktikum zu absolvieren und einige Zeit auf der Baustelle zu arbeiten. Das hat mich in meiner Faszination für Architektur bestätigt."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Am meisten macht mir das problemorientierte Denken Spaß. Mir gefällt, dass man zwar Werkzeuge in die Hand bekommt aber die Lösung im Prinzip selbst finden muss."
Studierende/r im 2. Semester – 2022