Immobilienwirtschaft
- Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft, Volkswirtschaftslehre
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Tel: 0941 943-01
Fax: 0941 943-2305
Es gelten die allgemeine Zugangsvoraussetzungen.
Hochschulzugangsberechtigung oder Hochschulzugang für qualifiziert Berufstätige nach Art. 45 BayHSchG.
Bei Bewerbern/Bewerberinnen, die ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse, zu erbringen in Form der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (Niveaustufe DSH-2) oder einer äquivalenten Prüfung.
- Schwerpunkte:
- Architektur, Bauingenieurwesen, Grundlagen BWL, Grundlagen Privatrecht, Grundlagen VWL, Grundlagen Wirtschaftsinformatik, Immobilienfinanzierung, Immobilienmanagement, Immobilienökonomie, Immobilienrecht, - steuern, Mathematik und Statistik
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Die Vorlesungszeit wird unterbrochen vom 24. Dezember 2025 bis einschließlich 6. Januar 2026 sowie durch den 1. November 2025.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bis 15.07.2026Bewerbungsfrist Örtliches Vergabeverfahren:
bis 15.07.2024 bei der Universität Regensburg
https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/bewerbung
Bewerbungsfrist Zentrales Vergabeverfahren (Humanmedizin, Zahnmedizin, Pharmazie):
bis 15.7. bei Hochschulstart für Bewerbung im 1. Semester
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfrist Örtliches Vergabeverfahren:
bis 15.7.bei der Universität Regensburg
https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/bewerbung
Gilt auch für Bewerber:innen aus Island, Liechtenstein und Norwegen
Bewerbung Humanmedizin, Zahnmedizin, Pharmazie bis 15.7.2024 bei Hochschulstart
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfrist Örtliches Vergabeverfahren:
bis 15.7.bei der Universität Regensburg
https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/bewerbung
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/
Studieninteressent:innen aus Nicht-EU-Staaten richten alle Bewerbungen - zulassungsbeschränkt und zulassungsfreie Fächer - bis 15.7.an die Universität Regensburg
Außerdem gilt folgendes: Maßgebend für das Studium ohne schulische HZB ist die Verordnung über die Qualifikation für ein Studium an den Hochschulen des Freistaates Bayern und den staatlich anerkannten nichtstaatlichen Hochschulen. Zum Beratungsgespräch und Probestudium siehe auch Hochschulzugangssatzung der Uni Reg.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Es gelten die allgemeine Zugangsvoraussetzungen.
Hochschulzugangsberechtigung oder Hochschulzugang für qualifiziert Berufstätige nach Art. 45 BayHSchG.
Bei Bewerbern/Bewerberinnen, die ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse, zu erbringen in Form der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (Niveaustufe DSH-2) oder einer äquivalenten Prüfung.
- Schwerpunkte:
- Architektur, Bauingenieurwesen, Grundlagen BWL, Grundlagen Privatrecht, Grundlagen VWL, Grundlagen Wirtschaftsinformatik, Immobilienfinanzierung, Immobilienmanagement, Immobilienökonomie, Immobilienrecht, - steuern, Mathematik und Statistik
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Die Vorlesungszeit wird unterbrochen vom 24. Dezember 2025 bis einschließlich 6. Januar 2026 sowie durch den 1. November 2025.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bis 15.07.2026Bewerbungsfrist Örtliches Vergabeverfahren:
bis 15.07.2024 bei der Universität Regensburg
https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/bewerbung
Bewerbungsfrist Zentrales Vergabeverfahren (Humanmedizin, Zahnmedizin, Pharmazie):
bis 15.7. bei Hochschulstart für Bewerbung im 1. Semester
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfrist Örtliches Vergabeverfahren:
bis 15.7.bei der Universität Regensburg
https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/bewerbung
Gilt auch für Bewerber:innen aus Island, Liechtenstein und Norwegen
Bewerbung Humanmedizin, Zahnmedizin, Pharmazie bis 15.7.2024 bei Hochschulstart
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfrist Örtliches Vergabeverfahren:
bis 15.7.bei der Universität Regensburg
https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/bewerbung
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/
Studieninteressent:innen aus Nicht-EU-Staaten richten alle Bewerbungen - zulassungsbeschränkt und zulassungsfreie Fächer - bis 15.7.an die Universität Regensburg
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Keine Studiengebühr
Raum: RWS 109a
Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 GER werden empfohlen.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
- Maßgebend für das Studium ohne schulische HZB ist die Verordnung über die Qualifikation für ein Studium an den Hochschulen des Freistaates Bayern und den staatlich anerkannten nichtstaatlichen Hochschulen. Zum Beratungsgespräch und Probestudium siehe auch Hochschulzugangssatzung der Uni Reg.
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite