Studiengangsprofil
Electrical Systems Engineering (international profile)
Bachelor of Engineering
Heilbronn
Dein SIT-Match
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor of Engineering
- Sachgebiet(e): Elektronik, Elektrotechnik, Informationstechnik, Mikrosystemtechnik
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Heilbronn
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik
Max-Planck-Straße 39
74081 Heilbronn
Tel: 07131 504-0
Fax: 07131 252470
Max-Planck-Straße 39
74081 Heilbronn
Tel: 07131 504-0
Fax: 07131 252470
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Electrical Systems Engineering (international profile)

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Electrical Systems Engineering (international profile) studiere?
Beim Studiengang Electrical Systems Engineering (international profile) an der Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor of Engineering
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Elektronik, Elektrotechnik, Informationstechnik, Mikrosystemtechnik.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch und Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Electrical Systems Engineering (international profile) angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang
in Heilbronn angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Heilbronn angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Electrical Systems Engineering (international profile) hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Electrical Systems Engineering (international profile) zu studieren?
Für das Studium des Fachs Electrical Systems Engineering (international profile) gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
English Language Requirements:
TOEFL min. 550 points (paper-based version)
TOEFL min. 213 points (computer-based version)
TOEFL min. 79 points (internet-based version)
Cambridge Certificate CAE (Certificate of Advanced English) min. Grade C
TOEIC min. 730 points
IELTS Level 6.0 overall band score
Oxford Test of English with 120 points and Niveau B2 in overall moduls
The TOEFL code of Heilbronn University is 2751.
Only native speakers of English are exempt from this requirement. A native speaker is considered to be someone who was raised in Australia, Canada, Ireland, New Zealand, UK, or USA.
German Language Requirements:
In order to attend the compulsory German language course in the basic studies, applicants are required to prove that they have a basic level of German language skills by means of one of the following certifications:
Basic knowledge recommended (min. A1)
telc Deutsch A1-B1
Goethe Certificate A1-B1
English Language Requirements:
TOEFL min. 550 points (paper-based version)
TOEFL min. 213 points (computer-based version)
TOEFL min. 79 points (internet-based version)
Cambridge Certificate CAE (Certificate of Advanced English) min. Grade C
TOEIC min. 730 points
IELTS Level 6.0 overall band score
Oxford Test of English with 120 points and Niveau B2 in overall moduls
The TOEFL code of Heilbronn University is 2751.
Only native speakers of English are exempt from this requirement. A native speaker is considered to be someone who was raised in Australia, Canada, Ireland, New Zealand, UK, or USA.
German Language Requirements:
In order to attend the compulsory German language course in the basic studies, applicants are required to prove that they have a basic level of German language skills by means of one of the following certifications:
Basic knowledge recommended (min. A1)
telc Deutsch A1-B1
Goethe Certificate A1-B1
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Electrical Systems Engineering (international profile) sind:
- Schwerpunkte:
- Digitale Signalverarbeitung, Elektrische Antriebsysteme, Hochfrequenztechnik, Informationstechnik, Regelungstechnik, Schaltungsentwicklung, Simulationstechnik
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bis 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.07.2026
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- English Language Requirements:
TOEFL min. 550 points (paper-based version)
TOEFL min. 213 points (computer-based version)
TOEFL min. 79 points (internet-based version)
Cambridge Certificate CAE (Certificate of Advanced English) min. Grade C
TOEIC min. 730 points
IELTS Level 6.0 overall band score
Oxford Test of English with 120 points and Niveau B2 in overall moduls
The TOEFL code of Heilbronn University is 2751.
Only native speakers of English are exempt from this requirement. A native speaker is considered to be someone who was raised in Australia, Canada, Ireland, New Zealand, UK, or USA.
German Language Requirements:
In order to attend the compulsory German language course in the basic studies, applicants are required to prove that they have a basic level of German language skills by means of one of the following certifications:
Basic knowledge recommended (min. A1)
telc Deutsch A1-B1
Goethe Certificate A1-B1

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Digitale Signalverarbeitung, Elektrische Antriebsysteme, Hochfrequenztechnik, Informationstechnik, Regelungstechnik, Schaltungsentwicklung, Simulationstechnik
- Weitere Sprachen:
- Deutsch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bis 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.07.2026

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Depending on their nationality, international students may be charged tuition fees. Please refer to the website above for further details.
Anmerkung:
The international profile of the study programme "Electrical Systems Engineering" is taught in English and German. The first year of studies is offered in English. For students with a German language level below B2, participation in a German language course in the first year is mandatory. Starting from semester 3, all subjects will be taught in German. The mandatory internship in the 5th semester and the bachelor thesis can be carried out in either German or English.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte