Umwelttechnik (Teilzeit)
- Studienfeld(er): Entsorgungstechnik, Umweltingenieurwesen, Umweltschutztechnik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Neidenburger Straße 43
45897 Gelsenkirchen
Tel: 0209 9596-0
Fax: 0209 9596-445
Fachbezogenes Vorpraktikum im Umfang von 6 Wochen. Das Vorpraktikum muss bis spätestens zum Beginn des 3. Fachsemesters vorliegen. Weitere Informationen zum Vorpraktikum finden Sie auf der Studiengangseite.
- Schwerpunkte:
- Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Fristverlängerungen sind möglich und werden auf der Homepage der Westf. Hochschule veröffentlicht!
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Fristverlängerungen sind möglich und werden auf der Homepage der Westf. Hochschule veröffentlicht!
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Fachbezogenes Vorpraktikum im Umfang von 6 Wochen. Das Vorpraktikum muss bis spätestens zum Beginn des 3. Fachsemesters vorliegen. Weitere Informationen zum Vorpraktikum finden Sie auf der Studiengangseite.
- Schwerpunkte:
- Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Fristverlängerungen sind möglich und werden auf der Homepage der Westf. Hochschule veröffentlicht!
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Fristverlängerungen sind möglich und werden auf der Homepage der Westf. Hochschule veröffentlicht!
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite