Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Energie- und Umwelttechnik

Bachelor of Science
Bottrop
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor of Science
  • Sachgebiet(e): Erneuerbare Energien
  • Regelstudienzeit: 9 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend
  • Standort(e): Bottrop
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences
Duisburger Straße 100
45479 Mülheim
Tel: 0208 882 54 -0
Fax: 0208 882 54 -109
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
IU duales Studium IU duales Studium
Ausbildung oder Studium? Warum nicht beides!

Du stehst gerade vor der Entscheidung, ob Du studieren oder eine Ausbildung starten wirst? Du kannst auch beides haben! Verbinde einfach Theorie und Praxis im Dualen Studium.

  • Du studierst privat für 0 €
  • Du brauchst keinen NC
  • Wir unterstützen Dich bei der Praxispartnersuche
FAQ zu Energie- und Umwelttechnik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Energie- und Umwelttechnik studiere?
Beim Studiengang Energie- und Umwelttechnik an der Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Erneuerbare Energien.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Energie- und Umwelttechnik angeboten?
Das Studium wird als duales Studium, duales Studium und als praxisintegrierend in Bottrop angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Bottrop angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Energie- und Umwelttechnik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Energie- und Umwelttechnik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Energie- und Umwelttechnik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss im Zuge der beruflichen Qualifizierung
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
29.09.2025 - 23.01.2026
Danach beginnen die Prüfungen.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.05.2025 - 15.09.2025
Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/

https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung-und-fristen
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.05.2025 - 15.09.2025
Nicht-EU Bewerber*innen (über uni-assist.de) zulassungsfrei und höheres Fachsemester: 15.09.

Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/

https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung-und-fristen
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Energie- und Umwelttechnik ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule Ruhr West- University of Applied Sciences ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Energie- und Umwelttechnik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Außerdem gilt folgendes: Um die konkreten Zulassungsvoraussetzungen zu klären, wenden Sie sich bitte unbedingt an die Studienberatung.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss im Zuge der beruflichen Qualifizierung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
29.09.2025 - 23.01.2026
Danach beginnen die Prüfungen.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.05.2025 - 15.09.2025
Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/

https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung-und-fristen
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.05.2025 - 15.09.2025
Nicht-EU Bewerber*innen (über uni-assist.de) zulassungsfrei und höheres Fachsemester: 15.09.

Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/

https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung-und-fristen
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag (Bemerkung):
Die Hochschule Ruhr West erhebt keine Studiengebühren. Die Studierenden müssen jedoch einen Semesterbeitrag zahlen.
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/studienfinanzierung
Anmerkung:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/studienangebot/duales-studium-an-der-hrw

GREENTEC - ENERGIE- UND UMWELTTECHNIK
Die Klima- und Energiewende stellt uns vor große Herausforderungen. Wie recyceln wir z. B. ausgediente Windräder? Wie lassen sich ökologische und wirtschaftliche Aspekte miteinander vereinbaren? Als Energie- und Umweltingenieur:innen entwickelt ihr die innovativen Antworten auf diese Fragen. Ihr werdet dazu beitragen, einen technischen Fortschritt zu ermöglichen, der Umwelt und Ressourcen schont.

Ihr verknüpft die Themen Umwelt, Technik und Wissenschaft miteinander. Das macht euch zu Expert:innen im zukunfts- trächtigen Bereich "Green Tech", insbesondere für die Arbeitsfelder Energieeffizienz, Klimaschutz und Rohstoffeinsparung.

Was lernt ihr?

Ihr bekommt die Grundlagen der Ingenieurs- und Umweltwissen- schaften vermittelt und lernt, alle dazugehörigen wirtschaft- lichen und rechtlichen Zusammenhänge zu verstehen. Ergänzend sammelt ihr praktisches Know-how durch die regelmäßige Arbeit im Labor oder in Praxisarbeiten mit Unternehmen.

Das hilft euch im Studium

In diesem praxisnahen Studiengang werdet ihr erfolgreich sein, wenn ihr:

- begeistert seid vom Thema Umweltschutz,
- einen Beitrag zur Klimarettung leisten wollt,
- Spaß an Mathe, Naturwissenschaften und Technik habt.

EURE VORTEILE

Energie- und Umwelttechnik ist brandaktuell, zukunftsfähig und bietet einen klaren Mehrwert für die Gesellschaft. Eure spätere Arbeit, z. B. in der Umwelt-, Gebäude- oder Energiebranche oder auch in Forschung und Entwicklung wird gut bezahlt. Dabei leistet ihr einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Die konkreten Einsatzgebiete sind breit gestreut und liegen:

- in der Industrie und Produktion,
- bei Energieversorgern und Dienstleistern für Umwelttechnik,
- in Umweltorganisationen.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Probestudium
  • Eignungsprüfung
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
Vorbereitende Kursangebote:
course.noHzbPreparingCourses
Anmerkung:
Um die konkreten Zulassungsvoraussetzungen zu klären, wenden Sie sich bitte unbedingt an die Studienberatung.
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.