Rettungsingenieurwesen
- Studienfeld(er): Sicherheitswesen
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
An der Hochschule 1
86161 Augsburg
Tel: 0821 5586-0
- Schwerpunkte:
- Brandschutz, Elektrotechnik, Führungskompetenz, Hochwasserschutz, Künstliche Intelligenz, Sicherheitsinfrastruktur, technische Hilfeleistung, technische Rettung, Verfahrenstechnik, Wärme- und Strömungslehre
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2026 - 14.03.2027
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Schwerpunkte:
- Brandschutz, Elektrotechnik, Führungskompetenz, Hochwasserschutz, Künstliche Intelligenz, Sicherheitsinfrastruktur, technische Hilfeleistung, technische Rettung, Verfahrenstechnik, Wärme- und Strömungslehre
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2026 - 14.03.2027
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
Studienbeginn in der Teilzeit-Variante ist zum Sommer- und Wintersemester möglich.
Duales Studium in den praxisbegleitenden Modellen Verbundstudium und Studium mit vertiefter Praxis möglich.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium