Naturschutz und Landnutzungsplanung
- Studienfeld(er): Landschaftsplanung, Naturschutzplanung, Naturschutz, Umweltschutz
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg
Tel: 0395 5693-0
Fax: 0395 5693-9999
Vor Aufnahme des Studiums müssen Sie ein 3monatiges Vorpraktikum absolvieren - davon 8 Wochen vor dem Studium. Davon abweichend kann die Zulassung mit der Auflage erteilt werden, das Vorpraktikum teilweise bis zum Ende des zweiten Semesters zu absolvieren.
- Schwerpunkte:
- Landnutzungsplanung, Landschaftsökologie, Naturschutz, Planung in ländlichen Räumen, Stadt- und Regionalplanung, Umweltbildung, Umweltplanung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
08.09.2025 - 09.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungen über Uni-Assist bis zum 30.06.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungen über Uni-Assist bis zum 30.06.2025
Außerdem gilt folgendes: Bewerbung zur Zugangsprüfung bis zum 1. März des jeweiligen Jahres.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Vor Aufnahme des Studiums müssen Sie ein 3monatiges Vorpraktikum absolvieren - davon 8 Wochen vor dem Studium. Davon abweichend kann die Zulassung mit der Auflage erteilt werden, das Vorpraktikum teilweise bis zum Ende des zweiten Semesters zu absolvieren.
- Schwerpunkte:
- Landnutzungsplanung, Landschaftsökologie, Naturschutz, Planung in ländlichen Räumen, Stadt- und Regionalplanung, Umweltbildung, Umweltplanung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
08.09.2025 - 09.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungen über Uni-Assist bis zum 30.06.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungen über Uni-Assist bis zum 30.06.2025
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- keine Studiengebühr
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Anmerkung:
- Bewerbung zur Zugangsprüfung bis zum 1. März des jeweiligen Jahres.
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Gitte Zeipelt
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite