Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Biologie - Molecular Cell Biology

Master
Bielefeld
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Bielefeld
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Tel: 0521 106-00
Fax: 0521 106-5844
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Biologie - Molecular Cell Biology studiere?

Beim Studiengang Biologie - Molecular Cell Biology an der Universität Bielefeld handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Biologie - Molecular Cell Biology angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Bielefeld angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Bielefeld.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Biologie - Molecular Cell Biology hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Biologie - Molecular Cell Biology zu studieren?

Für das Studium des Fachs Biologie - Molecular Cell Biology gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Voraussetzungen für den Zugang zum Studium sind:

Abschluss eines Bachelorstudiengangs in Biowissenschaften (oder verwandten Fachrichtungen wie z.B. Chemie, Nanophysik) oder andere erste berufsqualifizierende Hochschulabschlüsse mit einer Regelstudienzeit von mindestens drei Jahren und einem Anteil von mindestens 60 Leistungspunkten (LP) im Fach Biologie oder verwandten Fachrichtungen;

nachgewiesene Kenntnisse der deutschen Sprache;

das erfolgreiche Absolvieren eines schriftlichen Bewerbungsverfahrens, das unter anderem Aufschluss gibt über Motivation und wissenschaftliche Eignung für diesen Studiengang.

Genauere Informationen sind den Internetseiten der Universität Bielefeld bzw. den dort veröffentlichten "Fächerspezifischen Bestimmungen" zu entnehmen..

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
09.10.2023 - 02.02.2024
Beginn des Semesters: 01.10.2023
Ende des Semesters: 31.03.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.07.2023 - 15.11.2023
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.11.2023
Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bereits bis 15.08. gestellt werden.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2023 - 15.07.2023
Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2023 - 15.07.2023
Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2023 - 15.07.2023
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.09.2023
Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bereits bis 15.08. gestellt werden.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2023 - 15.07.2023
Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2023 - 15.07.2023
Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.09.2023
Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bis 15.08. gestellt werden.
Für den Master of Education gilt eine andere Frist: 01.06. bis 15.07.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2023 - 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2023 - 15.07.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2023 - 15.07.2023
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.09.2023
Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bis 15.08. gestellt werden.
Ausnahme: Für den Master of Education gilt eine andere Frist: 01.06. bis 15.07.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2023 - 15.07.2023
Ausnahme: Masterstudiengang Quantitative Economics 01.04. bis 15.07.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2023 - 01.07.2023
Ausnahme: Masterstudiengang Quantitative Economics 01.04. bis 15.07.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
03.04.2023 - 14.07.2023
Beginn des Semesters: 01.04.2023
Ende des Semesters: 30.09.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
Voraussetzungen für den Zugang zum Studium sind:

Abschluss eines Bachelorstudiengangs in Biowissenschaften (oder verwandten Fachrichtungen wie z.B. Chemie, Nanophysik) oder andere erste berufsqualifizierende Hochschulabschlüsse mit einer Regelstudienzeit von mindestens drei Jahren und einem Anteil von mindestens 60 Leistungspunkten (LP) im Fach Biologie oder verwandten Fachrichtungen;

nachgewiesene Kenntnisse der deutschen Sprache;

das erfolgreiche Absolvieren eines schriftlichen Bewerbungsverfahrens, das unter anderem Aufschluss gibt über Motivation und wissenschaftliche Eignung für diesen Studiengang.

Genauere Informationen sind den Internetseiten der Universität Bielefeld bzw. den dort veröffentlichten "Fächerspezifischen Bestimmungen" zu entnehmen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
09.10.2023 - 02.02.2024
Beginn des Semesters: 01.10.2023
Ende des Semesters: 31.03.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.07.2023 - 15.11.2023
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.11.2023
Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bereits bis 15.08. gestellt werden.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2023 - 15.07.2023
Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2023 - 15.07.2023
Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2023 - 15.07.2023
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.09.2023
Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bereits bis 15.08. gestellt werden.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2023 - 15.07.2023
Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2023 - 15.07.2023
Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.09.2023
Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bis 15.08. gestellt werden.
Für den Master of Education gilt eine andere Frist: 01.06. bis 15.07.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2023 - 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2023 - 15.07.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2023 - 15.07.2023
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.09.2023
Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bis 15.08. gestellt werden.
Ausnahme: Für den Master of Education gilt eine andere Frist: 01.06. bis 15.07.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2023 - 15.07.2023
Ausnahme: Masterstudiengang Quantitative Economics 01.04. bis 15.07.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2023 - 01.07.2023
Ausnahme: Masterstudiengang Quantitative Economics 01.04. bis 15.07.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
03.04.2023 - 14.07.2023
Beginn des Semesters: 01.04.2023
Ende des Semesters: 30.09.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studierende

Anzahl der Studierenden
60
Geschlechterverhältnis
45 % männlich
55 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
18
Anteil internationaler Studierender
2 %
Absolvent:innen pro Jahr
17

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Interdisziplinarität
Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Credits für Laborpraktika
Laborpraktika im Umfang von 70 Pflichtcredits und 30 Wahlpflichtcredits
Praktikumsplätze für Erstsemester
18 Plätze insgesamt, eine Kurseinheit

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Intensive, individuelle Betreuung in Kleingruppen; Starke Forschungsorientierung; Modernste Methoden und moderne Ausrüstung.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
50 %
Anteil fremdsprachiger Arbeitsgruppen
25 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar

Lehre in Kernbereichen

Allgemeine Biologie/Evolution, Genetik
12,2 %
Biochemie/Biophysik/Physiologie; Zell- & Entwicklungsbiologie
15,6 %
Zoologie
20,0 %
Botanik/Pflanzenwissenschaft
12,2 %
Mikrobiologie
8,8 %
Ökologie
31,1 %

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1700

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Die Studiengänge der Fakultät gliedern sich in drei Phasen. In den Basismodulen der ersten beiden Semester werden für alle Studiengänge die Grundlagen in der gesamten Breite des Faches Biologie theoretisch und in Labor- und Freilandpraktika vermittelt. In der folgenden Profilphase bestehen zahlreiche Wahlmöglichkeiten, die die Studierenden frühzeitig an aktuelle Forschungsthemen heranführen. In der Abschlussphase wird in intensiv betreuten Projekten eigene Forschung durchgeführt. In den Masterstudiengängen wird der Weg zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten konsequent fortgesetzt.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Die Fakultät unterstützt Studierende bei Auslandsaufenthalten. Es stehen zahlreiche Unterstützungs- und Beratungsoptionen zur Verfügung. Die Arbeitsgruppen sind wissenschaftlich in hohem Maße international vernetzt.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

SFB/Transregio 212 "A Novel Synthesis of Individualisation across Behaviour, Ecology and Evolution: Niche Choice, Niche Conformance, Niche Construction" (NC³); Forschergruppe Ökologie und Evolution intraspezifischer Chemodiversität von Pflanzen

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Die Fakultät für Biologie pflegt eine lange Tradition der Anschubfinanzierung für Nachwuchswissenschaftler*innen zur Erbringung von Vorleistungen für Drittmittelanträge. Es werden jährlich mehrere Nachwuchswissenschaftler*innen mit Mitteln ausgestattet. Die Forschungskommission fungiert als Ansprechpartnerin für generelle Fragen zur Antragsstellung und Begutachtung. Sie bietet Einsicht in positiv begutachtete Anträge, um entsprechende Antragsprosa zielführend formulieren zu können. Außerdem werden Themenabende mit Erfahrungsberichten von Entscheidungsträger*innen veranstaltet.

Das könnte dich auch interessieren