Logistics Engineering and Management
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Bremerhaven

An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven
Tel: 0471 4823-0
Fax: 0471 4823-555
Beim Studiengang Logistics Engineering and Management an der Hochschule Bremerhaven handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Bremerhaven angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Bremerhaven angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Logistics Engineering and Management hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Logistics Engineering and Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Der Nachweis eines mindestens mit der Durchschnittsnote 2,5 bewerteten ersten berufsqualifizierenden Abschlusses (Bachelor oder Diplom einer Universität, Fachhochschule oder vergleichbaren ausländischen Hochschule) in einem Studiengang mit logistischem Bezug, wie z.B. im Fach Transportwesen, Logistik, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen mit Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von mindestens 180 Credit Points. Die nachzuweisende Mindestdurchschnittsnote von 2,5 erhöht sich um 0,3 für Bewerber_innen, die nachweislich nach dem ersten berufsqualifizierenden Abschluss mindestens zwei Jahre einschlägig beruflich tätig waren. \n\nFerner können Bewerber_innen zugelassen werden, deren Mindestdurchschnittsnote im Bachelorstudium mindestens "befriedigend" war, wenn zusätzlich eine mindestens fünfjährige berufliche Tätigkeit als Führungskraft in einem Unternehmen mit logistischem Bezug nachgewiesen wird.
Themenschwerpunkte im Studienfach Logistics Engineering and Management sind:
- Schwerpunkte:
- Gefahrgutmanagement, Hafenumschlag, Informations- und Kommunikationstechnik, Logistikmanagement, Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 02.02.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Der Nachweis eines mindestens mit der Durchschnittsnote 2,5 bewerteten ersten berufsqualifizierenden Abschlusses (Bachelor oder Diplom einer Universität, Fachhochschule oder vergleichbaren ausländischen Hochschule) in einem Studiengang mit logistischem Bezug, wie z.B. im Fach Transportwesen, Logistik, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen mit Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von mindestens 180 Credit Points. Die nachzuweisende Mindestdurchschnittsnote von 2,5 erhöht sich um 0,3 für Bewerber_innen, die nachweislich nach dem ersten berufsqualifizierenden Abschluss mindestens zwei Jahre einschlägig beruflich tätig waren.
Ferner können Bewerber_innen zugelassen werden, deren Mindestdurchschnittsnote im Bachelorstudium mindestens "befriedigend" war, wenn zusätzlich eine mindestens fünfjährige berufliche Tätigkeit als Führungskraft in einem Unternehmen mit logistischem Bezug nachgewiesen wird.

- Schwerpunkte:
- Gefahrgutmanagement, Hafenumschlag, Informations- und Kommunikationstechnik, Logistikmanagement, Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 02.02.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Studiengebühren werden nicht erhoben. Der Semesterbeitrag, inklusive Semesterticket im VBN-Verbund, beträgt im WiSe 2023/2024 344 Euro.