Studiengangsprofil
Im Ranking
Chemieingenieurwesen
Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Dresden
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Chemieingenieurwesen im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden – University of Applied Sciences
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden
Tel: 0351 462-2215
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden
Tel: 0351 462-2215
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Chemieingenieurwesen

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Chemieingenieurwesen studiere?
Beim Studiengang Chemieingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden – University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Chemieingenieurwesen angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Dresden angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Dresden angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Sommersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Chemieingenieurwesen hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Chemieingenieurwesen zu studieren?
Für das Studium des Fachs Chemieingenieurwesen gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
erster berufsqualifizierender Abschluss auf dem Gebiet des Chemieingenieurwesens oder der Chemie oder auf einem chemieorientierten Gebiet mit mindestens 7 Semester Regelstudienzeit
erster berufsqualifizierender Abschluss auf dem Gebiet des Chemieingenieurwesens oder der Chemie oder auf einem chemieorientierten Gebiet mit mindestens 7 Semester Regelstudienzeit
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Chemieingenieurwesen sind:
- Schwerpunkte:
- Materialchemie/Materialphysik, Organische und Biomaterialien
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- erster berufsqualifizierender Abschluss auf dem Gebiet des Chemieingenieurwesens oder der Chemie oder auf einem chemieorientierten Gebiet mit mindestens 7 Semester Regelstudienzeit

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Materialchemie/Materialphysik, Organische und Biomaterialien

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studienergebnis
Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
3 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Chemieingenieurwesen / Angewandte Chemie
Umfang Pflichtlaborpraktika
8 SWS
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Anwendungsorientiert; große Vielfalt an praxisorientierten, wissenschaftlich anspruchsvollen Themen für die Abschlussarbeiten durch ein sehr gutes Netzwerk mit vielen Praxispartnern der Industrie und ortsansässigen Forschungsinstituten, vor allem auf den Gebieten der Polymerchemie, Batterietechnologie, Biotechnologie, der organischen Synthese und der Materialforschung und Charakterisierung, aber auch der Umwelt- und Wasseranalytik.
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
160
Quelle: Statistisches Bundesamt
Quelle: Statistisches Bundesamt
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
40
Quelle: Statistisches Bundesamt
Quelle: Statistisches Bundesamt
Rankingergebnisse für den Standort Dresden

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Professor:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät Landbau / Umwelt / Chemie
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem
Fach Chemieingenieurwesen / Angewandte Chemie im Ranking
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte