Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Philosophie

Master
Münster
Info
Short-Facts
  • Studienfeld(er): Philosophie
  • Startdatum: Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Philosophie im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Münster
Schlossplatz 2
48149 Münster
Tel: 0251 83-0
Fax: 0251 83-32090
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Philosophie
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Philosophie studiere?
Beim Studiengang Philosophie an der Universität Münster handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Philosophie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Philosophie angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Münster angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Münster angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Philosophie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Philosophie zu studieren?
Für das Studium des Fachs Philosophie gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 30.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
ohne DSH-2 oder bestandene gleichwertige Sprachprüfung: 01.- 31.05.2025 (Sprachkursbewerbung oder direkte DSH).
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
ohne DSH-2 oder bestandene gleichwertige Sprachprüfung: 01.- 31.05.2025 (Sprachkursbewerbung oder direkte DSH).
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 30.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
ohne DSH-2 oder bestandene gleichwertige Sprachprüfung: 01.- 31.05.2025 (Sprachkursbewerbung oder direkte DSH).
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
ohne DSH-2 oder bestandene gleichwertige Sprachprüfung: 01.- 31.05.2025 (Sprachkursbewerbung oder direkte DSH).
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
106
Geschlechterverhältnis
63 % männlich
37 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
18

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Lehrprofil
Der Master Philosophie kann fachlich breit oder auch mit persönlichen Schwerpunkten studiert werden. Die Module umfassen die Theoretische Philosophie, Praktische Philosophie, Geschichte der Philosophie und die Ästhetik/Kulturphilosophie.

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Der Master Philosophie umfasst ausschließlich Seminare; es werden keine Vorlesungen angeboten. Die Studierenden werden dabei unterstützt, sich über die Seminarkontexte hinaus akademisch zu organisieren und sich zu AGs zusammenzuschließen. Der Studienverlauf kann sehr frei und individuell geplant werden. Durch die Teilnahme an den Münsteraner Vorlesungen können Studierende Forschungserfahrungen machen und eine eigene Publikation erstellen.
Außercurriculare Angebote
An der Lehreinheit Philosophie und im Rahmen von Forschungsgruppen werden zahlreiche Vorträge angeobten, zu denen Studierende der Philosophie eingeladen sind.

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, Credits anrechenbar; Anrechnung eines Auslandspraktikums möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein

Der Fachbereich

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Tutorielle Begleitung in der Logik, beim Verfassen philosophischer Texte (Schreibwerkstatt) und bei der Erschließung historischer philosophischer Texte (inklusive Einführung in die Nutzung von fachbezogenen Recherchetools der Bibliothek)
Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
Kleine Seminargruppen, selbstverantwortliches Lernen in AGs
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Insgesamt 17 Erasmus-Kooperationen
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Beteiligung an Forschungsverbünden innerhalb und außerhalb der Universität Münster: u. a. Exzellenzcluster Religion und Politik, Kollegforschungsgruppe Zugang zu kulturellen Gütern im digitalen Wandel, Arbeitsgruppe Heinrich Scholz, Münster Graduate School of Evolution; enge Kooperation mit dem Centrum für Bioethik und dem Zentrum für Wissenschaftstheorie an der Universität Münster sowie mit der Leibniz-Forschungsstelle; zahlreiche Kooperationen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Ausland (Schwerpunkte Italien, Afrika, Lateinamerika).
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Niedrigschwelliges, fachspezifisches Beratungsangebot für alle Masterabsolventinnen und -absolventen, die eine Promotion in Philosophie in Erwägung ziehen und eine Orientierung über Finanzierungsmöglichkeiten und Karriereaussichten suchen
Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Münster
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Internationale Ausrichtung des Studiengangs
Wie international ist der Studiengang ausgerichtet?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Sonstige Geistes-/Ingenieurwissenschaften im Ranking
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen