Soziologie: Gesellschaftliche Ordnungen im Wandel
- Studienfeld(er): Soziologie, Sozialwissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500
https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterstudiengaenge/m-soziologie
- Schwerpunkte:
- z.B. Etablierte Ordnungen, Ordnung als Prozess bzw. bedrohte Ordnungen
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterstudiengaenge/m-soziologie
- Schwerpunkte:
- z.B. Etablierte Ordnungen, Ordnung als Prozess bzw. bedrohte Ordnungen
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keine Studiengebühren!
Der Masterstudiengang "Soziologie: Gesellschaftliche Ordnungen im Wandel" ist ein forschungsorientierter Studiengang, der dich zu einer vollwertigen, akademischen Qualifizierung im Fach Soziologie führt und den Zugang zur Promotion für den gestuften Studienweg herstellt. Das Studium umfasst
- eine fundierte Qualifikation in der Rezeption und Analyse soziologischer Theorie; insbesondere Theorien sozialer Ordnung und Unordnung, Ordnungswissen
und Ordnungspraktiken,
- Kenntnis aktueller wissenschaftlicher Diskussionen, Problemstellungen und Forschungsschwerpunkte der internationalen Soziologie,
die Vermittlung von anwendungsorientiertem und methodischem Fachwissen, insbesondere Methodologie, Sozialstrukturanalyse, Gesellschaftlicher Wandel,
- ein auf zwei Semester angelegtes Projektstudium mit aktuellen Forschungsbezügen in den Wahlbereichen "Etablierte Ordnungen im räumlichen und zeitlichen Vergleich", "Ordnung als Prozess: Interaktions- und Beziehungsdynamiken" oder "Bedrohte Ordnungen",
- die Befähigung zum selbstständigen Konzipieren, Planen und Umsetzen von Forschungsvorhaben,
insbesondere die forschungsnahe Hinführung und Befähigung zur Planung einer Promotion.
Schwerpunkte
Spezielle soziologische Schwerpunkte - z.B. Etablierte Ordnungen, Ordnung als Prozess bzw. bedrohte Ordnungen - bieten dir die Möglichkeit, neue Forschungsperspektiven zu Phänomenen sozialen und gesellschaftlichen Wandels kennen zu lernen und deine Kenntnisse zu vertiefen.