Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Physik

Short-Facts
  • Abschluss: Master of Science
  • Sachgebiet(e): Physik
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Hannover
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Physik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Welfengarten 1
30167 Hannover
Tel: 0511 762-0
Fax: 0511 762-3456
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Physik studiere?

Beim Studiengang Physik an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Physik.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Physik angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Hannover angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Hannover angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Physik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Physik zu studieren?

Für das Studium des Fachs Physik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Für die Bewerbung zum Masterstudiengang ist ein akademischer Hochschulabschluss in Physik oder einem fachlich eng verwandten Studiengang erforderlich. Die detaillierten Anforderungen können Sie der Zugangsordnung dieses Studienganges entnehmen:
www.uni-hannover.de/zugangsordnung

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Physik sind:

Schwerpunkte:
Festkörperphysik, Gravitationsphysik, Quantenoptik, Radioökologie- und Strahlenschutz
Weitere Sprachen:
Englisch

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 01.02.2025
Unterbrechung vom 23.12.24 bis 04.01.25
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 30.09.2024
Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 30.09.2024
Eine Bewerbung für einen Bachelorstudiengang an der Leibniz Universität Hannover ist nur mit einer Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist möglich.
---
Please note that an application for a bachelor's degree programme at Leibniz University Hannover is only possible with a preliminary review documentation (VPD) from uni-assist.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 15.07.2024
Eine Bewerbung für einen Bachelorstudiengang an der Leibniz Universität Hannover ist nur mit einer Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist möglich.
---
Please note that an application for a bachelor's degree programme at Leibniz University Hannover is only possible with a preliminary review documentation (VPD) from uni-assist.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
Abweichungen sind bei einzelnen Masterstudiengängen möglich. Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 15.07.2024
Es gelten die regulären Bewerbungsfristen zum Wintersemester. Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Studiengang über abweichende Fristen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 15.07.2024
Die Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer variiert je nach Studiengang (entweder 30.05. oder 15.07.). Die Information finden Sie in unserem Studienangebot bei dem jeweiligen Studiengang.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
Abweichungen sind bei einzelnen Masterstudiengängen möglich. Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 15.07.2024
Es gelten die regulären Bewerbungsfristen zum Wintersemester. Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Studiengang über abweichende Fristen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.04.2024 - 30.09.2024
Unterbrechung vom 21.05.2024 bis zum 25.05.2024 (Exkursionswoche).
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
01.12.2024 - 31.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2024 - 31.03.2025
Die Bewerbung für grundständige (Bachelor-) Studiengänge ist an der LUH ausschließlich zum Wintersemester möglich.
Einzige Ausnahmen bilden die drei zulassungsfreien Bachelorstudiengänge
- Elektrotechnik und Informationstechnik B. Sc.
- Maschienbau B. Sc.
- Nachhaltige Ingenieurwissenschaft B.Sc.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2024 - 31.03.2025
Bitte beachten Sie, dass eine Bewerbung für einen Bachelorstudiengang an der Leibniz Universität Hannover nur mit einer Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist möglich ist.
---
Please note that an application for a bachelor's degree programme at Leibniz University Hannover is only possible with a preliminary review documentation (VPD) from uni-assist.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbung für grundständige (Bachelor-) Studiengänge ist an der LUH ausschließlich zum Wintersemester möglich.
Einzige Ausnahmen bilden die drei zulassungsfreien Bachelorstudiengänge
- Elektrotechnik und Informationstechnik B. Sc.
- Maschienbau B. Sc.
- Nachhaltige Ingenieurwissenschaft B.Sc.
Hochschulwechsler:
01.12.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbung für grundständige (Bachelor-) Studiengänge ist an der LUH ausschließlich zum Wintersemester möglich.
Einzige Ausnahmen bilden die drei zulassungsfreien Bachelorstudiengänge
- Elektrotechnik und Informationstechnik B. Sc.
- Maschienbau B. Sc.
- Nachhaltige Ingenieurwissenschaft B.Sc.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbung für grundständige (Bachelor-) Studiengänge ist an der LUH ausschließlich zum Wintersemester möglich.
Einzige Ausnahmen bilden die drei zulassungsfreien Bachelorstudiengänge
- Elektrotechnik und Informationstechnik B. Sc.
- Maschienbau B. Sc.
- Nachhaltige Ingenieurwissenschaft B.Sc.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2024 - 15.01.2025
Abweichungen sind bei einzelnen Masterstudiengängen möglich. Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung
Hochschulwechsler:
01.12.2024 - 15.01.2025
Es gelten die regulären Bewerbungsfristen zum Sommersemester. Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Studiengang über abweichende Fristen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2024 - 15.01.2025
Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2024 - 15.01.2025
Die Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer variiert je nach Studiengang (entweder 30.11. des Vorjahres oder 15.01.). Die Information finden Sie in unserem Studienangebot bei dem jeweiligen Studiengang.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2024 - 15.01.2025
Hochschulwechsler:
01.12.2024 - 15.01.2025
Es gelten die regulären Bewerbungsfristen zum Sommersemester. Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Studiengang über abweichende Fristen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2024 - 15.01.2025
Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.10.2024 - 30.11.2024
Die Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer variiert je nach Studiengang (entweder 30.11. des Vorjahres oder 15.01.). Die Information finden Sie in unserem Studienangebot bei dem jeweiligen Studiengang.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Für die Bewerbung zum Masterstudiengang ist ein akademischer Hochschulabschluss in Physik oder einem fachlich eng verwandten Studiengang erforderlich. Die detaillierten Anforderungen können Sie der Zugangsordnung dieses Studienganges entnehmen:
www.uni-hannover.de/zugangsordnung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Festkörperphysik, Gravitationsphysik, Quantenoptik, Radioökologie- und Strahlenschutz
Weitere Sprachen:
Englisch

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 01.02.2025
Unterbrechung vom 23.12.24 bis 04.01.25
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 30.09.2024
Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 30.09.2024
Eine Bewerbung für einen Bachelorstudiengang an der Leibniz Universität Hannover ist nur mit einer Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist möglich.
---
Please note that an application for a bachelor's degree programme at Leibniz University Hannover is only possible with a preliminary review documentation (VPD) from uni-assist.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 15.07.2024
Eine Bewerbung für einen Bachelorstudiengang an der Leibniz Universität Hannover ist nur mit einer Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist möglich.
---
Please note that an application for a bachelor's degree programme at Leibniz University Hannover is only possible with a preliminary review documentation (VPD) from uni-assist.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
Abweichungen sind bei einzelnen Masterstudiengängen möglich. Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 15.07.2024
Es gelten die regulären Bewerbungsfristen zum Wintersemester. Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Studiengang über abweichende Fristen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 15.07.2024
Die Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer variiert je nach Studiengang (entweder 30.05. oder 15.07.). Die Information finden Sie in unserem Studienangebot bei dem jeweiligen Studiengang.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
Abweichungen sind bei einzelnen Masterstudiengängen möglich. Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 15.07.2024
Es gelten die regulären Bewerbungsfristen zum Wintersemester. Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Studiengang über abweichende Fristen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.04.2024 - 30.09.2024
Unterbrechung vom 21.05.2024 bis zum 25.05.2024 (Exkursionswoche).
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
01.12.2024 - 31.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2024 - 31.03.2025
Die Bewerbung für grundständige (Bachelor-) Studiengänge ist an der LUH ausschließlich zum Wintersemester möglich.
Einzige Ausnahmen bilden die drei zulassungsfreien Bachelorstudiengänge
- Elektrotechnik und Informationstechnik B. Sc.
- Maschienbau B. Sc.
- Nachhaltige Ingenieurwissenschaft B.Sc.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2024 - 31.03.2025
Bitte beachten Sie, dass eine Bewerbung für einen Bachelorstudiengang an der Leibniz Universität Hannover nur mit einer Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist möglich ist.
---
Please note that an application for a bachelor's degree programme at Leibniz University Hannover is only possible with a preliminary review documentation (VPD) from uni-assist.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbung für grundständige (Bachelor-) Studiengänge ist an der LUH ausschließlich zum Wintersemester möglich.
Einzige Ausnahmen bilden die drei zulassungsfreien Bachelorstudiengänge
- Elektrotechnik und Informationstechnik B. Sc.
- Maschienbau B. Sc.
- Nachhaltige Ingenieurwissenschaft B.Sc.
Hochschulwechsler:
01.12.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbung für grundständige (Bachelor-) Studiengänge ist an der LUH ausschließlich zum Wintersemester möglich.
Einzige Ausnahmen bilden die drei zulassungsfreien Bachelorstudiengänge
- Elektrotechnik und Informationstechnik B. Sc.
- Maschienbau B. Sc.
- Nachhaltige Ingenieurwissenschaft B.Sc.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbung für grundständige (Bachelor-) Studiengänge ist an der LUH ausschließlich zum Wintersemester möglich.
Einzige Ausnahmen bilden die drei zulassungsfreien Bachelorstudiengänge
- Elektrotechnik und Informationstechnik B. Sc.
- Maschienbau B. Sc.
- Nachhaltige Ingenieurwissenschaft B.Sc.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2024 - 15.01.2025
Abweichungen sind bei einzelnen Masterstudiengängen möglich. Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung
Hochschulwechsler:
01.12.2024 - 15.01.2025
Es gelten die regulären Bewerbungsfristen zum Sommersemester. Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Studiengang über abweichende Fristen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2024 - 15.01.2025
Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2024 - 15.01.2025
Die Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer variiert je nach Studiengang (entweder 30.11. des Vorjahres oder 15.01.). Die Information finden Sie in unserem Studienangebot bei dem jeweiligen Studiengang.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2024 - 15.01.2025
Hochschulwechsler:
01.12.2024 - 15.01.2025
Es gelten die regulären Bewerbungsfristen zum Sommersemester. Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Studiengang über abweichende Fristen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2024 - 15.01.2025
Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.10.2024 - 30.11.2024
Die Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer variiert je nach Studiengang (entweder 30.11. des Vorjahres oder 15.01.). Die Information finden Sie in unserem Studienangebot bei dem jeweiligen Studiengang.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
204
Geschlechterverhältnis
73 % männlich
27 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
48
Absolvent:innen pro Jahr
45

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Gute Ausstattung und gute Betreuung in gut ausgestatteten Laboren; besonders Gravitationsphysik, Lasertechnologie, Solarforschung und Quantenoptik sind exzellent ausgebaut.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1070
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
200

Forschungsprofil (Verteilung der Promotionen)

Optik, Quantenoptik, Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
46,0 %
Oberflächen und Nanostrukturen
7,3 %
Festkörper- und Materialphysik
6,6 %
Elementarteilchen, Kerne und Felder
8,0 %
Astrophysik und Astronomie
24,1 %
Physik der weichen Materie, Biologische und Chemische Physik und interdisziplinäre Themen
8,0 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium

Breiter Wahlpflichtbereich im Master. Forschungsintensives Masterstudium (60 LP).

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Der MA Physik wird in englischer und deutscher Sprache angeboten. Dazu gibt es inzwischen vielfältige Unterstützungsstrukturen und Beratungsangebote. Studierende sind an internationalen Forschungskooperationen der Arbeitsgruppen beteiligt.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Rom "La Sapienza", Italien; Genua, Italien; Lissabon, Portugal; Granada, Spanien; Valencia, Spanien; Turku, Finnland, Lyon Frankreich, Oslo, Norwegen; Riga, Lettland

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Träger von zwei Excellenzclustern zu Quantenoptik und Phontonik. Beteiligung an einem weiteren interdisziplinären zum Hörvorgang. Enge Verbindung existieren mit der Max-Planck Gesellschaft zur Gravitationswellenforschung und zur Physikalisch-Technische Bundesanstalt im Bereich der Quantenoptik.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Mitgliedschaft in strukturiertem Promotionsprogramm (z.B. auch Graduiertenschule o.ä.) ist obligatorisch; Immatrikulation als Doktorand*in/Promotionsstudent*in ist obligatorisch; Möglichkeit in wissenschaftlichen Förderprogrammen zu promovieren (z.B. DFG_Forschergruppe, Graduiertenkolleg, SFB, etc.) ist vorhanden ; Geregelte Betreuung in Form von Betreuungsvereinbarung, Betreuungsleitfaden o.ä. ist obligatorisch;Es gibt Vertrauensdozent*innen; Besuch einschlägiger Konferenzen wird aktiv gefördert; Karrierebedingungen: adäquate Entlohnung und Ausstattung ist gegeben; Erwerb von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen (auch sektorübergreifend) ist obligatorisch; Lehrtätigkeit für Promovierende auch ohne Lehrverpflichtung möglich; Internationalität wird besonders gefördert

Weitere Informationen zur Forschung
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Hannover
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Physik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen