Studiengangsprofil
Im Ranking
Management and Leadership
Short-Facts
- Abschluss: Master of Business Administration
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre
- Regelstudienzeit: 3 Trimester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Bad Homburg
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Management and Leadership im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
accadis Hochschule Bad Homburg
SÜDCAMPUS Bad Homburg Am Weidenring 4
61352 Bad Homburg
Tel: 06172 9842-35
Fax: 06172 9842-20
SÜDCAMPUS Bad Homburg Am Weidenring 4
61352 Bad Homburg
Tel: 06172 9842-35
Fax: 06172 9842-20
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
.png?1754902886)
.png?1754902886)
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!
Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!
- Verbeamtet ab dem ersten Tag
- Bachelor of Laws / Arts
- Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
FAQ zu Management and Leadership

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Management and Leadership studiere?
Beim Studiengang Management and Leadership an der accadis Hochschule Bad Homburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Business Administration
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 2 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Management and Leadership angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium und als internationaler Studiengang
in Bad Homburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Bad Homburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintertrimester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Management and Leadership unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Management and Leadership zu studieren?
Für das Studium des Fachs Management and Leadership gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes nicht-wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium oder für den speziellen MBA für Piloten: abgeschlossene Pilotenausbildung (z.B. ATPL oder MPL)
- Mindestens zweijährige relevante Berufstätigkeit nach dem ersten akademischen Abschluss
- Gute Abschlussnote des Erststudiums
- Gute Englischkenntnisse (Level B2 bis C1)
- Erfolgreiche Vorstellungspräsentation
- Abgeschlossenes nicht-wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium oder für den speziellen MBA für Piloten: abgeschlossene Pilotenausbildung (z.B. ATPL oder MPL)
- Mindestens zweijährige relevante Berufstätigkeit nach dem ersten akademischen Abschluss
- Gute Abschlussnote des Erststudiums
- Gute Englischkenntnisse (Level B2 bis C1)
- Erfolgreiche Vorstellungspräsentation
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Management and Leadership sind:
- Schwerpunkte:
- Applied Global Finance, Applied Global Marketing, International Leadership, Managerial Economics, Strategy and Business Fundamentals
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
- Studienbeginn nur zum Wintertrimester im Oktober oder Januar
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintertrimester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Abgeschlossenes nicht-wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium oder für den speziellen MBA für Piloten: abgeschlossene Pilotenausbildung (z.B. ATPL oder MPL)
- Mindestens zweijährige relevante Berufstätigkeit nach dem ersten akademischen Abschluss
- Gute Abschlussnote des Erststudiums
- Gute Englischkenntnisse (Level B2 bis C1)
- Erfolgreiche Vorstellungspräsentation

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Applied Global Finance, Applied Global Marketing, International Leadership, Managerial Economics, Strategy and Business Fundamentals

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
- Studienbeginn nur zum Wintertrimester im Oktober oder Januar

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 950.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Es fallen keine zusätzlichen Kosten für die Master-Thesis an.
Anmerkung:
Willkommen am accadis Campus in direkter Nachbarschaft zur Finanzmetropole und Studentenstadt Frankfurt am Main. Freuen Sie sich auf Ihr Management-Studium an einem lichtdurchfluteten, modern ausgestatteten Campus mit hochmotivierten Dozenten und Kommilitonen sowie auf den multinationalen Flair des Rhein-Main-Gebiets. Unsere Studierenden lernen mit einer steilen Lernkurve in kleinen, interaktiven Studiengruppen. An unserem Standort inmitten des Südcampus Bad Homburg finden Sie alle für Ihr Studium wichtigen Ansprechpartner. Die Studien- und Prüfungsorganisation hat immer ein offenes Ohr für studentische Anliegen. Die Dozenten beantworten auch außerhalb der Vorlesungen gerne Ihre Fragen.
accadis-Absolventen starten mit geschultem Denken und solidem Rüstzeug aus Theorie und Praxis in die Arbeitswelt. Arbeitgeber überzeugen sie mit analytischen Fähigkeiten, sozialer, rhetorischer und digitaler Kompetenz. Sie arbeiten gut im Team, präsentieren souverän und überzeugend und führen Mitarbeiter mit ausgeprägter Menschenkenntnis.
Ihr Ziel ist, komplexe Fragestellungen als Führungspersönlichkeit souverän und mit dem bestmöglichen Resultat für Ihr Unternehmen zu beantworten? Erhöhen Sie Ihr Karrieretempo und realisieren Sie mit dem einjährigen Vollzeit-MBA-Studium Management and Leadership Ihre Karriere-Vision. Mit Gespür für das „Big Picture“ verwandeln Sie als Absolvent Chancen in raffinierte Strategien und kommunizieren sie an interne und externe Stakeholder. Dabei handeln Sie mit ausgeprägtem Bewusstsein für ethische Fragen und gesellschaftliche Auswirkungen von Geschäftsentscheidungen.
Freuen Sie sich auf Vorlesungen zu den Bereichen Marketing, Finance, Strategy und Managerial Economics, zwei Wahlmodule sowie Vorlesungen zu Leadership Skills.
accadis-Absolventen starten mit geschultem Denken und solidem Rüstzeug aus Theorie und Praxis in die Arbeitswelt. Arbeitgeber überzeugen sie mit analytischen Fähigkeiten, sozialer, rhetorischer und digitaler Kompetenz. Sie arbeiten gut im Team, präsentieren souverän und überzeugend und führen Mitarbeiter mit ausgeprägter Menschenkenntnis.
Ihr Ziel ist, komplexe Fragestellungen als Führungspersönlichkeit souverän und mit dem bestmöglichen Resultat für Ihr Unternehmen zu beantworten? Erhöhen Sie Ihr Karrieretempo und realisieren Sie mit dem einjährigen Vollzeit-MBA-Studium Management and Leadership Ihre Karriere-Vision. Mit Gespür für das „Big Picture“ verwandeln Sie als Absolvent Chancen in raffinierte Strategien und kommunizieren sie an interne und externe Stakeholder. Dabei handeln Sie mit ausgeprägtem Bewusstsein für ethische Fragen und gesellschaftliche Auswirkungen von Geschäftsentscheidungen.
Freuen Sie sich auf Vorlesungen zu den Bereichen Marketing, Finance, Strategy und Managerial Economics, zwei Wahlmodule sowie Vorlesungen zu Leadership Skills.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
13
Geschlechterverhältnis
92 % männlich
8 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
12
Studienergebnis
Credits insgesamt
60
Regelstudienzeit
2 Semester
Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits
Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits
Wahlpflicht Credits
BWL
25
30
VWL
5
10
Das Studium
Art des Studiengangs
weiterbildender Masterstudiengang, Präsenzstudium, teilzeit, ausschließlich berufsbegleitend, auch dual möglich
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Englischsprachiger Studiengang; persönliche Hochschule mit kleinen Studiengruppen; berufsbegleitendes Teilzeitprogramm (Blockwochen und Samstage); Weiterentwicklung zur generalistischen Führungskraft (u. a. Ethik, Methodik, Communication Skills und Führungskräftecoaching) mit funktionalen Schwerpunkten in internationaler Strategie, Marketing und Finanzmanagement.
Außercurriculare Angebote
Studierende dieses Studiengangs können zahlreiche außercurriculare Angebote wahrnehmen: (1) Professionelles Engagement wie z. B. Business Lounge Netzwerken, Unternehmensexkursionen, Konferenzen und Einbindung in Forschungs- und Beratungsprojekte (2) Förderung einer Geschäftsidee durch das accadis Institute of Entrepreneurship, die Start-Up-Pitch Nights oder das accadis Building Entrepreneurs!-Programm (3) Sportliche Aktivitäten in den Sporthochschulgruppen (eigene Sporthalle) (4) Soziales und ökologisches Engagement, z. B. Aufforstung der Taunuswälder (accadis goes green)
Schlüsselkompetenzen
Es gibt ein eigenes Modul für Schlüsselkompetenzen (10 Credits).
Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
kein Auslandsaufenthalt vorgesehen; Auslandspraktikum optional; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
430
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
70
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
30 %
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre
Persönliche Hochschule mit optimaler Betreuungssituation und familiärer Atmosphäre; Coaching; starker Praxisbezug; Bachelor: Spezialisierungs- und Wahlmodule sowie Consultingprojekt im 2. Studienjahr, Auslandsstudium und Praxisprojekt im 3. Studienjahr, Vermittlung der accadis Future Skills (Methodenkompetenz, Digital Skills, Soziale Kompetenz); Master: Weiterentwicklung zur internationalen Führungskraft (funktionale Schwerpunkte auf Strategie, Marketing und Finanzen sowie accadis Leadership Skills) kombiniert mit individueller Schwerpunktsetzung, Unterrichtssprache Englisch.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Bachelor: Internationale Modulinhalte, Auslandsstudium im 3. Studienjahr, Dual Degree möglich, Auslandspraktikum möglich, bis zu 3 Fremdsprachen, regelmäßig Fachmodule in englischer Sprache, international erfahrene Professor*innen; Master: Internationale Modulinhalte, alle (auch duale) Masterprogramme komplett in Englisch, regelmäßige Einbindung von Gastprofessor*innen der Newcastle Business School (auf 1 gerankte Business School in England), Auslandsstudium mit freier Hochschulwahl, Auslandspraktikum möglich; Promotion: Internationales kooperatives PhD-Programm
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Newcastle Business School, UK
American Business School, Paris, Frankreich
Stellenbosch University, Stellenbosch, Südafrika
Ocean University of China, Qingdao, China
East Carolina University, North Carolina, USA
Florida Atlantic University, USA
EUSA Sevilla, Spanien
Haaga Helia, Helsinki, Finnland
Avans Hogeschool, Breda, Niederlande
Udayana University (UNUD), Bali, Indonesien
Besonderheiten in der Ausstattung
Moderne Räume mit up-to-date Lehrausstattung (Beamer, Whiteboards/Smartboards, WLAN, Laptopsteckdosen in den Tischen etc.); EDV-Raum; Intranet zur Studienorganisation, Google Classroom; Vorlesungsplan als Outlook-Kalender; Zugriff auf Bibliotheksdatenbanken; zusätzlich Nutzung der Bibliothek der Goethe-Universität Frankfurt; Webinar-Einbindung in Vorlesung und Verwaltung.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Forschungs- und Consultingarbeit in den drei Forschungsschwerpunkten mit dem accadis Institute of Digitalization, der Sports Management Research Group und dem accadis Institute of Entrepreneurship. Kooperatives Promotionsprogramm in den Forschungsbereichen; Einbindung von Masterstudenten in Forschungs- und Beratungsprojekte. Im Sportmanagement: Die accadis ist 05er Hochschulpartner des 1. FSV Mainz 05
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Modul "Business Planning" als Einführungsmodul in die Betriebswirtschaftslehre; Coaching- und Sparringspartner für Unternehmensgründer*innen; Modul Entrepreneurship; Beteiligung der accadis Hochschule am neuen Gründerzentrum Bad Homburg "groundr e.V." mit Förderernetzwerk und Coworking-Space; accadis Institute of Entrepreneurship zur Unterstützung von Studierenden mit Gründungsidee; Start-Up-Pitch-Abschlussprüfung und Aufnahme in das Building Entrepreneurs!-Programm mit optimaler Kombination von Studium und Geschäftsidee-Entwicklung
Sonstige Besonderheiten
Eine überschaubare Größe von 600 Studierenden und die bewusste Entscheidung für einen Standort kennzeichnen die accadis als persönliche Hochschule; Hochschulleitung und Professor*innen sind vor Ort bestens erreichbar; kleine, interaktive Vorlesungen zur Verbindung von Theorie und Praxisphasen-Erfahrungen; Coaching; Careercenter; Wir fördern und fordern, damit sich die Studierenden in einer angenehmen und effizienten Lernumgebung fachlich und persönlich bestmöglich weiterentwickeln können, um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern (individuell | exzellent | one step ahead)
Weitere Informationen zur Forschung
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Bad Homburg

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Kooperative Promotionen (in drei Jahren)
F
Gezählt werden die abgeschlossenen Promotionsverfahren, die in einem 3-Jahres-Zeitraum in Kooperation mit einer Universität und unter Beteiligung eines Professors der betreffenden FH durchgeführt wurden.
Business School
Forschungsgelder pro Professor:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Business School
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach BWL
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte