Management & Engineering
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Materialwissenschaften, Sensorik, Messtechnik, Wirtschaftsingenieurwesen
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Lüneburg
- Fakultät: Management
- Akkreditierung: www.leuphana.de/akkreditierung.html

Der Studiengang Management & Engineering bereitet Sie für einen beruflichen Einstieg in Industrie- und Technologieunternehmen vor, in dem die Wechselbeziehungen von Technik und Management relevant sind. Die möglichen Arbeitsfelder liegen in den Bereichen Produktentwicklung, Produktion, Logistik, Supply Chain Management, Technischer Vertrieb, Beschaffung, Marketing oder Technisches Controlling.
Mit einer an den Master anschließenden Promotion eignet sich der Studiengang auch für eine zukünftige Tätigkeit in der Forschung.
uns!
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Tel: 04131 677-2277
Fax: 04131 677-1430
Beim Studiengang Management & Engineering an der Leuphana Universität Lüneburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Materialwissenschaften, Sensorik, Messtechnik, Wirtschaftsingenieurwesen.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Lüneburg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Lüneburg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Management & Engineering hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Für das Studium des Fachs Management & Engineering gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zwei Fächer mit jeweils mindestens 30 ECTS oder ein Fach mit mindestens 60 ECTS \n\nFächer für Management & Engineering mit Profil Produktionstechnik: \n- Automatisierungstechnik\n- Bauingenieurwesen\n- Elektrotechnik\n- Ingenieurwissenschaften\n- Maschinenbau\n- Materialwissenschaft\n- Physik\n- Produktionstechnik\n- Wirtschaftsingenieurwissenschaften\n\nInterdisziplinäre naturwissenschaftlich-technische oder Informationstechnische Studiengänge, die im Wesentlichen aus den vorgenannten Disziplinen bestehen. Darüber hinaus mindestens 5 ECTS in Grundlagen der Informationstechnik/Programmierung.\n\n\nFächer für Management & Engineering mit Profil Produktionssysteme:\nÜberwiegend wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge\n- Industriesoziologie und Arbeitswissenschaft\n- Wirtschaftspsychologie\n- (Arbeits- und Organisationspsychologie)\n- Wirtschaftsinformatik\nAllgemeine naturwissenschaftliche Studiengänge (ohne produktionstechnischen/ingenieurwissenschaftlichen Bezug)
Themenschwerpunkte im Studienfach Management & Engineering sind:
- Schwerpunkte:
- Ingenieurwissenschaften, Profil Produktionssysteme: für Studierende mit einem wirtschaftlichen Erststudium, Profil Produktionstechnik: für Studierende mit einem technischen Erststudium
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 02.02.2024
- Studienanfänger:
-
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
- Hochschulwechsler:
-
Informationen dazu gibt es
für Bachelor-Programme unter:
www.leuphana.de/college-bewerbung
für Master-Studiengänge unter: www.leuphana.de/mein-master
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- Studienanfänger:
-
Für alle Studienprogramme der Leuphana gelten örtliche Zulassungsbeschränkungen.
- Hochschulwechsler:
-
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- Studienanfänger:
-
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
- Hochschulwechsler:
-
Informationen dazu gibt es
für Bachelor-Programme unter:
www.leuphana.de/college-bewerbung
für Master-Studiengänge unter: www.leuphana.de/master-bewerben
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- Studienanfänger:
-
Für alle Studienprogramme der Leuphana gelten örtliche Zulassungsbeschränkungen.
- Hochschulwechsler:
-
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- Vorlesungszeit:
-
03.04.2023 - 07.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Leuphana Universität Lüneburg mit dem Studiengang Management & Engineering liegt folgende Akkreditierung vor: www.leuphana.de/akkreditierung.html.
Das Studium im Portrait
Im Studiengang Management & Engineering werden aktuelle Themen der beiden Disziplinen Management und Ingenieurwissenschaften bearbeitet. Im Fokus stehen dabei deren Wechselbeziehungen, die gerade bei der digitalen Produktion in Unternehmen eine immer größere Rolle spielen.
Mit dem Erwerb eines tiefen Verständnisses von Engineering und umfassender Kenntnisse der Schnittstellen von Wirtschaft, Technik und Management können komplexe Aufgaben sowohl in der strategischen Entwicklung von effizienten Produktions- und Logistikprozessen als auch in ihrer operativen Durchführung gelöst werden.
Wir bieten Interessierten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen mit zwei Studienprofilen – Produktionssysteme und Produktionstechnik – einen angepassten Einstieg in den interdisziplinär aufgebauten Master-Studiengang Management & Engineering.
Beide Profile bieten Ihnen eine zielgerichtete Ausbildung in Bezug auf die Herausforderungen in den Bereichen Produktion, Entwicklung und der Forschung, wobei insbesondere Themen der Digitalisierung zentrale Bestandteile des Studiums ausmachen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zwei Fächer mit jeweils mindestens 30 ECTS oder ein Fach mit mindestens 60 ECTS
Fächer für Management & Engineering mit Profil Produktionstechnik:
- Automatisierungstechnik
- Bauingenieurwesen
- Elektrotechnik
- Ingenieurwissenschaften
- Maschinenbau
- Materialwissenschaft
- Physik
- Produktionstechnik
- Wirtschaftsingenieurwissenschaften
Interdisziplinäre naturwissenschaftlich-technische oder Informationstechnische Studiengänge, die im Wesentlichen aus den vorgenannten Disziplinen bestehen. Darüber hinaus mindestens 5 ECTS in Grundlagen der Informationstechnik/Programmierung.
Fächer für Management & Engineering mit Profil Produktionssysteme:
Überwiegend wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge
- Industriesoziologie und Arbeitswissenschaft
- Wirtschaftspsychologie
- (Arbeits- und Organisationspsychologie)
- Wirtschaftsinformatik
Allgemeine naturwissenschaftliche Studiengänge (ohne produktionstechnischen/ingenieurwissenschaftlichen Bezug)

- Schwerpunkte:
- Ingenieurwissenschaften, Profil Produktionssysteme: für Studierende mit einem wirtschaftlichen Erststudium, Profil Produktionstechnik: für Studierende mit einem technischen Erststudium
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 02.02.2024
- Studienanfänger:
-
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
- Hochschulwechsler:
-
Informationen dazu gibt es
für Bachelor-Programme unter:
www.leuphana.de/college-bewerbung
für Master-Studiengänge unter: www.leuphana.de/mein-master
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- Studienanfänger:
-
Für alle Studienprogramme der Leuphana gelten örtliche Zulassungsbeschränkungen.
- Hochschulwechsler:
-
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- Studienanfänger:
-
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
- Hochschulwechsler:
-
Informationen dazu gibt es
für Bachelor-Programme unter:
www.leuphana.de/college-bewerbung
für Master-Studiengänge unter: www.leuphana.de/master-bewerben
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- Studienanfänger:
-
Für alle Studienprogramme der Leuphana gelten örtliche Zulassungsbeschränkungen.
- Hochschulwechsler:
-
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- Vorlesungszeit:
-
03.04.2023 - 07.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Studienbeitrag (Bemerkung):
- An der Leuphana Universität Lüneburg werden nur für die berufsbegleitenden Studiengänge an der Professional School Studiengebühren erhoben. Für alle anderen Studiengänge fallen lediglich Semesterbeiträge an.
Zugangsvoraussetzungen
Der konsekutive Studiengang richtet sich an Bachelor-Absolvent*innen der Ingenieur- oder Wirtschaftsingenieurwissenschaften, sowie wirtschaftswissenschaftlicher – wie auch BWL – oder sozio-technisch orientierter, verhaltenswissenschaftlicher Studiengänge. Die Vorkenntnisse sind ausschlaggebend für die Zuordnung zum entsprechenden Studienprofil.
An der Leuphana sind alle Masterstudiengänge konsekutiv angelegt. Bei der Bewerbung müssen daher die fachliche Einschlägigkeit des Vorstudiums belegt werden und zusätzlich hinreichende Englischkenntnisse nachgewiesen werden.
Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie unter www.leuphana.de/master-bewerben

uns!