Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Mathematik und Wirtschaftsmathematik

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Ilmenau
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Mathematik und Wirtschaftsmathematik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Technische Universität Ilmenau
Ehrenbergstraße 29
98693 Ilmenau
Tel: 03677 69-0
Fax: 03677 69-5009
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Mathematik und Wirtschaftsmathematik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Mathematik und Wirtschaftsmathematik studiere?
Beim Studiengang Mathematik und Wirtschaftsmathematik an der Technische Universität Ilmenau handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Mathematik und Wirtschaftsmathematik angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Ilmenau angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Ilmenau angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Mathematik und Wirtschaftsmathematik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Mathematik und Wirtschaftsmathematik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Mathematik und Wirtschaftsmathematik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bachelorabschluss an einer akkreditierten Universität in der gleichen oder einer ähnlichen Fachrichtung. Eine fachliche Eignungsüberprüfung wird auf Basis der Bewerbungsunterlagen (Transcripts des vorherigen Studiums) von den Fakultäten vorgenommen.
Sprachnachweis Deutsch oder Englisch, entsprechend der Lehrsprache des Studiengangs.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Mathematik und Wirtschaftsmathematik sind:
Schwerpunkte:
Finanzmathematik, Life Sciences, Naturwissenschaft, Risikomanagement, Stochastik, Stochastische Optimierung / Stochastik
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Die Vorlesungszeit bezieht sich auf das Wintersemester 2025/26.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
16.10.2025 - 15.03.2026
Keine Bewerbung zum Sommersemester für folgende Master Studiengänge:

Communication and Signal Processing
International Business Economics
Micro- and Nanotechnologies
Media and Communication Science
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
16.07.2025 - 15.11.2025
Keine Bewerbung zum Sommersemester für folgende Master Studiengänge:

Communication and Signal Processing
International Business Economics
Micro- and Nanotechnologies
Media and Communication Science
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Bachelorabschluss an einer akkreditierten Universität in der gleichen oder einer ähnlichen Fachrichtung. Eine fachliche Eignungsüberprüfung wird auf Basis der Bewerbungsunterlagen (Transcripts des vorherigen Studiums) von den Fakultäten vorgenommen.
Sprachnachweis Deutsch oder Englisch, entsprechend der Lehrsprache des Studiengangs.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Finanzmathematik, Life Sciences, Naturwissenschaft, Risikomanagement, Stochastik, Stochastische Optimierung / Stochastik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Die Vorlesungszeit bezieht sich auf das Wintersemester 2025/26.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
16.10.2025 - 15.03.2026
Keine Bewerbung zum Sommersemester für folgende Master Studiengänge:

Communication and Signal Processing
International Business Economics
Micro- and Nanotechnologies
Media and Communication Science
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
16.07.2025 - 15.11.2025
Keine Bewerbung zum Sommersemester für folgende Master Studiengänge:

Communication and Signal Processing
International Business Economics
Micro- and Nanotechnologies
Media and Communication Science
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag (Bemerkung):
Es gibt an der TU Ilmenau keine Studiengebühren, nur einen Semesterbeitrag. Dieser beträgt für neue Studierende ca. 250 Euro (plus einmalig 20 Euro für den Studierendenausweis bei Immatrikulation).
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Verpflichtende fortgeschrittene informationstechnische Bildung zusätzlich zum Nebenfach.

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
50
Quelle: Statistisches Bundesamt

Weitere Infos

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Forschungsschwerpunkte in Analysis und Systemtheorie, diskreter Mathematik, Numerik, Optimierung und Stochastik.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
TU Wien, Wien, Österreich; Institut Polytechnique de Bordeaux ENSEIRB-MATMECA, Bordeaux, Frankreich; AGH University of Science and Technology, Krakau, Polen; University of Zielona Góra, Zielona Góra, Polen; Umeå University, Umeå, Schweden; Pavol Jozef Šafárik University, Košice, Slowakei; Universidad Tecnológica Nacional, Buenos Aires und Córdoba, Argentinien; Universidad Nacional de Colombia, Medellín, Kolumbien; Indian Institute of Technology Madras, Chennai, Indien; Universiti Teknologi Malaysia, Kuala Lumpur, Malaysia
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Eine Vielzahl an gemeinsamen Forschungsprojekten mit Partnern aus den Ingenieur- und Naturwissenschaften.
Weitere Informationen zur Forschung
Rankingergebnisse für den Standort Ilmenau
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Mathematik im Ranking
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen