Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Sport

Master of Education (LA H/R)
Vechta
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Education (LA H/R)
  • Sachgebiet(e): Sport (Lehramt)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Vechta
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Vechta
Driverstraße 22
49377 Vechta
Tel: 04441 15-0
Fax: 04441 15-444
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Sport
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Sport studiere?
Beim Studiengang Sport an der Universität Vechta handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Education (LA H/R)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Sport (Lehramt).
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Sport angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Vechta angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Vechta angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Sport hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Sport zu studieren?
Für das Studium des Fachs Sport gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bachelorstudiengang Combined Studies oder gleichwertiger Studienabschluss mit mindestens 180 CP oder gleichwertigen Leistungen,
Fächerkombination gem. Nds. MasterVO-Lehr 2015,
mindestens vierwöchiges außerschulisches Praktikum,
erfolgreich absolviertes schulisches Praktikum von mindestens vier Wochen Dauer,
mindestens 45 CP pro Fach bei gleichwertig studierten Fächern im vorangegangenen Bachelor-Studiengang oder mindestens 50 CP im Hauptfach und 40 CP im Nebenfach bei Major-Minor-Variante im vorangegangenen Bachelor-Studiengang,
mindestens 25 CP aus dem Bereich der Bildungswissenschaften (Erziehungswissenschaften und Pädagogische Psychologie),
Nachweis fachdidaktischer Anteile in den beiden Unterrichtsfächern mit jeweils mindestens 10 CP,
Nachweis einer bestandenen Eignungsprüfung (nur in den Fächern Englisch, Kunst, Musik, Gestaltendes Werken und Sport)

Alternativ:
Bewerbung mit entsprechender Fächerkombination und mindestens 160 CP.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Sport sind:
Lehramtsbefähigender Master für:
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 31.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bei Hochschule erfragen
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bei Hochschule erfragen
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Bachelorstudiengang Combined Studies oder gleichwertiger Studienabschluss mit mindestens 180 CP oder gleichwertigen Leistungen,
Fächerkombination gem. Nds. MasterVO-Lehr 2015,
mindestens vierwöchiges außerschulisches Praktikum,
erfolgreich absolviertes schulisches Praktikum von mindestens vier Wochen Dauer,
mindestens 45 CP pro Fach bei gleichwertig studierten Fächern im vorangegangenen Bachelor-Studiengang oder mindestens 50 CP im Hauptfach und 40 CP im Nebenfach bei Major-Minor-Variante im vorangegangenen Bachelor-Studiengang,
mindestens 25 CP aus dem Bereich der Bildungswissenschaften (Erziehungswissenschaften und Pädagogische Psychologie),
Nachweis fachdidaktischer Anteile in den beiden Unterrichtsfächern mit jeweils mindestens 10 CP,
Nachweis einer bestandenen Eignungsprüfung (nur in den Fächern Englisch, Kunst, Musik, Gestaltendes Werken und Sport)

Alternativ:
Bewerbung mit entsprechender Fächerkombination und mindestens 160 CP.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Lehramtsbefähigender Master für:
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 31.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bei Hochschule erfragen
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bei Hochschule erfragen
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
für das Lehramt an Haupt- und Realschulen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Praxiselemente im Studiengang
18 Wochen Praxisphase/Praktikum obligatorisch; 33 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
-Starke Verzahnung von Theorie und Praxis, konsequente Ausrichtung an der Lehrpraxis
Außercurriculare Angebote
-gesonderte Veranstaltungen zur Einführung des sportwissenschaftlichen Arbeitens -Vorstellungen von Abschlussarbeiten durch Studierende -Mitwirken von Veranastaltungen des Zentrum für Lehrerbildung

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
490

Weitere Infos

Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden
Die Auftakttage der Zentralen Studienberatung sind hier besonders wichtig. Habt ihr diese verpasst, achtet auf die Veranstaltungen der ZSB-Lernwerkstatt, dort kann man sich vernetzen. Internationale Studierende u. Geflüchtete sind beim International Office gut aufgehoben: https://www.uni-vechta.de/international-office/wege-an-die-uni-vechta Der Stammtisch „Offene Hochschule“ ist ein Treffpunkt für Studierende, die nach Berufstätigkeit, Elternzeit o. Ä. den Austausch mit Studierenden ähnlicher Interessen suchen: https://www.uni-vechta.de/studium/beratung-und-service/offene-hochschule
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Alle Studiengänge der Universität Vechta verfügen über ein "Mobilitätsfenster" (Bachelor: 5. Fachsemester; Master: 3. Fachsemester); ein Auslandsaufenthalt ist jedoch nicht verpflichtend. Blended Intensive Programmes werden an der Universität Vechta gern gesehen, siehe https://www.uni-vechta.de/international-office/wege-in-die-welt/erasmus-programm/blended-intensive-programm-bip
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
PH Vorarlberg, Feldkirch, Österreich
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Das Projekt "TrENDI" – Transformation durch Entrepreneurship, Nachhaltigkeit und Digitalisierung arbeitet am Aufbau einer Gründungskultur an der Universität Vechta. Es bietet Gründungsberatungen und Workshops an. Das TrENDi-Team sitzt im neuen Gründungszentrum "START:PUNKT VECHTA" in der Driverstraße 12a direkt neben der Universität. Https://www.trendi-vechta.de/
Sonstige Besonderheiten
Die Universität Vechta ist als Familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat erfolgreich am Diversity Audit teilgenommen; Als "Nachhaltige Hochschule" hat sie Nachhaltigkeitsleitlinien verabschiedet, einen professoralen Nachhaltigkeitsbeauftragten benannt, 2020 einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht und das Thema Nachhaltigkeit dominant im Hochschulentwicklungsplan verankert.
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Deine Unterstützung ist
gefragt!
Gemeinsam machen wir es unkomplizierter den richtigen Studiengang zu finden.
Weitere Infos
Illustration einer Uhr die 15 Minuten anzeigt
1
Buche dir einen passenden Termin über unser Buchungstool.
2
Nimm an einem 15-minütigen Gespräch teil.
3
Erhalte einen Wunschgutschein im Wert von 15€.
Termin finden und buchen
Du wirst auf Microsoft Bookings weitergeleitet
Alles was du wissen möchtest.
Ablauf des Gespräches
In einem Videoanruf würden wir gerne 15 Minuten über deine Erfahrungen auf der Suche nach einem Studium und deine Nutzung von HeyStudium sprechen. Bei Bedarf würden wir dir auch gerne neue Ideen für HeyStudium zeigen und deine Meinung dazu erfragen. Teile gerne deine Gedanken und Gefühle mit uns, ohne dich zu verstellen. Dein authentisches Feedback ist uns wichtig.
Einlösung des 15€ Gutscheins
Deinen Gutschein kannst du bei über 500 Shops einlösen. Entdecke auf wunschgutschein.de, wo du ihn überall nutzen kannst.
Datenschutz und Datenverarbeitung
Um HeyStudium zu verbessern, benötigen wir lediglich dein Feedback. Wir nutzen deine Daten nur zu diesem Zweck -und um dir einmalig deinen Wunschgutschein zukommen zu lassen.
Weitere Fragen?
Kontaktiere unser Team bei HeyStudium, und wir werden schnellstmöglich antworten.