Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Wirtschaftsingenieurwesen

Master of Science
Nürnberg, Erlangen
Info
Short-Facts
  • Studienfeld(er): Wirtschaftsingenieurwesen
  • Startdatum: Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Wirtschaftsingenieurwesen im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Freyeslebenstraße 1
91058 Erlangen
Tel: 09131 85-0
Fax: 09131 85-22131
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
Studierende in Stade Studierende in Stade
Duales Studium: Praxiserfahrung und beste Übernahmechancen

Dich erwarten interessante duale Studiengänge mit Perspektive! Der Landkreis Stade bietet dir bereits während des Studiums eine attraktive Vergütung und viele Benefits.

  • Soziale Arbeit (DIPLOMA Hochschule)
  • Bauingenieurwesen (hochschule 21)
  • Ingenieurwesen Gebäudetechnik (hochschule 21)
Weitere Infos
FAQ zu Wirtschaftsingenieurwesen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftsingenieurwesen studiere?
Beim Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschaftsingenieurwesen.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Wirtschaftsingenieurwesen angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Nürnberg und Erlangen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Nürnberg und Erlangen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren?
Für das Studium des Fachs Wirtschaftsingenieurwesen gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Guter Bachelorabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Guter Bachelorabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
539
Geschlechterverhältnis
72 % männlich
28 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
117
Absolvent:innen pro Jahr
148

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch dual möglich
Fachausrichtung
eher technikorientiert, Fach Maschinenbau
Praxiselemente im Studiengang
6 Wochen Praxisphase/Praktikum verpflichtend

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Department ist seit 2008 mit dem Gütesiegel des Fakultätentags Maschinenbau akkreditiert; hoher Stellenwert von Auslandsaufenthalten. Studium an sehr gut ausgebauter Technischer Fakultät und an der Rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, zahlreiche Industriekontakte, hohes Renomee der Fakultäten in Forschung und Industrie/Wirtschaft, Einbindung der Studierenden in aktuelle Forschungsprojekte einschließlich Projekten der Exzellenzinitiative und Industriearbeiten. Gut ausgebautes Studien-Service-Center mit Vermittlung von Auslandsstudienplätzen und -praktika.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
30 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Auslandspraktikum optional; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1080
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
540
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
15 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre
Eigene Studien-Service-Center zur Betreuung der Studierenden; Tutorien und Repetitorien; Praktikumsversuche; studentische Gruppenprojekte wie z.B. "Formula Student Germany", "Robocup", VDE/VDI/VWI-Hochschulgruppen, "studentische Unternehmensberatung".
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Hoher Stellenwert von Auslandsaufenthalten; mehr als 40 Partneruniversitäten im Ausland; Auslandsvermittlung und Anerkennung von Leistungen durch Studien-Service-Center; großes Angebot an englischsprachigen Lehrveranstaltungen für eigene Studierende und Incomings; großes Angebot an Sprachkursen, für Studium anrechenbar; Vielzahl internationaler Forschungskooperationen mit Europa, USA, Asien etc.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Uni Cadiz, Spanien; Uni Shanghai, China; Uni Tampere, Finnland; Uni Paris, Frankreich
Besonderheiten in der Ausstattung
Modernste Labore und Versuchshallen; modernste CAD-taugliche Computerarbeitsplätze; kostenloses schnelles WLAN für Studierende; vergünstigte Rechner, Laptops und Software für Studierende.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Sehr drittmittelstarkes Department Maschinenbau (ca. 12 Mio Euro/Jahr): maßgeblich beteiligt an allen Projekten der Exzellenzinitiative der Universität; Leitung eines SFBs und eines Transregios; ebenfalls sehr drittmittelstarkes Department Elektrotechnik.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Teilnahme am "Exist" Programm.
Sonstige Besonderheiten
Department ist seit 2008 mit dem Gütesiegel des Fakultätentags Maschinenbau/Verfahrenstechnik akkreditiert; Hoher Stellenwert von Auslandsaufenthalten; Studium an sehr gut ausgebauter Technischer Fakultät und an der Rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät; zahlreiche Industriekontakte; hohes Renomee der Fakultäten in Forschung und Industrie/Wirtschaft; Einbindung der Studierenden in aktuelle Forschungsprojekte einschließlich Projekten der Exzellenzinitiative und Industriearbeiten; Gut ausgebautes Studien-Service-Center mit Vermittlung von Auslandsstudienplätzen und -praktika.
Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Erlangen
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 46 Studierenden des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Übergang zum Masterstudium   S
Ist der Übergang vom vorherigen Studium zum Masterstudium gut organisiert?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Praxisorientierung in der Lehre   S
Gibt es genügend Lehrveranstaltungen mit Praxisbezug und wie ist deren Qualität?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Unterstützung für Auslandsstudium   S
Wie attraktiv sind die Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen? Wie gut wird man bei der Vorbereitung eines Auslandsstudiums unterstützt?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsorientierung   S
Hat man die Möglichkeit zu eigenständiger Forschungsarbeit oder zur Mitwirkung an Forschungsprojekten der Hochschule?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Wirtschaftsingenieurwesen im Ranking
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen