Studiengangsprofil
Im Ranking
Wirtschafts- und Sozialgeographie mit dem Schwerpunkt städtische Räume
Short-Facts
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Geographie
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Leipzig
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Wirtschafts- und Sozialgeographie mit dem Schwerpunkt städtische Räume im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Leipzig
Ritterstraße 26
04109 Leipzig
Tel: 0341 97-108
Fax: 0341 97-30099
Ritterstraße 26
04109 Leipzig
Tel: 0341 97-108
Fax: 0341 97-30099
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!


.png?1756389305)
Starte jetzt Dein MINT-Studium!
Möchtest Du Dich im Bereich Technik und IT weiterbilden? Die IU bietet Dir mit ihren 3 Studienformen vielfältige Möglichkeiten und maximale Flexibilität.
- Fernstudium: Studieren, immer und überall
- Duales Studium: Verbinde Theorie und Praxis
- myStudium: Selbststudium mit Begleit-Events
FAQ zu Wirtschafts- und Sozialgeographie mit dem Schwerpunkt städtische Räume

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschafts- und Sozialgeographie mit dem Schwerpunkt städtische Räume studiere?
Beim Studiengang Wirtschafts- und Sozialgeographie mit dem Schwerpunkt städtische Räume an der Universität Leipzig handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Geographie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Wirtschafts- und Sozialgeographie mit dem Schwerpunkt städtische Räume angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium
in Leipzig angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Leipzig angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Wirtschafts- und Sozialgeographie mit dem Schwerpunkt städtische Räume hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschafts- und Sozialgeographie mit dem Schwerpunkt städtische Räume zu studieren?
Für das Studium des Fachs Wirtschafts- und Sozialgeographie mit dem Schwerpunkt städtische Räume gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bitte informieren Sie sich zu den studiengangspezifischen Immatrikulationsvoraussetzungen in Ihrem gewünschten Studiengang unter www.uni-leipzig.de/studienangebot
Bitte informieren Sie sich zu den studiengangspezifischen Immatrikulationsvoraussetzungen in Ihrem gewünschten Studiengang unter www.uni-leipzig.de/studienangebot
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Bitte beachten Sie gg.falls abweichende Fristen für die Einreichung von Unterlagen im Zuge der Masterbewerbung an den Fakultäten.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
06.11.2025 - 15.01.2026Bitte beachten Sie gg.falls abweichende Fristen für die Einreichung von Unterlagen im Zuge der Masterbewerbung an den Fakultäten.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
06.11.2025 - 15.01.2026Bitte beachten Sie gg.falls abweichende Fristen für die Einreichung von Unterlagen im Zuge der Masterbewerbung an den Fakultäten.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bitte informieren Sie sich zu den studiengangspezifischen Immatrikulationsvoraussetzungen in Ihrem gewünschten Studiengang unter www.uni-leipzig.de/studienangebot

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Bitte beachten Sie gg.falls abweichende Fristen für die Einreichung von Unterlagen im Zuge der Masterbewerbung an den Fakultäten.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
06.11.2025 - 15.01.2026Bitte beachten Sie gg.falls abweichende Fristen für die Einreichung von Unterlagen im Zuge der Masterbewerbung an den Fakultäten.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
06.11.2025 - 15.01.2026Bitte beachten Sie gg.falls abweichende Fristen für die Einreichung von Unterlagen im Zuge der Masterbewerbung an den Fakultäten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
74
Geschlechterverhältnis
50 % männlich
49 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
19
Absolvent:innen pro Jahr
14
Studienergebnis
Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Praxiselemente im Studiengang
6 Wochen Praxisphase/Praktikum obligatorisch; 102 Credits anrechbar für freiwillige Praxisphasen/Praktika
Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
10 %
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
380
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
110
Weitere Infos
Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden
Erstsemesterparty, Fachschaftsgrillen, Einführungsexkursionen, Präsentation der Lehreinheiten
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Harokopio University, Athen, Griechenland; Universidade do Porto, Porto, Portugal; Universidad de La Laguna, La Laguna, Spanien; Universidad Pablo de Olavide, Sevilla, Spanien; Université Lille, Lille, Frankreich; Universiteit Umea, Schweden; Universiteit Bergen, Bergen, Norwegen; Universidad de Chile, Santiago, Chile; Universidad Nacional del Cuyo, Mendoza, Argentinien; University of Leeds, Leeds, Großbritannien
Weitere Informationen zur Forschung
Rankingergebnisse für den Standort Leipzig

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studienabschlüsse
Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in
F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Fakultät für Physik und Geowissenschaften
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fakultät für Physik und Geowissenschaften
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Geografie
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte