Griechische Philologie im Kombinationsstudiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften
- Studienfeld(er): Gräzistik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Ludwigstraße 23
35390 Gießen
Tel: 0641 99-0
Fax: 0641 99-12259
a.) Hauptfach
Abschluss im Hauptfach Griechische Philologie im Studiengang GuK, im B.A. Kultur der Antike, in Bachelorstudiengängen, in denen Griechische Philologie mind. im Umfang von 50 CP studiert wurde oder im Studienfach Griechisch im Studiengang Lehramt an Gymnasien
b.) Nebenfach
Abschluss mind. im Ersten Nebenfach Griechische Philologie im Studiengang GuK, im -B.A. Kultur der Antike, in Bachelorstudiengängen, in denen Griechische Philologie mind. im Umfang von 40 CP studiert wurde oder im Studienfach Griechisch im Studiengang Lehramt an Gymnasien
Für den Fall, dass Studierende die als Studienvoraussetzungen geforderten CP-Volumina nicht in vollem Umfang nachweisen können (z.B. bei einem Studium des Kleinen Nebenfaches im BA), kann der Prüfungsausschuss auf Antrag des Studierenden gestatten, diese Studienvoraussetzungen durch den Besuch von BA-Modulen im noch erforderlichen Umfang zusätzlich zum Masterstudiengang nachzuholen.
Sprachvoraussetzungen: Latinum und Graecum
- Schwerpunkte:
- Lektüre und Stilanalyse, Literatur- und kulturwissenschaftliche Theoriekonzepte, Positionen aktueller Forschung, sytematische und theoretische Literaturgeschichte, Techniken der Sprachanalyse
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026weitere Informationen: www.uni-giessen.de/studium/semesterzeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe http://www.uni-giessen.de/cms/studium/bewerbung/ergaenzung_aufbau
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- a.) Hauptfach
Abschluss im Hauptfach Griechische Philologie im Studiengang GuK, im B.A. Kultur der Antike, in Bachelorstudiengängen, in denen Griechische Philologie mind. im Umfang von 50 CP studiert wurde oder im Studienfach Griechisch im Studiengang Lehramt an Gymnasien
b.) Nebenfach
Abschluss mind. im Ersten Nebenfach Griechische Philologie im Studiengang GuK, im -B.A. Kultur der Antike, in Bachelorstudiengängen, in denen Griechische Philologie mind. im Umfang von 40 CP studiert wurde oder im Studienfach Griechisch im Studiengang Lehramt an Gymnasien
Für den Fall, dass Studierende die als Studienvoraussetzungen geforderten CP-Volumina nicht in vollem Umfang nachweisen können (z.B. bei einem Studium des Kleinen Nebenfaches im BA), kann der Prüfungsausschuss auf Antrag des Studierenden gestatten, diese Studienvoraussetzungen durch den Besuch von BA-Modulen im noch erforderlichen Umfang zusätzlich zum Masterstudiengang nachzuholen.
Sprachvoraussetzungen: Latinum und Graecum
- Schwerpunkte:
- Lektüre und Stilanalyse, Literatur- und kulturwissenschaftliche Theoriekonzepte, Positionen aktueller Forschung, sytematische und theoretische Literaturgeschichte, Techniken der Sprachanalyse
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026weitere Informationen: www.uni-giessen.de/studium/semesterzeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe http://www.uni-giessen.de/cms/studium/bewerbung/ergaenzung_aufbau