Japan in der Welt: Globale Herausforderung, kulturelle Pespektiven
- Studienfeld(er): Japanologie
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt Am Main
Tel: 069 798-0
Fax: 069 798-18383
-BA Japanwissenschaften oder gleichwertiger Abschluss
-Japanisch-Kenntnisse (vergleichbar mit Stufe 2 des Japanese Language Proficiency Test)
-Nachweis ausreichender Englischkenntnisse durch das Abiturzeugnis oder entsprechende Oberstufenzeugnisse wobei die Benotung nicht schlechter als ausreichend (4,0)" bzw. fünf Punkte sein darf, oder Zertifikate über erfolgreich absolvierte Sprachkurse von deutschen und/oder ausländischen Universitäten, wobei mindestens 120 Stunden Unterricht nachzuweisen sind oder Fachgutachten bzw. Lektorenprüfungen über Sprachkenntnisse, die durch Auslandsaufenthalte, Universitätssprachkurse oder im Selbststudium erworbene wurden oder Zertifikate über einen anderen vom Prüfungsausschuss des FB 09 als gleichwertig anerkannten Nachweis.
- Schwerpunkte:
- Japanbezogene wissenschaftliche Theorien, Japanische Kommunikation, Japanische Kulturdiskurse, Japanische Literatur, J-Lifestyle, Kultur- und Ideengeschichte, Religion und Literatur, Tourismus, Volkskünste/minzoku geinô, Weltanschauung im modernen Japan
- Weitere Sprachen:
- Japanisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- -BA Japanwissenschaften oder gleichwertiger Abschluss
-Japanisch-Kenntnisse (vergleichbar mit Stufe 2 des Japanese Language Proficiency Test)
-Nachweis ausreichender Englischkenntnisse durch das Abiturzeugnis oder entsprechende Oberstufenzeugnisse wobei die Benotung nicht schlechter als ausreichend (4,0)" bzw. fünf Punkte sein darf, oder Zertifikate über erfolgreich absolvierte Sprachkurse von deutschen und/oder ausländischen Universitäten, wobei mindestens 120 Stunden Unterricht nachzuweisen sind oder Fachgutachten bzw. Lektorenprüfungen über Sprachkenntnisse, die durch Auslandsaufenthalte, Universitätssprachkurse oder im Selbststudium erworbene wurden oder Zertifikate über einen anderen vom Prüfungsausschuss des FB 09 als gleichwertig anerkannten Nachweis.
- Schwerpunkte:
- Japanbezogene wissenschaftliche Theorien, Japanische Kommunikation, Japanische Kulturdiskurse, Japanische Literatur, J-Lifestyle, Kultur- und Ideengeschichte, Religion und Literatur, Tourismus, Volkskünste/minzoku geinô, Weltanschauung im modernen Japan
- Weitere Sprachen:
- Japanisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026
01.04. - 31.07.