- Studienfeld(er): Kulturanthropologie, Kulturwissenschaft
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg
Tel: 0441 798-0
Fax: 0441 798-3000
1. Bachelorabschluss oder diesem gleichwertigen Abschluss in einem Studiengang mit insbesondere kulturwissenschaftlichen Studienanteilen im Feld materieller bzw. visueller Kultur, Kunst- und Medienwissenschaften, Ethnologie, Kulturanthropologie, Gender Studies und/oder sozial- und politikwissenschaftlichen Studienanteilen mit einem kulturwissenschaftlichen und/oder geschlechterbezogenen Schwerpunkt oder ein anderes fachlich geeignetes Studienfach
2. ggf. eingehende Erläuterungen der belegten Module bzw. absolvierter Praktika oder geeigneter Berufserfahrung zum Nachweis eines kulturwissenschaftlichen und/oder geschlechterbezogenen Schwerpunktes.
- Schwerpunkte:
- Gegenwarts- und Alltagskultur, Geschlechterforschung, Körperbilder und Körperpraktiken, Kultur-, Politik- und Gesellschaftsanalyse, Materialität und Medialität, Repräsentation, Performative Praktiken, Transkulturalität, Migration, Globalisierung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 31.03.2026Bewerbung über uni-assist!
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 31.03.2026Bewerbung über uni-assist!
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- 1. Bachelorabschluss oder diesem gleichwertigen Abschluss in einem Studiengang mit insbesondere kulturwissenschaftlichen Studienanteilen im Feld materieller bzw. visueller Kultur, Kunst- und Medienwissenschaften, Ethnologie, Kulturanthropologie, Gender Studies und/oder sozial- und politikwissenschaftlichen Studienanteilen mit einem kulturwissenschaftlichen und/oder geschlechterbezogenen Schwerpunkt oder ein anderes fachlich geeignetes Studienfach
2. ggf. eingehende Erläuterungen der belegten Module bzw. absolvierter Praktika oder geeigneter Berufserfahrung zum Nachweis eines kulturwissenschaftlichen und/oder geschlechterbezogenen Schwerpunktes.
- Schwerpunkte:
- Gegenwarts- und Alltagskultur, Geschlechterforschung, Körperbilder und Körperpraktiken, Kultur-, Politik- und Gesellschaftsanalyse, Materialität und Medialität, Repräsentation, Performative Praktiken, Transkulturalität, Migration, Globalisierung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 31.03.2026Bewerbung über uni-assist!
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 31.03.2026Bewerbung über uni-assist!
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite