- Studienfeld(er): Latinistik
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500
https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterstudiengaenge/m-kphilologie
- Schwerpunkte:
- Beschäftigung mit den kanonischen Texten der Antike, gründliche Ausbildung in beiden klassischen Sprachen, Vermittlung fundierter inhaltlicher und methodischer Kompetenzen im Bereich der antiken Literatur
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterstudiengaenge/m-kphilologie
- Schwerpunkte:
- Beschäftigung mit den kanonischen Texten der Antike, gründliche Ausbildung in beiden klassischen Sprachen, Vermittlung fundierter inhaltlicher und methodischer Kompetenzen im Bereich der antiken Literatur
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keine Studiengebühren!
Der Masterstudiengang „Klassische Philologie“ vermittelt dir fundierte inhaltliche und methodische Kompetenzen im Bereich der antiken Literatur und der Festigung der dazu erforderlichen Sprachkenntnisse. Die Gesamtheit dieser Kenntnisse soll dich dazu befähigen, auf dem Gebiet der Klassischen Philologie selbstständig zu arbeiten, dich eigenständig in philologische Fragestellungen einzuarbeiten, diese kritisch und systematisch zu analysieren und dir neue Felder der Forschung zu erschließen.
Das Studium der Klassischen Philologie ist geprägt
- vom reflektierten Umgang mit Sprache,
- von der sorgfältigen sprachlichen und inhaltlichen Analyse hochkomplexer Texte,
- von der paradigmatischen Einzelinterpretation auf der einen und der Herstellung und systematischen Behandlung von größeren Problemzusammenhängen auf der anderen Seite,
- von eigenständigem Forschen und von Arbeiten in der Gruppe unter Einschluss der Präsentation der erarbeiteten Ergebnisse.
Der Studiengang ist forschungsorientiert und bereitet dich auch auf eine mögliche Promotion vor.
Schwerpunkte:
Entsprechend den Forschungsschwerpunkten der Marburger Klassischen Philologie bietet der Studiengang auf der Basis einer gründlichen Ausbildung in beiden klassischen Sprachen eine Beschäftigung mit den kanonischen Texten der Antike, auf denen in den Wissenschaften, der Literatur, den Künsten und der Philosophie die europäischen Kulturtraditionen beruhen, sowie mit der historischen Kontextualisierung dieser Texte und ihrer Rezeption.