Soziale Arbeit - Diagnostik, Beratung und Intervention
- Abschluss: Master
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitend, Teilzeitstudium
- Standort(e): München

Lothstr. 34
80335 München
Tel: 089 1265-0
Fax: 089 1265-1490
Beim Studiengang Soziale Arbeit - Diagnostik, Beratung und Intervention an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium und als Teilzeitstudium in München angeboten.
Standort dieser Hochschule ist München.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Soziale Arbeit - Diagnostik, Beratung und Intervention unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Soziale Arbeit - Diagnostik, Beratung und Intervention gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
1. Nachweis eines abgeschlossenen Studiums (mind. 6 theoretische Semester / 180 ECTS) der Sozialen Arbeit oder verwandter Studiengänge (z.B. Bildung und Erziehung im Kindesalter, Management Sozialer Innovationen) oder einer verwandten Fachrichtung (z.B. Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Psychologie) mit einer Gesamtnote von mind. 2,5 an einer deutschen Hochschule oder eines gleichwertigen Abschlusses.
Oder:
2. Nachweis eines erfolgreich abgelegten ersten juristischen Staatsexamens (oder vergleichbare Prüfung).
3. Nachweis entweder eines 22-wöchigen Praktikums im Rahmen des Hochschulstudiums oder einer mind. 22-wöchigen, bei höchstens zwei Arbeitgeber:innen absolvierten einschlägigen Berufspraxis nach dem Hochschulstudium oder einer einschlägigen Berufstätigkeit bei Aufnahme des Studiums.
4. Für Bewerber:innen aus dem Ausland: Nachweis guter Deutschkenntnisse (DSH-2 oder TestDaF-3)..
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 14.03.2024
- Studienanfänger:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
02.05.2023 - 15.06.2023
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2023 - 15.06.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2023 - 15.06.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2023 - 15.06.2023
- Studienanfänger:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- Vorlesungszeit:
-
15.03.2023 - 30.09.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- 1. Nachweis eines abgeschlossenen Studiums (mind. 6 theoretische Semester / 180 ECTS) der Sozialen Arbeit oder verwandter Studiengänge (z.B. Bildung und Erziehung im Kindesalter, Management Sozialer Innovationen) oder einer verwandten Fachrichtung (z.B. Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Psychologie) mit einer Gesamtnote von mind. 2,5 an einer deutschen Hochschule oder eines gleichwertigen Abschlusses.
Oder:
2. Nachweis eines erfolgreich abgelegten ersten juristischen Staatsexamens (oder vergleichbare Prüfung).
3. Nachweis entweder eines 22-wöchigen Praktikums im Rahmen des Hochschulstudiums oder einer mind. 22-wöchigen, bei höchstens zwei Arbeitgeber:innen absolvierten einschlägigen Berufspraxis nach dem Hochschulstudium oder einer einschlägigen Berufstätigkeit bei Aufnahme des Studiums.
4. Für Bewerber:innen aus dem Ausland: Nachweis guter Deutschkenntnisse (DSH-2 oder TestDaF-3).

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 14.03.2024
- Studienanfänger:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
02.05.2023 - 15.06.2023
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2023 - 15.06.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2023 - 15.06.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2023 - 15.06.2023
- Studienanfänger:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2023 - 15.07.2023
- Vorlesungszeit:
-
15.03.2023 - 30.09.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Studienbeitrag:
- 1980.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Bezahlung in Raten à 330 EUR pro Semester.
Der Masterabschluss berechtigt zur Aufnahme der Ausbildung als Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut/-in, wenn ein Bachelorabschluss in Pädagogik (Erziehungswissenschaft) oder Sozialpädagogik / Sozialer Arbeit absolviert wurde.

