Studiengangsprofil
Sport-/ Gesundheitsmanagement
Master of Business Administration
Saarbrücken
Short-Facts
- Abschluss: Master of Business Administration
- Sachgebiet(e): Gesundheitsmanagement
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Fernstudium
- Standort(e): Saarbrücken
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Hermann-Neuberger-Straße 3
66123 Saarbrücken
Tel: 0681 6855-150
Fax: 0681 6855-190
Hermann-Neuberger-Straße 3
66123 Saarbrücken
Tel: 0681 6855-150
Fax: 0681 6855-190
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Sport-/Gesundheitsmanagement

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Sport-/Gesundheitsmanagement studiere?
Beim Studiengang Sport-/Gesundheitsmanagement an der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Business Administration
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheitsmanagement.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Sport-/Gesundheitsmanagement angeboten?
Das Studium wird als Fernstudium
in Saarbrücken angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Saarbrücken angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Sport-/Gesundheitsmanagement unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Sport-/Gesundheitsmanagement zu studieren?
Für das Studium des Fachs Sport-/Gesundheitsmanagement gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Mehrstufiges Zulassungsverfahren: Nachweis eines abgeschlossenen Erststudiums, studiengangsspezifischer Eingangstest, Empfehlungsschreiben des Arbeitgebers, qualifizierte berufspraktische Erfahrung von i. d. R. nicht unter einem Jahr
Für DHfPG-Absolventinnen und -Absolventen ist eine vereinfachte Zulassung möglich.
Mehrstufiges Zulassungsverfahren: Nachweis eines abgeschlossenen Erststudiums, studiengangsspezifischer Eingangstest, Empfehlungsschreiben des Arbeitgebers, qualifizierte berufspraktische Erfahrung von i. d. R. nicht unter einem Jahr
Für DHfPG-Absolventinnen und -Absolventen ist eine vereinfachte Zulassung möglich.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Sport-/Gesundheitsmanagement sind:
- Schwerpunkte:
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Fitnessökonomie, Gesundheitsmanagement, Sportökonomie
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Kann ich Sport-/Gesundheitsmanagement ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Sport-/Gesundheitsmanagement gelten folgende Zulassungsbedingungen: Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Außerdem gilt folgendes:
Mehrstufiges Zulassungsverfahren: Nachweis eines abgeschlossenen Erststudiums und Erfüllen des Zulassungsverfahrens, Studiengangsspezifischer Eingangstest, Vereinfachte Zulassung für DHfPG-Absolventen
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Mehrstufiges Zulassungsverfahren: Nachweis eines abgeschlossenen Erststudiums, studiengangsspezifischer Eingangstest, Empfehlungsschreiben des Arbeitgebers, qualifizierte berufspraktische Erfahrung von i. d. R. nicht unter einem Jahr
Für DHfPG-Absolventinnen und -Absolventen ist eine vereinfachte Zulassung möglich.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Fitnessökonomie, Gesundheitsmanagement, Sportökonomie
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 390.00 EUR / Monat
Anmerkung:
Der Studiengang qualifiziert Sie durch den Erwerb von Fach- und Führungskompetenzen insbesondere in den fundamentalen Bereichen der Ökonomie für eine Führungsposition im gehobenen Management. Vier praxis- und anwendungsorientierte Spezialisierungsrichtungen ermöglichen Ihnen eine individuelle Schwerpunktsetzung.
Studienstart: Jeweils zum 01.06. (SS) und 01.12. (WS)
Art des Studiums: Fernstudium mit kompakten Lehrveranstaltungen - vor Ort oder digital
Studiendauer: 4 Semester/24 Monate mit Lehrveranstaltungen an insgesamt 34 Tagen - vor Ort oder digital
Anerkennung: Akkreditierter und staatlich anerkannter Studiengang sowie Zulassung durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
Abschluss: Master of Business Administration
Studienstart: Jeweils zum 01.06. (SS) und 01.12. (WS)
Art des Studiums: Fernstudium mit kompakten Lehrveranstaltungen - vor Ort oder digital
Studiendauer: 4 Semester/24 Monate mit Lehrveranstaltungen an insgesamt 34 Tagen - vor Ort oder digital
Anerkennung: Akkreditierter und staatlich anerkannter Studiengang sowie Zulassung durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
Abschluss: Master of Business Administration
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Anmerkung:
- Mehrstufiges Zulassungsverfahren: Nachweis eines abgeschlossenen Erststudiums und Erfüllen des Zulassungsverfahrens, Studiengangsspezifischer Eingangstest, Vereinfachte Zulassung für DHfPG-Absolventen

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte