Studiengangsprofil
Netzwerkmanagement Bildung für eine nachhaltige Entwicklung- Schwerpunkt Kindheitspädagogik
Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Kindheitspädagogik, Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich)
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Teilzeitstudium
- Standort(e): Berlin
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Alice Salomon Hochschule Berlin
Alice-Salomon-Platz 5
12627 Berlin
Tel: 030 99245-125
Fax: 030 99245-245
Alice-Salomon-Platz 5
12627 Berlin
Tel: 030 99245-125
Fax: 030 99245-245
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Netzwerkmanagement Bildung für eine nachhaltige Entwicklung- Schwerpunkt Kindheitspädagogik

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Netzwerkmanagement Bildung für eine nachhaltige Entwicklung- Schwerpunkt Kindheitspädagogik studiere?
Beim Studiengang Netzwerkmanagement Bildung für eine nachhaltige Entwicklung- Schwerpunkt Kindheitspädagogik an der Alice Salomon Hochschule Berlin handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Kindheitspädagogik, Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich).
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Netzwerkmanagement Bildung für eine nachhaltige Entwicklung- Schwerpunkt Kindheitspädagogik angeboten?
Das Studium wird als Teilzeitstudium
in Berlin angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Sommersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Netzwerkmanagement Bildung für eine nachhaltige Entwicklung- Schwerpunkt Kindheitspädagogik hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Netzwerkmanagement Bildung für eine nachhaltige Entwicklung- Schwerpunkt Kindheitspädagogik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Netzwerkmanagement Bildung für eine nachhaltige Entwicklung- Schwerpunkt Kindheitspädagogik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zugangsberechtigt zum Studium ist jede Person, die ein erstes berufsqualifizierendes Hochschulstudium (Diplom, Magister, Bachelor oder Staatsexamen) erfolgreich abgeschlossen hat.
Darüber hinaus müssen Bewerberinnen und Bewerber eine daran anschließende berufspraktische Erfahrung von mindestens 12 Monaten nachweisen.
Bewerber_innen, die ihren BA-Abschluss außerhalb der ASH Berlin in sechs Semestern mit 180 Credits erlangt haben, müssen für den Masterabschluss weitere 30 Credits erwerben, da die BA-Abschlüsse der ASH Berlin erst nach sieben Semestern mit 210 Credits enden. Nach individueller Beurteilung können schon absolvierte Leistungen in der Weiterbildung oder der beruflichen Praxis mit bis zu 15 Credits anerkannt werden. Weitere 15 Credits müssen bis zum Abschluss des Masterstudiums z. B. durch die Belegung ergänzender Module erworben werden.
Zugangsberechtigt zum Studium ist jede Person, die ein erstes berufsqualifizierendes Hochschulstudium (Diplom, Magister, Bachelor oder Staatsexamen) erfolgreich abgeschlossen hat.
Darüber hinaus müssen Bewerberinnen und Bewerber eine daran anschließende berufspraktische Erfahrung von mindestens 12 Monaten nachweisen.
Bewerber_innen, die ihren BA-Abschluss außerhalb der ASH Berlin in sechs Semestern mit 180 Credits erlangt haben, müssen für den Masterabschluss weitere 30 Credits erwerben, da die BA-Abschlüsse der ASH Berlin erst nach sieben Semestern mit 210 Credits enden. Nach individueller Beurteilung können schon absolvierte Leistungen in der Weiterbildung oder der beruflichen Praxis mit bis zu 15 Credits anerkannt werden. Weitere 15 Credits müssen bis zum Abschluss des Masterstudiums z. B. durch die Belegung ergänzender Module erworben werden.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Netzwerkmanagement Bildung für eine nachhaltige Entwicklung- Schwerpunkt Kindheitspädagogik sind:
- Schwerpunkte:
- Bildung für nachhaltige Entwicklung, Kindheitspädagogik, Management
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zugangsberechtigt zum Studium ist jede Person, die ein erstes berufsqualifizierendes Hochschulstudium (Diplom, Magister, Bachelor oder Staatsexamen) erfolgreich abgeschlossen hat.
Darüber hinaus müssen Bewerberinnen und Bewerber eine daran anschließende berufspraktische Erfahrung von mindestens 12 Monaten nachweisen.
Bewerber_innen, die ihren BA-Abschluss außerhalb der ASH Berlin in sechs Semestern mit 180 Credits erlangt haben, müssen für den Masterabschluss weitere 30 Credits erwerben, da die BA-Abschlüsse der ASH Berlin erst nach sieben Semestern mit 210 Credits enden. Nach individueller Beurteilung können schon absolvierte Leistungen in der Weiterbildung oder der beruflichen Praxis mit bis zu 15 Credits anerkannt werden. Weitere 15 Credits müssen bis zum Abschluss des Masterstudiums z. B. durch die Belegung ergänzender Module erworben werden.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Bildung für nachhaltige Entwicklung, Kindheitspädagogik, Management

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 1500.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Die Studiengebühr beträgt pro Semester 1.500,- EUR. Das sind 6.000,- EUR für das gesamte Studium (monatlich 250,- EUR).
Eine Ratenzahlung ist unkompliziert möglich.
Anmerkung:
Als stärker anwendungsorientierter Studiengang ist dieser Master auch als ergänzendes Angebot zu dem forschungsorientierten Masterstudiengang "Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik" (PSP) zu sehen.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte