Master of European Governance and Administration
- Studienfeld(er): Soziologie, Sozialwissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Französisch
Unter den Linden 6
10117 Berlin
Tel: 030 2093-0
Fax: 030 2093-20061
Hochschulabschluss (Master oder ein vergleichbarer Abschluss, ein Bachelor-Grad ist grundsätzlich nicht ausreichend), einschlägige Berufserfahrungen von in der Regel fünf Jahren im höheren Verwaltungsdienst oder im Privatsektor, gute bzw. sehr gute Kenntnisse der deutschen und französischen Sprache (mindestens B2).
- Schwerpunkte:
- Changenemanagement, Finanzmanagement, Mehrebenen-Governance, Politikfelder in der Europäischen Union, Public Management, Vergleichende Politikfeldanalyse, Verwaltungsreform, Verwaltungszusammenarbeit
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 14.02.2026Vorlesungsfrei: 13.10.2025 (dies academicus)
Akademische Ferien: 22.12.2025 - 03.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
weitere Informationen unter: https://www.mega-master.eu/zulassungsvoraussetzungen-bewerbungsverfahren/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
weitere Informationen unter: https://www.mega-master.eu/zulassungsvoraussetzungen-bewerbungsverfahren/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
weitere Informationen unter: https://www.mega-master.eu/zulassungsvoraussetzungen-bewerbungsverfahren/
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Hochschulabschluss (Master oder ein vergleichbarer Abschluss, ein Bachelor-Grad ist grundsätzlich nicht ausreichend), einschlägige Berufserfahrungen von in der Regel fünf Jahren im höheren Verwaltungsdienst oder im Privatsektor, gute bzw. sehr gute Kenntnisse der deutschen und französischen Sprache (mindestens B2).
- Schwerpunkte:
- Changenemanagement, Finanzmanagement, Mehrebenen-Governance, Politikfelder in der Europäischen Union, Public Management, Vergleichende Politikfeldanalyse, Verwaltungsreform, Verwaltungszusammenarbeit
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 14.02.2026Vorlesungsfrei: 13.10.2025 (dies academicus)
Akademische Ferien: 22.12.2025 - 03.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
weitere Informationen unter: https://www.mega-master.eu/zulassungsvoraussetzungen-bewerbungsverfahren/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
weitere Informationen unter: https://www.mega-master.eu/zulassungsvoraussetzungen-bewerbungsverfahren/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
weitere Informationen unter: https://www.mega-master.eu/zulassungsvoraussetzungen-bewerbungsverfahren/
- Studienbeitrag:
- 10000.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Die Gebühren für den Studiengang betragen insgesamt 10.000 Euro. Die Studiengebühren für Bundesbedienstete werden durch das Bundesministerium des Innern getragen.
federführend in Deutschland: Bundesministerium des Innern, Bundesakademie für öffentliche Verwaltung, in Frankreich: Ministerium für den öffentlichen Dienst
Partner: Universität Potsdam, Humboldt-Universität zu Berlin, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, Ecole Nationale d'Administration (ENA)