Regionale und Europäische Projektentwicklung (Trinationaler Master)
- Studienfeld(er): Europäische Studien
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Kornmarkt 1
08056 Zwickau
Tel: 0375 536-0
Fax: 0375 536-1127
1.) erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Geistes-, Wirtschafts-, Human- oder Sozialwissenschaften oder Sprachen (mind. 180 ECTS-Punkte)
2.) Sprachkenntnisse in Englisch auf dem Niveau B2 (alle Studierenden), in Französisch auf dem Niveau B2 (deutsche und tschechische Studierende), in Deutsch auf dem Niveau B2 (französische Studierende) oder auf dem Niveau A1 (tschechische Studierende)
- Schwerpunkte:
- Europa, Prjektentwicklung, Sprache
- Weitere Sprachen:
- Deutsch, Französisch, Tschechisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
30.09.2025 - 28.01.2026Einführungswoche für Erstsemster (Propädeutische Tage): 23.9. - 27.9.
Prüfungszeitraum: 03.02.- 21.2.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
bei Hochschule erfragen (International Office)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
bei Hochschule erfragen (International Office)
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- 1.) erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Geistes-, Wirtschafts-, Human- oder Sozialwissenschaften oder Sprachen (mind. 180 ECTS-Punkte)
2.) Sprachkenntnisse in Englisch auf dem Niveau B2 (alle Studierenden), in Französisch auf dem Niveau B2 (deutsche und tschechische Studierende), in Deutsch auf dem Niveau B2 (französische Studierende) oder auf dem Niveau A1 (tschechische Studierende)
- Schwerpunkte:
- Europa, Prjektentwicklung, Sprache
- Weitere Sprachen:
- Deutsch, Französisch, Tschechisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
30.09.2025 - 28.01.2026Einführungswoche für Erstsemster (Propädeutische Tage): 23.9. - 27.9.
Prüfungszeitraum: 03.02.- 21.2.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
bei Hochschule erfragen (International Office)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
bei Hochschule erfragen (International Office)
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Keine Studiengebühren
Die Studierenden erlangen umfassende Kenntnisse sowohl im theoretischen als auch im praktischen Projektmanagement. Dies umfasst Themengebiete wie Projekteinführung, Projektentwicklung sowie Projektcontrolling speziell für den europäischen Bereich. Darüber hinaus setzen sich die Studierenden mit interkulturellen Besonderheiten hinsichtlich des Projektmanagements, der interpersonalen Kommunikation sowie gesellschaftlicher und sozialer Strukturen auf der regionalen Ebene auseinander.