Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Elektrische Energietechnik
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Jülich
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Energy Systems im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Fachhochschule Aachen
Bayernallee 11
52066 Aachen
Tel: 0241 6009-0
Fax: 0241 6009-51090
Bayernallee 11
52066 Aachen
Tel: 0241 6009-0
Fax: 0241 6009-51090
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Energy Systems

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Energy Systems studiere?
Beim Studiengang Energy Systems an der Fachhochschule Aachen handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Elektrische Energietechnik.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Energy Systems angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang
in Jülich angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Jülich angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Energy Systems hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Energy Systems zu studieren?
Für das Studium des Fachs Energy Systems gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Näheres regeln Zugangsordnung und Prüfungsordnung, siehe u.s. Link.
Näheres regeln Zugangsordnung und Prüfungsordnung, siehe u.s. Link.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Energy Systems sind:
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Weitere abweichende Bewerbungsfristen für zulassungsfreie Studiengänge werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Weitere abweichende Bewerbungsfristen für zulassungsfreie Studiengänge werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Näheres regeln Zugangsordnung und Prüfungsordnung, siehe u.s. Link.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Weitere abweichende Bewerbungsfristen für zulassungsfreie Studiengänge werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Weitere abweichende Bewerbungsfristen für zulassungsfreie Studiengänge werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
25
Geschlechterverhältnis
88 % männlich
12 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
10
Absolvent:innen pro Jahr
10
Studienergebnis
Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
3 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Maschinenbau
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Das Studium ist bilingual. Pflicht- und Wahlpflichtfächer werden zum Teil von den Wissenschaftlern aus dem Forschungszentrum Jülich angeboten. Dies trägt auch dazu bei, dass die Lehre stets aktuell und auf dem höchsten wissenschaftlichen Niveau angeboten wird. Ingenieure, die sich mit nachhaltigen Energiesystemen auskennen, werden aktuell und in Zukunft dringend benötigt.
Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
27 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, Credits anrechenbar; Anrechnung eines Auslandspraktikums möglich; Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
440
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
30
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Die Studiengänge sind am Fachbereich Energietechnik angesiedelt. Für die Studierenden besteht die Möglichkeit, interdisziplinär zu lernen. Das Erfolgsrezept der fundierten Ingenieurausbildung beruht auf der Kombination der neuesten Ergebnisse der angewandten Forschung mit den modernen Lern- und Lehrmethoden. Im Rahmen verschiedener Projekte bestehen Kooperationen mit dem Forschungzentrum Jülich und der regionalen Industrie. Der berufsqualifizierende Bachelorabschluss ermöglicht den Einstieg in den Arbeitsmarkt oder die FB-Masterprogramme: Energy Systems, Energiewirtschaft und Informatik.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Für das Renommee des Fachbereichs und die externe Akzeptanz der Studierenden ist die Positionierung des Lehrangebots und der Forschungsergebnisse im internationalen Umfeld der Energiebranche von entscheidender Bedeutung. Aktuelle Internationalisierungsmaßnahmen im Lehrangebot: das Auslandsstudiensemester, die Anfertigung einer Abschlussarbeit sowie das Angebot eines bilingualen Masterstudiengangs "Energy Systems", die auslandsorientierten Studienprogramme (AOS)
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Universidad de las Palmas de Gran Canaria, Spanie; University of Cantabria, Spanie; University Bologna, Italie; Mid Sweden University, Schwede.
Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung
Die Studierenden profitieren von der engen Zusammenarbeit des Campus Jülich mit dem Forschungszentrum Jülich, dem Solar-Institut Jülich und dem In-Institut NOWUM-Energy. Die Lehrenden der Studiengänge sind in zahlreiche Forschungsprojekte eingebunden. Diese werden sowohl hochschulintern als auch in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Wirtschaft extern durchgeführt. Die Studierenden werden als studentische Hilfskräfte frühzeitig in die Forschungsvorhaben integriert.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
https://www.fh-aachen.de/forschung/promotion
Unterstützung von Unternehmensgründungen
https://www.fh-aachen.de/forschung/gruendung
Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Jülich

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studienabschlüsse
Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Internationalität
Wie international ist das Studium?
Internationale Ausrichtung des Studiengangs
Wie international ist der Studiengang ausgerichtet?
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Kooperative Promotionen (in drei Jahren)
F
Gezählt werden die abgeschlossenen Promotionsverfahren, die in einem 3-Jahres-Zeitraum in Kooperation mit einer Universität und unter Beteiligung eines Professors der betreffenden FH durchgeführt wurden.
Fachbereich Energietechnik
Forschungsgelder pro Professor:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fachbereich Energietechnik
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Maschinenbau
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte