Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

International Project Management

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Architektur, Bauingenieurwesen, Facility Management, Umweltschutztechnik, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Berufsbegleitendes Studium, Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Stuttgart
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für Technik Stuttgart
Schellingstraße 24
70174 Stuttgart
Tel: 0711 8926 2662
Fax: 0711 8926 2666
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu International Project Management
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich International Project Management studiere?
Beim Studiengang International Project Management an der Hochschule für Technik Stuttgart handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Architektur, Bauingenieurwesen, Facility Management, Umweltschutztechnik, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium International Project Management angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium, Berufsbegleitendes Studium, internationaler Studiengang und als Teilzeitstudium in Stuttgart angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Stuttgart angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang International Project Management unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um International Project Management zu studieren?
Für das Studium des Fachs International Project Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Ein erster Abschluss (Bachelor, Magister, Diplom oder gleichwertiger Abschluss) in einem einschlägigen Fachgebiet (z. B. Architektur, Bauingenieurwesen, Konstruktion oder Design), der nach einem mindestens dreijährigen Vollzeitstudium mit überdurchschnittlichen Prüfungsleistungen erreicht wurde. Mindestens ein Jahr Berufspraxis nach dem ersten Hochschulabschluss. Einen aktuellen TOEFL/IELTS Academic Test.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach International Project Management sind:
Schwerpunkte:
Architektur, Bauingenieurwesen, Management, Organisation, Projektmanagement, Raumplanung, Infrastruktur, Technik, Technische Gebäudeausrüstung, Wirtschaftsingenieurwesen
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
19.09.2025 - 18.02.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zugangsvoraussetzungen:
Ein erster Abschluss (Bachelor, Magister, Diplom oder gleichwertiger Abschluss) in einem einschlägigen Fachgebiet (z. B. Architektur, Bauingenieurwesen, Konstruktion oder Design), der nach einem mindestens dreijährigen Vollzeitstudium mit überdurchschnittlichen Prüfungsleistungen erreicht wurde. Mindestens ein Jahr Berufspraxis nach dem ersten Hochschulabschluss. Einen aktuellen TOEFL/IELTS Academic Test.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Architektur, Bauingenieurwesen, Management, Organisation, Projektmanagement, Raumplanung, Infrastruktur, Technik, Technische Gebäudeausrüstung, Wirtschaftsingenieurwesen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
19.09.2025 - 18.02.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag:
15000.00 EUR / gesamt
Studienbeitrag (Bemerkung):
Zusätzlich zu den Studiengebühren für das Programm 15.000 € (sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit) sollten folgende Kosten einkalkuliert werden:

Fallstudie und verpflichtende Exkursionen: ca. 1.500 €.

Jedes Semester:
Studentenwerk 168,50 €
Studentenausweis 12 €.
Anmerkung:
Unsere flexible, modulare Struktur ermöglicht es den Studierenden, Vollzeit zu studieren (3 Semester) oder ihr Studium mit einer Teilzeitbeschäftigung (5 Semester) zu kombinieren. Das M.Eng. in International Project Management (IPM) der HFT Stuttgart richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Bauwesen, Infrastruktur oder Ingenieurwesen und befähigt sie, führende Rollen in komplexen internationalen Projekten zu übernehmen. Es kann zwischen den Vertiefungsschwerpunkten IBPM (International Building Project Management) und IITM (International Infastructure Technology & Management) gewählt werden.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.